Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 6, 2024, 01:41:20
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  riesiger Schalter gefunden aber es geht weiter!
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 [2] 3 nach unten Drucken
Autor Thema: riesiger Schalter gefunden aber es geht weiter!  (Gelesen 17430 mal)
razor
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 28


Modding RULEZ!!


Profil anzeigen
Re: riiiiiiieiger Schalter gesucht
« Antwort #15 am: Oktober 2, 2005, 16:20:56 »

Hi mal wieder,

sry wegen der Größe der Bilder hab nicht dran gedacht. Also das mit der schräge is tnicht so extrem wie auf der Zeichnung.

Du hast nicht zufällig einen Schaltplan für so einen Tiefentladeschutz bzw. weißt wo man die bekommt?

Also das mit der Schräge stimmt. Da muss ich nochmal drüber nachdenken. Das mit den Notstromaggi könnte man bei langen Partys machen. Und wieso regen? Die Box kommt da nicht fest drauf und wenn es regnet fahre ich mit dem Ding wohl kaum durch die Landschaft.

Aber das mit der Beleuchtung muss ich nochmal planen... Ich denke das lässt sich machen.
Aber Bühne wird zu groß.

greetz,

RaZoR
Gespeichert
da_bigboss
Case-Konstrukteur

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 552


ich habe keine Wakü!


Profil anzeigen WWW
Re: riiiiiiieiger Schalter gesucht
« Antwort #16 am: Oktober 2, 2005, 16:32:55 »

Und wieso regen? Die Box kommt da nicht fest drauf und wenn es regnet fahre ich mit dem Ding wohl kaum durch die Landschaft.
also wenn du immer weißt, wann es anfangen könnte zu regnen, na dann mal n guten  Undecided
Gespeichert

Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden!
razor
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 28


Modding RULEZ!!


Profil anzeigen
Re: riiiiiiieiger Schalter gesucht
« Antwort #17 am: Oktober 2, 2005, 16:36:09 »

Hi,

wenn ich das immer wüsste wäre es gut. Also da ich es natürlich nicht weiß, packe ich halt ne plane mit ein.

greetz,

RaZoR
Gespeichert
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: riiiiiiieiger Schalter gesucht
« Antwort #18 am: Oktober 2, 2005, 18:33:40 »

das ganze von vornherein mit ner plane abzudecken so ala loveparade hänger und es dadruch etwas vor feuchtigkeit zu schützen dürfte schon helfen die dann doch teuer verbaute technik zu schützen (und wenn noch platz drauf ist euch gleich mit *g*)

zum thema tiefentladungsschutz in deinem speziellen fall solltest du erstmal selber etwas google befragen eventuell kannst du eine dort enthaltene schaltung modifizieren
auch sogenannte bord spannungs überwachungen könnten geeignet sein

auch auf car elektrik oder car ound foren dürftest du mit deinem ganzen projekt gut aufgehoben sein (aber bitte hier trotzdem weiter berichten)

oder unsere elektronik fachleute müssten eine schaltung entwickeln (aber bitter erst das netz nach ähnlichem abuchen)

der eingang müsste gegen kurze spannungsabfälle gedämpft werden und das ganze müsste die remoteleitungen der verstärker unterbrechen
(wenn ausgemessen ist wieviel die leitungen beötigen kann auch entschieden werden ob mit einfachen transistoren oder per relais oder ähnlichem)

Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
razor
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 28


Modding RULEZ!!


Profil anzeigen
Re: riiiiiiieiger Schalter gesucht
« Antwort #19 am: Oktober 2, 2005, 20:24:33 »

Also es müsste im Prinzip eine Schaltung sein, die 2 Leitungen (ich habe so umgeplant, dass ich nurnoch 2 Endstufen brauche = längere Zeit zum Musik hören) trennt, wenn die ganze Spannung unter einen bestimmten Wert fällt, ist das so richtig? Also eine Endstufe hätte ich hier zum Messen. Die Leistung auf der Remoteleitung dürfte doch bei jeder Endstufe gleich sein oder nicht? Dann werde ich mal ein vernünftiges Messgerät auftreiben und mal messen.

greetz,

RaZoR

P.S:
Ich werde sehr gerne weiterberichten! Es kann nur immer ein bischen dauern, bis mal wieder Geld für neue Teile zusammengekommen ist.

Edit:
Einen Namen haben meine Kumpelz und ich auch schon. Terminator  Grin

Edit #2:
Ich habe mal gegoogelt und so was für 6 Volt gefunden. Kann ein Elektro Profi hier sowas nicht auch in 12 Volt "umrechnen" ?

Zitat
Diese Schaltung kann man einfachen 6V Lampen hinzufügen. Bei einer ZD von 3,3V erhält man eine Abschaltspannung von etwa 4,3V und eine Hysterese von etwa 0,8V. Statt dem Widerstand mit der Bezeichnung "Relais" schließt man ein 6V Relais an, das den hohen Strom schalten kann. Mit entsprechend angepaßter Zenerdiode sollte die Schaltung auch mit 12V gehen (R1 auf 3,3kOhm erhöhen). Der Typ der ZD spielt keine Rolle Der Transistor Q1 kann jeder Standard NPN Type sein (z.B. BC547). V1 ist die Batteriespannung hinter dem Hauptschalter. Falls das Relais vor dem Abschalten "flattert" hilft ein Kondensator von 47uF (10-100uF) zwischen Basis und Emitter von Q1.

Achtung ! Diese Schaltung gibt keine Warnung, wann die Lampe abschaltet !!!

« Letzte Änderung: Oktober 2, 2005, 20:34:39 von razor » Gespeichert
Hansi
LCD-Checker

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 222


Machts gut, und danke für den Fisch.


Profil anzeigen
Re: riiiiiiieiger Schalter gesucht
« Antwort #20 am: Oktober 2, 2005, 20:57:07 »

Ich hab' zwar nicht jedes Wort in diesem Thread gelesen, aber allein der Satz

Zitat
die woofer bekommen eine endstufe mit 1500 watt und 2 batterien, dann die kleineren tief und mitteltöner noch eine endstufe mit 1200 watt

zeigt mit, dass Ihr total an der Realität vorbei plant. Zeig mir mal einen Mittel- oder Hochtöner der eine Leistung von 300 Watt (2xMittel und 2xHochton an einer Endstufe vermute ich) aushält.

Selbst 1500/750 Watt für einen Tieftöner sind ziemlich unrealistisch, und die Angaben auf den Endstufen in aller Regel auch. Um an einem Lautsprecher mit 4 Ohm eine Leistung von 1500 Watt zu vernichten brauchst Du eine Spannung von ca. 80 Volt bei ca. 18 A, sonst wird das nix.
Die muss die Endstufe erst mal vernünftig zur Verfügung stellen, also aus den 12 Volt der Batterien generieren. Das Bedeutet Wechselrichter=>Transformator=>Gleichrichter. Die auftretenden Verluste kann ich hier nicht angeben, aber um 1500 Watt Ausgangsleistung zu bekommen sind imho locker 2KW Eingangsleistung nötig. Man möge mich korrigieren.

Und wo soll der Sub auf Dauer mit 1500 Watt Wärmeleistung hin? Klar, sind nur kurze Impulse, aber Lautsprecher weisen Wirkungsgrade zwischen 0,06 und 2,5 Prozent auf - also geradezu winzige Wirkungsgrade. Es wird also bei weitem nicht die komplette hinein gesteckte elektrische Leistung in Schalldruck umgewandelt. Mindestens 97.5% (!!) verpuffen in Form von Wärme und Reibung an die Umgebung.

Wie weiter unten im Thread schon geschrieben wurde halte auch ich einen Generator der 220V Wechselspannung liefert für die bessere Lösung. Den wirst Du seltener Auftanken müssen als 4 120 Ah Batterien. Die Reichen bei einer durchschnittlichen Belastung von 150 A gerade mal 3-4 Stunden. Ein entsprechener 4000VA Generator liegt bei E* so bei ca. 400 Euro. Laufzeit 9 Stunden.

Sorry für das Rumgeunke, aber ich habe wirklich das Gefühl Du lässt Dich von den bunten Farben und großen Buchstaben auf den Endstufen mehr beeinflussen als von eigenen Erfahrungen und der Realität.

Trotzdem bin ich gespannt, was aus dem Projekt wird, und bin gerne bereit Fragen zu beantworten soweit es mir möglich ist.  bestens

Gruß

Hansi
Gespeichert

Signatur? Ne! Wofür? So ein Blödsinn. Würde ich ja nie machen. Nene. Nix da! Kommt garnicht in Frage. Nicht mit mir. Ich hab keine Ahnung, wer sich den Quatsch überhaupt ausgedacht hat. Muss man denn alles mitmachen? Liest das überhaupt jemand? Und wenn ja, wer? Bekommt man doch sowieso nicht mit. Kann mir ja auch egal sein. Interessiert ja schließlich niemanden. ODER? Also. Ich trag hier nichts ein. Niemals nicht, überhaupt und schon mal gar erst recht nicht.  Und für Euch schon garnicht. Nix da! Nein. Auch später nicht. Und danach erst recht nicht mehr. Und das ist noch die positive Version.
J.C.Denton
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 226


Wuff ! Wuff !! Raaawuff !! *knurr*


Profil anzeigen
Re: riiiiiiieiger Schalter gesucht
« Antwort #21 am: Oktober 2, 2005, 22:45:34 »

ich glaube auch nicht, das das was ihr da an musikanlage zusammenschraubt 300 A braucht.
Gespeichert

###start###ID=0815###end###
razor
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 28


Modding RULEZ!!


Profil anzeigen
Re: riiiiiiieiger Schalter gesucht
« Antwort #22 am: Oktober 3, 2005, 07:13:23 »

Hallo Leute,

also nochmal langsam zum mitschreiben:

Ich weiß, dass die Zahlen die auf den Woofern edn endstufen etc. stehen keine realistischen Zahlen sind. Ich habe mir schon die RMS Zahlen besorgt und mit den RMS Zahlen geplant. OK?

Die Woofer z.B. haben angeblich 800 watt aber nur 140 Watt RMS x2 = 280 watt.
Die Endstufe hatt angeblich 1500 Watt, aber gebrückt nur 160 RMS x2 = 320 watt.
Also ich plane weder falsch, noch an der Realität vorbei!

Also wenns weitergeht werde ich hier natürlich berichten!

greetz,

RaZoR

(der hofft das das jetzt deutlich genug war)
« Letzte Änderung: Oktober 3, 2005, 10:24:47 von razor » Gespeichert
StInk0R
Gast


E-Mail
Re: riesiger Schalter gefunden aber es geht weiter!
« Antwort #23 am: Oktober 3, 2005, 13:11:57 »

Dein Multifunktions-Gerät... ist das sowas inder Art??



Sowas habe ich auch noch... Ist schon echt Stylisch, aber Fahrbare Disko wäre mir mit dem Ding aber echt peinlich Cheesy

Naja, happy Basteling und haltet uns auf dem laufenden
Gespeichert
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: riesiger Schalter gefunden aber es geht weiter!
« Antwort #24 am: Oktober 3, 2005, 16:17:44 »

Die Umdimensionierung auf 12V hat der Bastler ja schon beschrieben: Den 1K-Widerstand auf 3,3K erhöhen und die Z-Diode muß ne Zenerspannung von ~10V haben (auf ein Zehntel mehr oder weniger kommts nicht an).

Was der gute Mann etwas stark abstrahiert hat, ist das Relais - das hat er als einfachen Widerstand mit 470Ohm eingezeichnet. Eine Freilaufdiode ist hier überlebenswichtig, sonst haut's den Transistor weg.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: riesiger Schalter gefunden aber es geht weiter!
« Antwort #25 am: Oktober 3, 2005, 16:46:50 »

den kondensator zum beheben des "flattereffektes" solltest du aber bei deiner schaltung lieber größer machen um spannungseinbrüchen durch starke bassimpulse auszugleichen
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
b0nze
Gast


E-Mail
Re: riesiger Schalter gefunden aber es geht weiter!
« Antwort #26 am: Oktober 3, 2005, 18:41:41 »

Vielleicht auch noch etwas am allgemeinen Zustand des Boardnetzes zu bemängeln.. wenn nen Relais oder sowas abfällt, dann gibts nette negative Flanken etc.

http://www.dse-faq.elektronik-...se-faq.htm#F.23

Könnte vielleicht gefährlich werden, selbst noch nich probiet..

b0nze

@st!nk0r: Wir haben noch nen alten 16PS Dinger.. mal schaun, von wem der is (läuft noch)
Gespeichert
J.C.Denton
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 226


Wuff ! Wuff !! Raaawuff !! *knurr*


Profil anzeigen
Re: riiiiiiieiger Schalter gesucht
« Antwort #27 am: Oktober 3, 2005, 20:21:11 »

Ich weiß, dass die Zahlen die auf den Woofern edn endstufen etc. stehen keine realistischen Zahlen sind. Ich habe mir schon die RMS Zahlen besorgt und mit den RMS Zahlen geplant. OK?

Die Woofer z.B. haben angeblich 800 watt aber nur 140 Watt RMS x2 = 280 watt.
Die Endstufe hatt angeblich 1500 Watt, aber gebrückt nur 160 RMS x2 = 320 watt.
Also ich plane weder falsch, noch an der Realität vorbei!

also reden wir hier von ner 320 Watt endstufe, die zwar was zieht, aber keine 300 ampere. das is recht normal dimensioniert, reicht völlig. wie kommst du jetzt auf 300 A ?

mein 7.1 sys z.b. hat 92 Watt RMS, und das netzteil liefert 13,5 V 6 A :| das mal 3 bin ich bei 18 A, also knapp 20 A die deine endstufe ziehen wird (halte ich bei 320 Watt musikleistung für nen realistischen wert)

bitte um korrektur wenn ich da was missverstehe.
Gespeichert

###start###ID=0815###end###
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: riesiger Schalter gefunden aber es geht weiter!
« Antwort #28 am: Oktober 3, 2005, 20:51:05 »

@b0nze: es soll sich bei dem projekt bisher nur um stationär auf einem hänger montierte batterien und verstärker handeln die keinerlei startvorgänge oder ladezyklen aushalten müssen

ich hatte schon beschrieben das das boardnetz über powercaps abgepuffert werden muss,damals ging es hier noch um 300A leistung und damit 3600W bei dieser leistung kann ein mächtiger bassimpuls schon die spannung einbrechen lassen.

um zu verhindern das bei ähnlichen kurzzeitigen spannungseinbrüchen der tiefentladeschutz die ganzen verstärker ausschaltet sollte sie mit elkos am eingang ebenfalls so abgepuffert werden

mit 2x120Ah LKW Batterien und realistischen 30A dauerstrom für die ganze sache ergeben sich rechnerisch 8h laufzeit , damit sollte schon ein langer abend mit musik untermalt werden können
(warscheinlich sogar länger da die anlage nicht immer voll aufgedreht ist und auch nicht ständig vollen strom zieht)
jeder weitere 120Ah verlängert die laufzeit um weitere 4h

einziges problem wird sein das ganze auch wieder in einem vernünftigen rahmen aufzuladen was liefern lkw batterie lader so an strom?
mein pkw lader bringt 6A damit dauert das aufladem meiner 44Ah pkw batterie schon locker 10h-12h (die abflachende ladekurve zum ende muss ja auch eingerechnet werden)
also dürften die beiden batterien mit normalen ladern 2 tage am gerät nuckeln um für die nächste parte fit zu sein
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
razor
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 28


Modding RULEZ!!


Profil anzeigen
Re: riesiger Schalter gefunden aber es geht weiter!
« Antwort #29 am: Oktober 3, 2005, 21:20:24 »

Hi@all!

@St!nk0r
Ja genau so ein Ding! Sowas habe ich hier auch und da soll die Anlage drauf. Aber nicht stationär. Eine Frage: Warum wäre dir das peinlich? Dann hat man mal was ungewöhnliches, etwas was noch keiner gesehen hat. Mir ist das nicht peinlich, im Gegenteil.

@J.C.Denton
Ich komme auf 300 Ampere weil mein Kumpel da noch irgendwas einbauen wollte, es jetzt aber doch lassen will. Er hatte mir diese Amperezahl genannt.

@StarGoose
Also ich habe hier ein Ladegerät mit 10Ah. Das dauert zwar ewig, aber ich werde schon früh genug Bescheid bekommen, wann die nächste Feldparty ist *gg*.

Zu dem Tiefentladeschutz:
Bitte ein bischen "n00big" Ausdrücken weil ich nicht sooooo viel davon verstehe  Embarrassed.

greetz,

RaZoR
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.031 Sekunden mit 16 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!