Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Suche gutes Labornetzteil-Labornetzgerät: Empfehlungen?  (Gelesen 4940 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							Skull 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 617 
								 
								  
								Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Servus,
  ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Labornetzteil/Labornetzgerät (oder gibt es da einen Unterschied?)
  Es sollte einen Spannungsbereich von 0-30V haben und eine Stromstärke von mindestens 2-3A bereitstellen können.
  Am liebsten sollte es 2 unabhängige Ausgänge zur Verfügungstellen, die bei Bedarf parallel bzw. in Reihe geschaltet werden können.
  Ich dachte an sowas hier:
 
   Lineares Labornetzgerät VLP-2403 PRO
  Richtig toll wäre es, wenn es ein Labornetzteil gibt, welches in dieser Preisklasse liegt und zusätzlich noch per USB und Windoof steuerbar wäre, aber das werde ich mir wohl abschmicken können, oder?
  Was meint ihr?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								 Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe???   
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							VogeL 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +1/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 657 
								 
								  
								hmmm 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							In der Preisklasse + Windows steuerbar (jedoch via RS232) ist möglich, dann jedoch als Schaltnetzteil und mit nur 1 Ausgang. 
  z.B. :
  http://www.kenwood-funktechnik...0DC%203A.2.html
  oder :
  http://www.conrad.de/goto.php?artikel=512475
  Zum abgebildeten Gerät kann ich sagen, das die Feineinstellung der Spannung nicht ganz sauber funktioniert.. Man braucht (zumindest bei den Geräten die mir bsiher in die Finger kamen) extrem ruhige Finger und Geduld, um z.B. nicht 12,2V oder 11,8 V zu haben statt 12V. Dem einen oder anderen mag das egal sein. Kommt aber auf den Anwendungsfall an   
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Skull 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 617 
								 
								  
								Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Alles klar,
  ist es sinnvoll diese Windowserweiterung zuhaben oder braucht man das nicht unbedingt? 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								 Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe???   
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |