Autor
|
Thema: Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop (Gelesen 339339 mal)
|
Neo3d
Gast
|
Also ich habe teile von Conrad. Auf den Dioden steht IN5407. Das scheinen die falschen zu sein. Dien Kondensatoren sind 10Volt und 47µF. Der Órangene hat 33PF der blaue hat 0,22µF.
Falss da was falsch ist, wäre es nett wenn mir jemand die passenden bestellnummern von Conrad geben könnte. Ich habe zur Zeit keinen aktuellen Katalog und anscheinend sind die INternetbestellnummern nicht die selben. Danach habe ich nämlich geschaut.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
also die Dioden sind zu langsam! die 1n4933 hab ich bei conrad auf die schnelle nicht gefunden :/ du kannst stattdessen aber 1n4148 nehmen, Conrad-Bestellnummer 162280. die sind allerdings klein und aus glas, also etwas empfindlicher was die verarbeitung/kurschlussfestigkeit angeht... kosten 5 cent oder so, nimm einfach ein paar mehr *g*
10 Volt für die beiden Elkos is auchn bissel duenn, da ja durchaus bis zu 25 Volt entstehen...
der blaue 0,22µ ist in ordnung, der 33pF an sich auch, du koenntest da aber um die effektivität der schaltung noch zu verbessern einen mit 220pF einbauen, Conrad-Bestellnummer 457272 (grad wegen deiner geringen eingangsspannung ratsam)
achja und wenn du das Zeug im Laden holst, besteh darauf, das du exakt diese kriegst und nich ersatzweise irgendwelche anderen typen ;-))
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Neo3d
Gast
|
Cool THX. Ich fahre nachher mal bei denen vorbei und spring mal ein.
Achso noch ein verbesserungsvorschlag für eure tutorials. Empfiehlt am besten Platinen mit Punktraster lötpunkten. Ganz normale Lochraster Platten sind schlecht, da die Sachen nicht richtig halten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
aehm aeh ja... wir dachten wohl es sei klar, das man lochraster mit kupferauflage verwendet...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Neo3d
Gast
|
Ja hab ich auch. Aber unbedingt klar ist das nicht.
Hast du gerade noch schnell ne Nummer für einen Elko?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
47 µF radial bei Conrad: 472620
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Neo3d
Gast
|
So ich war die Dinger holen. Eingebaut und alles funzt einwandfrei. Ich danke dir herzlichst. 0^0
Hier mal noch ein Goddie damit du weißt für was du geholfen hast. Da soll es rein: (Ist aber noch im Bau und die Cam ist ziemlich schlecht)

|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
np! grats dat alles funzt! :b
wasn das fuern fettes case... und alles so... blau... *g* kann es sein das das windows die form dieses AMD-Logos hat? MUAHAHA, da is aber einer Fan - was machste wenn AMD mit den neuen Prozis baden geht? 
nee mal im Ernst sieht nach viel Arbeit aus! sauber! :b
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Neo3d
Gast
|
Danke für die Blumen. <:0> Ich bin noch am arbeiten. Mit dem Windows haste Recht. Momentan bau ich einen Holsockel für unter das Case. Dort kommt dann die elektronik für die KK's, das LED Lauflicht, die beleuchteten Füße, die Lüsteu usw rein. Demächst gibt es ordentliche Bilder.
|
|
« Letzte Änderung: Februar 14, 2003, 06:53:54 von Neo3d »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Gast
Gast
|
Hi, ich bin noch mal der bei dem die ls so viele schwierigkeiten gemacht hat. Aber jetzt funtzt alles einmandfrei. Am Lüfter liegen ca. 12,4 Volt an. <:0> <:0> <:0> Der Fehler lag am Kaputten "IC". Ich hab das ganze jetzt in vierfacher ausführung mit Bargraph anzeige gebaut. Das ganze muss jetzt nur noch in eine altes CD-Rom Laufwerksgehäuse mit selbst gemachter blende. Wenn ihr wollt kann ich dann mitte nächster Woche mal ein paar pics posten, auch von meinem Selbsgebauten Gehäuse.
Noch mal eine DICKES Lob an eure Seite und vor allem an das Forum
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
natürlich wollen wir pics :-) |.0.|
was mich sonst noch interessiert: hast du die verdopplung auch 4mal gebaut? oder mehrere MOSFETs an eine Verdopplung?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dschoni
Gast
|
Hi Ich würde gerne die Schaltung für 2 Lüfter und LED Balken (zur Geschwindigkeitsanzeige),sowie ne seperate Lüfterbeleuchtung betreiben. Kann man die Lüfterbeleuchtung au noch an die Schaltung ranhängen (parallel) Und hat jemand nen Schaltplan+ Reichelt bestelliste wie sowas dann aussehen müsste?? Bitte bitteeee! Antworten auch gern an Dschoni@aol.com Dschoni
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
also die beleuchtung kannst du da sicher ranhängen, willst du die auch regeln?
das mit den led-balken wurde weiter vorn schon besprochen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dschoni
Gast
|
Nee da ist ja das Problem: Die Lüfterbeleuchtung soll immer gleich bleiben. Kann man die Schaltung von Sibix übernehmen (also die halbe, weil ichs ja bloß für zwei Lüfter brauch) oder hast du einen Fehler entdeckt?? :b :bweiter so!!! Dschoni
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ja das mit der hälfte sollte gehen, einzig der wert für C1 bzw. C6 ist bei sibix falsch angegeben, das sollte urspruenglich 33 pF heissen nich 33 µF, aber es hat sich bewährt da ruhig einen etwas grösseren Kondensator zu verwenden, 220 pF zB...
wenn du die Beleuchtung ohne zu regeln dranhängen willst kannst du das entweder direkt an 12 Volt machen, da brauchste die gesamte steuerung nich, oder du hängst einen zusätzlichen MOSFET ohne Poti dran, der sollte dann auch immer durchsteuern, aber wie gesagt eher sinnlos, weil du das ja auch direkt an 12 V haengen kannst wennsde nix regelst
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|