Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juli 16, 2025, 10:54:36
Übersicht Ungelesene Beitr�ge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Magnet-USB
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Magnet-USB  (Gelesen 7505 mal)
milesdavis
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 72


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Magnet-USB
« am: Mai 4, 2010, 22:12:00 »

Hallo Leute!
Ich habe eine interessante Idee!
Ihr kennt doch sicher den Netzteilanschluss beim Mac, der ja magnetisch und flach ist.
Könnte man sowas nicht mit einer USB-Buchse machen?
Also, dass man sich sein eigenes USB-Layout baut mit Magnet, und das ganze eben flach.
Roll Eyes Smiley

Viele Grüße,
milesdavis
Gespeichert


StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Magnet-USB
« Antwort #1 am: Mai 4, 2010, 22:18:31 »

gibts schon für viel geld und recht groß und sperrig zu kaufen (ja ok ist nix selbergebautes aber naja)

selberbauen ist meines erachtens das problem halbwegs federnde kontakte einzubauen und das ganze mechanisch stabil zu machen

man braucht aber eigentlich auch meistens nur eine magnetische "sicherheitsverbindung" zum usb hub oder docking station

und von dort dann halt auf alle anderen geräte
(außer wie bei mir wo ein scanner einfach nicht am usb hub funzen will)
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
milesdavis
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 72


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Magnet-USB
« Antwort #2 am: Mai 4, 2010, 22:20:32 »

ich kenne mich jetzt nicht so mit magnetismus aus  Wink aber der magnet hat nur eine "haltefunktion" oder?
Gespeichert


StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Magnet-USB
« Antwort #3 am: Mai 4, 2010, 22:29:51 »

http://jabnab.com/

aber Zitat Thinkpad Forum:
"Ich habe so ein Teil geschenkt bekommen. Der Magnet ist sehr stark und hält fest. Ein Notebook könnte man damit glatt vom Tisch ziehen Wink Wofür es sicher praktisch ist: Desktop-Rechner mit schwer erreichbaren USB Ports. Da setzt man die eine Seite ein, verbindet sein Gerät mit der anderen Seite - und dann muss man nur noch in die Nähe des Steckers kommen und schon verbinden sich die Stecker. Dank unterschiedlich gepolter Magnete auch garantiert richti herum Wink"
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
milesdavis
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 72


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Magnet-USB
« Antwort #4 am: Mai 5, 2010, 09:55:14 »

hmm
ich finde diese Fertiglösung doch ziemlich klobig^^

Soweit ich weiß hat doch Apple auf ihre Variante ein Patent drauf, richtig?

Ist der Anschluss bei Apple denn technisch identisch mit der hier?
Und wo genau haben die denn das Patent, weil streng genommen wäre ja diese Fertiglösung dann ein "Nachbau"??

Also wenn beides existiert, dann müssen da doch noch größere Unterschiede sein, als man denkt, oder?
Gespeichert


StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Magnet-USB
« Antwort #5 am: Mai 5, 2010, 20:59:22 »

hast du nach dem tip auf die schon erhältliche fertiglösung und dein wissen das apple sowas auch besitzt schonmal länger als 0,1µs daran gedacht im netz genau das was du hier nachfragst selber zu recherchieren?

und was interessieren hier patente?

ich schrieb auch schon unten das es recht klobig ist aber so ein usb stecker ist selber ja schon recht schlank am gehäuse um den eigentlichen stecker
also wenn dort noch eine zusätzliche funktion mit dra nsoll dann brauchts halt platz
zudem brauchen auch die magnete eine gewisse flächen um wirken zu können
das ist bei der kauflösung wohl etwas zu stark ausgefallen
auch kann man mit neodymmagneten die magnete verkleinern braucht aber immer 2 oder eine mechanische lösung um die verpolungssicherheit zu gewährleisten


man könnte natürlich darüber nachdenken eine Kupplung mit mini usb zu lösen das spart an der kupplung etwas platz aber selbst die kauflösung könnte man an eine kurze usb verlängerung hängen um das problem der größe direkt am board umgehen zu kommen

alles in allem verstehe ich noch nicht so ganz was du hier nun eigentlich von uns willst
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
milesdavis
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 72


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Magnet-USB
« Antwort #6 am: Mai 6, 2010, 11:53:17 »

...nur eine Gedankenspielerei Roll Eyes
Gespeichert


milesdavis
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 72


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Magnet-USB
« Antwort #7 am: Mai 6, 2010, 19:43:44 »

...nur eine Gedankenspielerei Roll Eyes

da es das ja schon fertig gibt usw. hat sich der thread ja sowieso erledigt!
Gespeichert


NewStar
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 22


° Don't drink and drive take LSD an fly °


Profil anzeigen
Re: Magnet-USB
« Antwort #8 am: Mai 24, 2010, 12:24:44 »

Magnete(bl-zübehör->neodymmagnete) sind echt super  haben maße von 4x5x1.5mm also super klein^^
Gespeichert

Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.088 Sekunden mit 20 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!