Autor
|
Thema: Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop (Gelesen 339436 mal)
|
chefrocker
Gast
|
hmm hab mal am potti gemessen und komme auf 11.5V am lüfterausgang kommen aber nur 8.5V an..
das hängt mir alles ein wenig zu hoch..werd wohl noch bissel löten müssen..
bei wem gehts denn schon ??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
genau das ist der Grund, warum die regelung eben nicht 'nur' mit einem poti + mosfet auskommt, wie zB die transistorregelung, man benötigt am poti gute 20 Volt, damit der MOSFET ordentlich durchsteuert, eben ne fast verdoppelte Spannung...
das bedeutet für deinen Aufbau, wie oben schon geschrieben, das die Verdopplung mit dem 555 nicht funktioniert, da muss sich also irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben! die Dioden dürften aber richtig eingeloetet sein, da sonst gar kein strom bis zum poti kommen würde, also eher mal die anderen Bauteile und Lötstellen kontrollieren...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
@Falzo, davon(dioden und so) kannst du jetzt leben lang lieder singen , was? _0_ _0_
|
|
« Letzte Änderung: November 28, 2002, 21:46:54 von Extension »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Pipimaxi
Gast
|
kann man die Dioden nicht gleich draußenlassen? die sind doch nur dazu da, dass der Strom nur in eine Reichtung fließt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
nicht ganz 1. Diode lassen den Strom erst ab einer Spannung von 0.7 Volt durch. 2 Diese Spannung fällt an der Diode auch ab 3,4,5....... wird falzo sicherlich noch mehr zu erzählen wissen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ohne die dioden funktioniert die verdopplung der spannung nicht, wie das funktioniert hab ich auf der vorherigen seite versucht zu erklären, im testaufbau hatte ich da erst normale standarddioden 1N4002 vorgesehen, die sind aber fuer die frequenz der schaltung viel zu langsam... ihr ahnt ja nich was das fuern aufwand war *zuextensiongrins*
entscheidend ist tatsaechlich das die verdoppelte spannung eben nicht auf der 12-volt-leitung zurueckfliessen kann, daher benoetigt man die dioden...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Eraser-FX-
Gast
|
HI
ist der 4,7kohm poti nicht ein bissel zu groß, weil bei mir muss ich den poti erst ein stück drehen bis erst der lüfter langsaman fängt zu drehen oder ist das normal ?
mfg
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
hi!
das ist normal, da der luefter ja meist erst bei 4-5 Volt anläuft die schaltung aber von 0-12 regelt! ein kleinerer Poti würde nix ändern, da der Poti als spannungsteiler geschaltet ist, also das verhältnis zwischen rechter und linker seite die spannung bestimmt - das ergebnis duerfte mit einem 10k-poti genau wie mit einem 2,5k oder 4,7k immer gleich sein!
du kannst natuerlich, wie auf dem schaltplan auf der ersten seite dieses threads einen zusätzlichen trimmer einbauen, mit dem du die mindestdrehzahl einstellen kannst, damit 'verlängerst' du ja praktisch das verhältnis auf einer seite vom poti und somit setzt die regelung erst später ein...
ein kurzes Echo wär nett, ob die Schaltung sonst wie geplant bei Dir funktioniert :-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Eraser-FX-
Gast
|
Also bei mir funzt die schaltung SUPER ! :b
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
sibix
Gast
|
@Eraser-FX-: Hast Du das ganze für einen oder für mehrere Lüfter aufgebaut?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DrChef
Gast
|
Tach
Ich hatte eigendlich vor mir diese Stererung anchzubauen, bisher hatte ich nur eine mit diesem lm317 ic(ich glab so heist es), hab aber leider ne Ausgangsspannung von 8,5V, is irgendwie nicht ganz viel
ich habe die Steuerung aber so gebaut das ich die Platine am Boden des Gehäuses montiert hab und ein 5,25 Blech mit 4Potis und 4 Dioden mit der Platine per Flachbandkabel verbunden habe. Das funtioniert so ganz gut bis eben auf die 8,5V Ausgansspannung
Ich hatte jetzt vor die Platine durch diese Lüftersteuerung auszutauschen um die vollen 12V zu erhalten, aber als ich diese Komentare gelesen habe bin ich irgendwie total durcheinander und hab überhaupt kan Plan mehr. Bin nur ein Kleiner Informatiker
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich bei 4 Lüftern nur diesen Kasten (in den letzten Bild) 4 mal bauen und die 3 (ich glaub es waren 3 Leitungen) einfach in 4 teile Splitten?
Und ich will noch 4 Dioden mit einbauen, wo ich dann anhand der Leuchtstärke sehen kann wie schnell sich der Lüfter dreht, ich hoff ihr versteht was ich meine. Ich weis leider nicht die Eigenschaften der Dioden, ich kann nur sagen das sie an 12V sind und nen Vorwiderstand von 240Ohm haben.
Am besten ist es wenn jemand der versteht was ich meine und das auch realisiern kann ein Bild posten würde mit Erklärungen, das wäre echt nett. Kann man da auch diese mindestdrehzahl rausmachen, denn wenn das Poti am Anschlag ist soll der Lüfter stehen.
THX
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
da hast du aber falsche widerstände und poti bei dem LM317 benutzt, der IC ist schon in der Lage wesentlich höhere Max.Spannung am Ausgang zu liefern und zwar so um 10,5-10,75 Volt. Du kannst mal , wenn interesse HIERREIN schauen, da sind sowohl alternatve Bauteilenliste als auch die Formel zur Berechnung der Richtigen Widerständen vorhanden.
Aber nun zum eigentlichen Thema: Wie ich verstanden habe, musst du den Umrandeten Berech 4 mal bauen und den rest vorsichtshalber 2 mal, der N555 bedient(wie gelesen) bis zu 3 Kreise, d.h brauchst noch einen. Alles in allem baust du einmal wie im Tutorial, und einmal nochmal den nicht umrandeten Bereich und dadran kommt 3x Umrandeter Bereich, oder.. Du baust 2 Mal den nicht umrandeten Bereich auf und hägst an jedes 2 Umrandete dran. .....na noch wach?
|
|
« Letzte Änderung: November 30, 2002, 16:46:01 von Extension »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hurky
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 33

|
Hi.. glaube so müsste es richtig sein oder? Falzo; wenn Du nichts dagegen hast... 

|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
genau, denke das sollte so funzen, wie von Hurky gezeichnet (hab nichts dagen :b ) wenn du das mit der mindestdrehzahl nich einstellen willst, kannst du dir P2 jeweils sparen, siehe die ausgangsschaltung...
was die LEDs zur anzeige angeht, wenn die für 12 Volt ausgelegt sind und bereits mit Vorwiderstand bestückt bei dir funktionieren, so brauchst du die theoretisch einfach nur parallel zum jeweiligen Lüfterausgang anschliessen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|