Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Lustiges Bauteileraten... (Gelesen 5641 mal)
|
Clydesdale
Stichsägenquäler

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 59
Ich liebe dieses Forum!
|
Momentan bin ich dabei, meine alten Bauteilbestände auf dem Dachboden zu sichten. Ist alles altes Zeugs, teilweise 20 Jahre und älter, und wurde damals zum großen Teil von mir auf Schrottplätzen organisiert oder bei Werks/Lagerräumungen zum Nulltarif erstanden. dicke Selengleichrichter, Germanium- Dioden mit 2cm Durchmesser und 5mm Litze Anschlüssen, kiloweise alte Leistungstransistoren aus russischer Produktion... Alles uraltes Zeugs.
Dabei bin ich auf ein Teil gestoßen, welches ich schon damals nicht identifizieren konnte..und welches mir auch jetzt immer noch Rätzel aufgibt. Und natürlich gibt's auf dem Teil auch keinerlei Typenaufdruck oder ähnliches.
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen und kennt dieses seltsame Dings.

Zur Beschreibung:
Auf einem Keramikblättchen von 12x15mm und 0.5mm Dicke ist dabei mittig eine zylinderförmige graue Perle von 2mm Durchmesser verlötet. Die Oberseite der Perle ist mit Pin 1 des Bauteils verbunden. Die Unterseite ist mit Pin 2 und mit einem flächig aufgebrachten Widerstand von 4x7mm verbunden. Der andere Pol dieser 'Fläche' hängt an Pin 3.
Zwischen den Pins ergeben sich folgende Widerstände:
1-2: 85.5 Ohm 2-3: 18.8 Ohm 1-3: 104.3 Ohm
Dabei spielt die Polarität keine Rolle, es handelt sich offensichtlich nicht um einen Halbleiter.
-C
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 15, 2005, 19:58:09 von Clydesdale »
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
infrarottransistor?
fotozelle?
wenn das bauteil defekt ist nutzt ausmessen auch nix..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Clydesdale
Stichsägenquäler

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 59
Ich liebe dieses Forum!
|
Keine Ahnung ob das Teil defekt ist. Ich hab so etwa 200 davon. 
-C
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
*lol* na da lohnt es sich ja eventuell sitzt du da auf goldstaub ohne es zu ahnen
haste da nochmehr neues zeug rumliegen? bei uns kauft son alteingesessener elektronikhändler ganze kisten davon auf da bekommste stromstoßrelais für 230v und bei 12v schon für unter einem euro.. genauso ganze kisten relais mit 4xum und solche späßchen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Clydesdale
Stichsägenquäler

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 59
Ich liebe dieses Forum!
|
Hmm..wie wär's mit 5kg 2T808A Transistoren? 
Oder zehn 1kg-Rollen 0.5er CuLSS-Draht? 
Oder mit 'ner HBO-500 Quecksilberdampf-Lichtbogenlampe? Davon hatte ich mal so an die 20 Stück für lau bekommen. Marktwert: 400-500€ pro Stück. Inzwischen hab ich nur noch eine übrig.
Sind harte UV-Strahler und werden laut Datenblatt u.a. in der Mikrolithographie eingesetzt. 
Nee, das meiste von dem Zeugs kommt demnächst in den Sondermüll. Ist hoffnungslos überaltert und hat wohl nur noch Sammlerwert. Den Draht und die Lampe behalt' ich.
-C
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 15, 2005, 20:18:33 von Clydesdale »
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
hochleistungsplatinenbelichter draus bauen 
oder drei übers bett und braun braten lassen
tscha zu ostzeiten wurde sowas alles wie goldstaub gehandelt da es nix gab
eine 7 segmentanzeige z.b. 35 mark !! (und zu bekommen waren sie nur unterm ladentisch)
lackdraht zum trafowickeln gabs nur wennma im schrott radios zerlegt hat und deren trafos geschlachtet hat
p.s.: ein kollege erzählte mal was von lichtbogenlampen zur aquarienbeleuchtung eventuell nimmts dir ja ebay oder der nächste gartenmarkt ab musst nur den entsprechenden interessanten werbetext dazu dichten
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Clydesdale
Stichsägenquäler

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 59
Ich liebe dieses Forum!
|
Hihi, Aquarienbeleuchtung mit harter UV-Strahlung bei 500 Watt.  Das gibt Fischsuppe. Ich hab die Röhren manchmal an 'nem Kaltlichtkathodenwandler laufen. Reicht zum Zünden, aber ist durch den Wandler bedingt auf 4-5 Watt Leistung beschränkt. Trotzdem stinkt das ganze Zimmer nach 'ner Minute nach Ozon.
Hmmm... man könnte ja evtl 'nen kleinen Aquarium mit'n paar Guppys oder Black Mollys damit beleuchten und zuschauen wie die Tierchen mutieren? 
7-Segmet Anzeige? Ich hab hier noch'n paar Duzend grüne VQE22F. Sind '+1.8.' Anzeigen. 13 Segmente, 18 Pole. Original RFT Produktion. 
-A
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 15, 2005, 21:18:03 von Clydesdale »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|