Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: USB-Keyboard und AMI-BIOS  (Gelesen 12454 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							]NeMO[ 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hi Leute, ich hab mir vor ein paar Wochen das Saitek PCGaming Keyboard ECLIPSE zugelegt, das über USB angeschlossen wird.
  - Jetzt mein proplem: Das Keyboard wird bei jedem Start zu spät erkannt, sodass ich damit kein      bootpasswort eintippen kann, und wenn ich ins BIOS(=AMI) komme kann ich darin nicht navigieren.    
  brauche dringend HILFE 
  mfg ]NeMO[
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Takeliner 
									
		
								LCD-Checker 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 243 
								 
								  
								Errare humanum est. 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Steck mal die alte PS2 Tastatur an und suche im BIOS etwas wie USB LEGACY SUPPORT, oder USB KEYBOARD oder so ähnlich und aktiviere die Option. Dann sollte es gehen. Wenn du das nicht findest oder bereits aktiviert ist melde dich nochmal!
  CyA Takeliner
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							]NeMO[ 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							@Takeliner das mit dem USB Legacy hab ich aktiviert, hat leider nicht geholfen    
  @Blocki BIOS update... kann ich das auch über USBstick? hab kein floppy   
  mfg ]NeMO[
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Fabeulous 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ist bei der tastatur nicht son fetziger USB2PS2 Adapter bei. Die wurden bei den Logitech Tastaturen immer mitgeliefert. Wenn nciht bestell dir doch son ding mal bei Ebay
  MFG
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Blocki 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 710 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							@Takeliner das mit dem USB Legacy hab ich aktiviert, hat leider nicht geholfen     @Blocki BIOS update... kann ich das auch über USBstick? hab kein floppy    mfg ]NeMO[  einige hersteller bieten sogar flashtools auf windows basis an. wenn dein mobo das booten von usb unterstuetzt, sollte es damit eigendlich auch gehen.
 
 Ist bei der tastatur nicht son fetziger USB2PS2 Adapter bei. Die wurden bei den Logitech Tastaturen immer mitgeliefert. Wenn nciht bestell dir doch son ding mal bei Ebay
  MFG
   wuerde ich nicht bei ebay bestellen, da die versandkosten nur unnoetig hoch sind. eventuell mal einen kumpel fragen, ob man sich einen ausleihen/haben kann?!
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								"Mehrmalige Ausrufezeichen", fuhr er kopfschüttelnd fort, "sind ein sicheres Zeichen für einen kranken Geist." (Terry Pratchett in "Eric")
  "May the wind always be at your back and the sun upon your face, and the winds of destiny carry you aloft to dance with the stars..." by George Jung 
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							]NeMO[ 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							@Fabeulous bekommt mein keyboard über den ps2 adapter denoch genug strom für die tastenhintergrundbeleuchtung ? das mit eBay ist wirklich zu teuer.    
  @blocki also das mb ist usbstickbootfähig... auch mein neuer usbstick (OCZ -Rally- 1GB) ist bootfähig also wenns mit dem ps2adapter nicht funzt werd ich mal mein bios updaten   
  mfg ]NeMO[
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							tribalstar 
									
		
								LCD-Checker 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 236 
								 
								  
								Wer später bremst, ist länger schnell!!! 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							kannste denn die Beleuchtung abstellen? Und normalerweise müsst es dann genug Strom bekomm denn auch USB is ja nun kein Starkastromadapter  ... mit dem Stick kannste nur ausprobieren habe 4(!)bootfähige Stick´s+ bootfähiges Mobo=1 Stick funzt wirklich!  Bei nem Kumpel funzen alle bis auf der der bei mir funzt!!!   Also probieren...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							]NeMO[ 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							@tribalstar also das mit dem adapter werd ich gleich mal probieren... soweit ich weis gibt USB ca. 5V oder ?                                                                                  mfg ]NeMO[
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							tribalstar 
									
		
								LCD-Checker 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 236 
								 
								  
								Wer später bremst, ist länger schnell!!! 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ja müsste in etwa stimmen... aber über USB gibts nur ca. 500 mA weissaber jetz net wieviel man am PS/2 bekommt... werd mal das große google orakel befragen  
  edit: als obei google hab ich erstma nix gefunden aber über wiki bin ich auf dass hier gestoßen: Vorsicht bei billigen USB-Adaptern  Bisweilen bieten Zubehörlieferanten extrem günstige USB-Adapter für unter zehn Mark an. Allerdings eignen sich diese Adapter nicht, um eine gewöhnliche PS/2-Tastatur respektive Maus oder einen analogen Joystick an USB anzuschließen. Nur PS/2-Geräte, die von sich aus erkennen können, ob sie an einem PS/2- oder USB-Port hängen, lassen sich daran betreiben - und solchen Geräten liegen passende Adapter im Allgemeinen bereits bei. Deshalb eignen sich die angebotenen Produkte lediglich als Ersatz bei Verlust ebendieser Adapter. (ea)
  (Stand: 10.02.2000;von: http://www.heise.de/ct/faq/hotline/00/04/14.shtml)
  weiss net ob es jetz noch relevant ist(weil 2000)... Aber interessant ist es schon...
  na ja  *fleißigweitersuch*
  edit: so und wieder was gefunden: Das physikalische Interface der PS/2 Schnittstelle ist für eine XT-Tastatur, AT-Tastatur oder MF2-Tastatur gleich. Es hat ähnlich wie die SPI-Schnittstelle oder I2C-Schnittstelle eine Daten Data und eine Taktleitung Clock. Die Pegel auf diesen Leitungen sind ca. 5V.   (von: http://de.wikipedia.org/wiki/PS/2_(Anschluss))
  also ich würd sagen du kannst deine tastatur problemlos anschließen wenn du die Beleuchtund des USB Keyboards abschaltest denn die dürfte den meisten Strom verbrauchen. Viel glück!!!
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: April 22, 2006, 16:20:03  von tribalstar »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Fabeulous 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							War ja nurn tipp wenns funktioniert htte wäre toll gewesen!  
  MFG
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |