Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Led Kostüm :)  (Gelesen 7683 mal)
		 | 
	 
 
	| 
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							wastl007 
									
		
								Kathodenjünger 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 81 
								 
								 
								Also das Forum ist echt cool... 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							vielleicht solltes du mal mehr info`s geben, wie z.B. wieviele LED`s das ding ca haben soll, wie du das ding mit strom versorgen willst (wenn du immer an einem platz bist geht ja z.B. en Trafo (wobei der sich erst bei vielen LED`s lohnt meiner meinung nach)  Ich bin jetzt zwar nich grade der Pro    aber denke so kann dir keiner genau sagen was du wie machen sollst...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Also... Wenn du nur EIN Signal hast, damit aber DREI Geräte unterschiedlich steuern willst, wird das ohne etwas mehr aufwand schlicht NICHTS.
   ungefähr das meint er, denk ich ...
  da das steuersignal zu allem ueberfluss analog ist, wird der aufwand wohl wirklich betraechtlich. im prinzip braucht es also grob gesagt einen encoder auf seite der steuerung, der eben die eingangssignal (ob nun drei oder mehr) umwandelt, zB in ein digitales signal und diese dann bspw. in vorgegebenen taktzyklen hintereinander durch kabel jagt... und natuerlich einen decoder, der eben diesen zinnober rückwaerts macht um so die fading-schaltung mit einer sich ändernden steuerspannung versorgt.
  gibt natuerlich viele andere alternativen. ein microcontroler kann die gesamte LED-Ansteuerung sicher locker übernehmen, muss man nur noch überlegen, wie man einen oder maximal zwei eingaenge entsprechend befeuert, damit ein bestimmtes ergebnis rauskommt.
  preisfrage: soll der der im kostuem steckt immer am kabel rumlaufen? wozu soll das ganze mit dem kabel ueberhaupt gut sein? es gibt auch xlr-komponenten mit mehr als 3 polen! wäre eine autarke ins kostuem eingebaute steuerung mit vorprogrammiertem ablauf nicht sinnvoller?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Bastler90 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 127 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hallo nochmal,
  Es gibt Xlr Varianten mit mehr als 3 Polen, aber da 3 polig mehr oder weniger Standart auf Bühnen ist, haben die meisten veranstaltungsstaätten einen mulitcore mit 3 poligen Xlr leitungen, also nur 3 polige leitung von Bühne zum control room.
 
  das ist es eben, es MUSS fernsteuerbar sein.
  So vielen dank soweit, noch 1ne woche biszur Premiere haben es jetzt anders gelöst,
  er hat einfach eine stinknormale Lichterkette um und bekommt durch ein xlr kabel die 9V, die er zum Blinken usw braucht
 
 
 
 
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								Wissen ist macht, nix wissen macht nix!
  Sein oder Windows, dass ist hier die Frage 
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							MaZderMind² 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 9 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hai Ich weiß das is scho nne weile her aber könnte man nicht zwei IOWarriors nehmen, über die XLR-Strippe einen I2C-Bus aufbauen? Auf der Empfängerseite at der IOWarrior direkt die nötigen (Digital) Ausgänge und braucht nur wenig externe Beschaltung (3x Digitalpoti, Spannungsregler, Kondensatoren). Die Stromversorgung würde per 9V-Blockakku (evtl. 2 oder 3 Paralelgeschaltet) und 5V Spannungsregler laufen. Auf der Sendeseite kannst du ENTWEDER den IOWarrior mit 3x D/A Wandler betreiben ODER was warscheinlich einfacher ist, direkt per USB an einen Laptop, in dem dann auf Knopfdruck die entsprechenden Farbkombinationen, Fadings und Abläufe generiert und übertragen werden. Wäre eigentlich mal ein richtig cooles Projekt um sich mit IOWarriors außeinander zu setzen.
  Ohh.. ich sehe grade beim Lesen des IOWarrior-Datenblattes dass dieser nur als I²C-Master agieren kann, nicht aber als Slave... ist das Korrekt?
  Gruß, Peter
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |