Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Machbarkeitsstudie Nokia 7650 (Gelesen 5936 mal)
|
|
Lord Krachus
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 58

Wer später bremst ist länger schnell
|
Grüße!
Irgendwie ist das sicher machbar, aber unterschätze den Aufwand nicht! Ich will jetzt nicht mit Unwissenheit glänzen, aber ich stell mir das nicht allzu simpel vor, schon aufgrund der Tatsache, dass man keine Datenblätter dazu findet. (Zumindest findet Google nicht's wirklich tolles, außer dem, was du schon hast)
Das Problem ist, dass du ja sicher nicht weißt, welche der Datenleitung wofür verantwortlich ist. Bei 4096 Farben brauchts dafür schon ein paar Leitungen (auch wenn die Farbinformationen nacheinander übertragen werden, braucht man dafür sicher 4 Datenleitungen) und davon unabhängig werden ja noch die Zeilen-/Spaltenparameter benötigt. Sobald du raushast, welche Leitung wofür zuständig ist, musst du dann halt noch ein entsprechendes Interface basteln. Du kannst natürlich auch einfach mal probieren, was passiert, wenn du bestimmte Pegel an diverse Pins anlegst, aber wundere dich dann nicht, wenn die Bauteile Indianer spielen ( => Rauchzeichen geben) und den Heldentod sterben. 
Also THEORETISCH geht dein Vorhaben umzusetzen, ob sich der Aufwand jedoch lohnt ist dabei nicht geklärt (denn der könnte rasch exorbitant ansteigen).
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
was bin ich froh das ich drei stück davon hab 
also werd ich einfach mal eins zerlegen. auf der suche nach informationen
und an einem rumlöten.. dann hab ich immernoch eins, falls ich es schaffe *g
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
wie olaf schon schrieb (wenn auch nicht ausdruecklich) löten kannst du zwar aber es wird dir nix nutzen. es sieht nicht so aus, als ob vorhandene software den controller bisher unterstuetzt. und woran es fehlt sind eben angaben wie eine software zur ansteuerung vorgehen muß. daher bringt es dir gar nix wenn du das zusammenbrutzelst und aufs geratewohl an den pc haengst, denn du brauchst erstmal ein stueck software, das das auch unterstuetzt - ohne das bleibt das display einfach dumm, da kannst die angelöteten kabel auch innen blumentopf stecken... 
nicht falsch verstehen, nur du hast ja nichtmal ne kontrolle, ob das was du lötest irgendnen sinn macht, wenn du nicht ne software hast, die dir sagt an welchem PIN vom lpt sie was sendet und was da vom lcd haengen muß.
sinn macht das nur wenn DU die software selbst entwickelst, dann kannst du natuerlich im rahmen gewisser moeglichkeiten das zusammentuedeln und quasi den standard fuer DEINE software und dieses Display definieren ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Nun da hast du sicher recht.
Aber man ist ja nicht nur auf Windows angewiesen.
Die Linux welt hat auch einiges an LCD Software impetto, und da hat man dann auch ein bisserl gestalterische Freiheit, da die meiste Software sehr gut dokumentiert ist.
und mit ein wenig glück kommt ja auch ein brauchbares ergebnis bei raus
Ein erster Anfangspunkt wären hier dann schon unterstützte Handy displays..
von Nokia gibt es da wohl ein paar.
Das zerlegen brachte übrigens nichts, den der (vermutliche) Controller is nix als ein glänzendes schwarzes etwas ohne Beschriftung
in diesem Sinne, drückt mir die Daumen
edit :
na das is doch nicht schlecht :
http://www.qsl.net/dk7nt/lcd7650/lcd7650index.html
Allerdings dürfte der Aufwand tatsächlich unverhältnismässig hoch sein
|
|
« Letzte Änderung: Mai 16, 2006, 06:41:14 von VogeL »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
jahaha ich bin gut
ich hab mich mal mit dem "Bastler" kurzgeschlossen und er stellt mir seine Erkenntnisse zur Verfügung was den Controller des Display angeht.
Leider gottes bin ich ab Morgen nich mehr online (bis sich NEFkom dazu bewegt mal inne pötte zu kommen)
mal abwarten =)
falzo@ed&ot: dann aber fix die queues auf 2000 hochsetzen ;-)
|
|
« Letzte Änderung: Juni 4, 2006, 18:26:48 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|