Seiten: 1 [2]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: hp pc modden  (Gelesen 15225 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							Akis 
									
		
								Kathodenjünger 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 81 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ich bin mir nicht ganz sicher ob du das selbe holz meinst wie ich aber wenn ich das richtig in erinnerung habe sieht man bei Speerholz eindeutig eine Struktur und zum lackieren geht ein matreieal ohne Struktur besser.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Akis 
									
		
								Kathodenjünger 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 81 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ich hab noch schnell eine skizze für dich gemacht das gnaze ist nur ein vorschlag
  
  als plexi kannst du auch UVgrünes plexi nehmen und dann mit UV-LEDs beleuchten
  ic hoffe das ist etwas so wie du es dir vorgestellt hast gruss akis
  [edit@Modshark]ImageShack-Link berichtigt.[/edit]
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Oktober  1, 2005, 23:08:10  von Modshark »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							g-masterx 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							 ich werd mich mal im baumarkt bissle nach mdf umschaun, weiß jemand wieviel des  kostet??
  gad kam mir ein einfall: Könnte man nicht an die Front anstatt von mdf oder Sperrholz einfach ne Plexiglasplatte hinmachen??? Das wird hoffentlich schon gehen ins Plexi Schrauben rein zu machen oda? Net das des bricht  
  oder was haltet ihr davon die CD/DVD-Laufwerke in die recht Seite zu machen(leider hab ich kp wie ich ne Halterung für die Laufwerke machen soll...vllt au mit mdf oder sperrholz?) der "original" Käfig ist ja leider fest verschweißt    
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Oktober  2, 2005, 11:27:49  von g-masterx »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							XXNobody 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 74 
								 
								  
								Jeder Tag ein Moddingtag :) 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Was MDF kostet kannich dir nicht sagen.    Aber deine Idee mit dem Plexi geht an sich schon.Es kommt immer darauf an wie du die Schrauben befestigst und was für Kräfte auf die cheibe wirken. Mit deinen Laufwerken:Nichts ist unmöglich... weis nicht nur die Werbung.Also ich würde da ALU oder anderes Blech nehmen oder evt.wieder Plexi.Holz wär mir da zu sperrig.Aber 1. glaube ich nicht das du die Laufwerke quer da rein kriegst und 2. Ist das unpraktisch weil man den Rechner dann nicht mehr an ne wand etc. stellen kann.   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Akis 
									
		
								Kathodenjünger 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 81 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							also MDF kostet fast nicht. Das Mit den Plexi ist eine gute Idee aber ich würde eine kombination aus MDF und PLexi verwenden. das sieht meiner meinung nach einfach besser aus durch das plexi würdest du dann ja wieder das hässliche standartgehäuse sehen. Die kompination stekl ich mir so vor wie auf meiner skizze. das MIt den symbol ,dass ich beschrieben hab sieht wirklich super aus. mit solchen sachen wirkt das ganze dann viel professioneler.  Ich würde eine MDF-platte nehmen und mit Grünem  UV-plexi dem ganzen einen akzent setzen. Das mit den laufwerken auf der seite raus würde ich auch sein lassen wenn ich dich wäre, weil das einfach unpraktisch ist nichts desto trotz ist es immer gut selbst ideen zu haben auch wenn nicht immer alle zu was gutem führen.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							g-masterx 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							des mit den laufwerken war echt    ...MB ist im weg    naja und an der front werd ich wahrscheinlich so ne MDF_Plexi-Kombination machen    Wenn ich anstelle von MDF Sperrholz nehmen würd wird die Struktur vom Sperrholz doch sicherlich weggehn wenn ich ein paar mal drüberspray, oda?    Greeetz g-master.X
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							der trick bei mdf ist das es so fein in der strucktur ist das es geschliffen,gesägt,gefräst,gebohrt und und und werden kann und eben keinerlei fasern mehr zu sehen sind das schaffst du bei sperrholz in der fläche nur mit spachteln und an den sägekanten fast garnicht
  mdf wird aus kleinsten holzfasern ähnlich wie papier hergestellt und erhält dadurch seine feine strucktur
  sperrholz sind mehrere holzfurniere übereinander geklebt deshalb sind auchnoch lange holzfasern enthalten die vor allem beim sägen gerne ausplatzen und eine viel gröbere strucktur haben die schichtungen sind an den sägeflächen auchnoch zu sehen das passiert bei mdf nicht
  und lack ist keine spachtelmasse also wird eine noch im untergrund vorhandene strucktur auch nicht überdeckt allerhöchstens verläuft der lack etwas so das sich poren zusetzen aber das ist kein ersatz für einen ordentlich glatten untergrund 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ich schreibe mir immer die finger wund anscheinend hab ich ein gesteigertes mitteilungsbedürfniss    
  ach noch als nachtrag MDF= MittelDichteFaserplatte
  gibt es in allern möglichen dicken d.h. du könntest aus ner 3cm dicken platte die form deiner jetzigen front sogar nachbilden (natürlich mit viel schleifen fräsen usw.) und auf deren rückseite kanäle für die kabel einarbeiten 
  sozusagen eine frontskulptur erschaffen   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							g-masterx 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							was meint ihr wie mach ich des am besten mit den Laufwerken vorne??? Graue/Schwarze Laufwerksblenden machen sich denk ich mal nicht so gut mit Plexiglas un MDF(...soll ichs grellgrün oda schwarz machen........), soll ich die Laufwerksblenden auch in der jeweiligen Farbe anmalen oder hat jeman von euch vllt schon mal probiert eine "Plexiglaslaufwerksblende" zu bauen?? 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							such doch mal nach stealth mod im forum und im netz 
  vereinfacht ausgedrück klebst du einfach vorne auf deine cd-schublade ein stücke neue abdeckung drauf welche sich harmonisch in deine front einfügt nur die fugen der blende sind dann noch zu sehen
  das ganze könntest du auch klappbar machen dann müsstest du die blende nicht an der schuplade befestigen und kannst das laufwerk einfacher austauschen die rückstellung der klappblende geht entweder per eigengewicht und schwerkraft oder per federrückstellung
  wie du das ganze designst ist die überlassen ob im lock der front oder optisch davon abgehoben extra beleuchtet transparent beleuchtet oder eine beleuchtete gravur ideen musst du schon selber haben oder dir anregungen im netz bei den ganzen case galerien holen (gibt auch viele verlinkte partnerseiten vom m-faq die auf der hauptseite links stehen welche große case galerien haben)
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: 1 [2]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |