Autor
|
Thema: Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop (Gelesen 339492 mal)
|
Gast
Gast
|
Also bei meinem anderen Netzteil 12,2V sind die Werte des IC folgende: 0 12,2 5,4 8,8 0,8 5,4 12,2 1,4
Ich denk mal ich warte bis die neuen Ics kommen. Aber das mit C1 und C2 ist auch komisch ich hab sie jetzt richtigherum uaf die unterseite der Platine gelötet, das ich sie schneller tauschen kann. Aber ich hab von beiden kondensatoren 2 Stück, und jedes mal ist das Selbe. ich denke der ic ist schuld. mit meiner pan cam greik ich leider keine scharfen bilder hin, aber ich sie trptzdem mal an die e-mail adresse von falzo geschickt. Die Glühbirne dient als Sicherung gegen Kurzschlüsse, und hat sich auch schon bewährt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Micha@EJ1
Gast
|
Ich hab mal ne kleine Frage: Ist Source=Collektor=Eingang; Drain=Emitter=Ausgang und Gate=Base=Basis?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
so ungefähr könnte man das wohl vergleichen :-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Gast
Gast
|
Also das mit der Glühbirne ist nicht ganz richtig, die ist einfach zwischen der masse Leitung am Ende der Schaltung eingebaut, und keinen einfluss darauf, ich hab sie des öfteren auch schon mal ausgebaut.
PS: Diese Woche müsste meine Reichelt Bestellung eintreffen, dann werden wir ja sehen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Micha@EJ1
Gast
|
Ich hab versucht den Schaltplan LASVEGAS2 zu ordnen. Seht selbst: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=665369 Blau Striche sind Verbindungen mit Kabeln, die schwarzen Linien sind Leiterbahnen. Kann mir bitte einer sagen ob das so richtig ist oder ob ich irgendwo nen Fehler gemacht habe!!!!!
DANKE
|
|
« Letzte Änderung: Januar 29, 2003, 20:11:26 von Micha@EJ1 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
1. das hat nix mit der LAv2 zu tun  2. nimms mir nich uebel, aber die zeichnung ist nich die beste man kann leider nich wirklich viel erkennen, Beschriftungen und weniger dicke Strioche wären hilfreich... 3. auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob due mit dem verdoppler 4 FETs treiben willst und dahinter LED-Balken zum anzeigen? dafür gibt es in diesem thread weiter vorne schon einen kompletten Schaltplan... 4. es sieht mir so aus, als wenn du die verdoppelte spannung in den eingang der LM3914 jagst? das ist durchaus morglich, allerdings muss dann die groesse des Spannungsteiler davor angepasst werden... 5. bei den MOSFETs?! in der Mitte geht jeweils sone dicke Bahn (Masse??) an den linken pin ausser beim zweiten? 6. wo schliesst du die Lüfter an?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Micha@EJ1
Gast
|
1.Bei mir heist die Datei lasvegas2(habs nicht selbst geändert),wenns anders heist tut mir leid 2.Ist nur auf Millimeterpapier gezeichnet und eingescannt 3.Den Schaltplan hab ich genommen und versucht alles so zu ordnen, dass sich keine Leitungen kreuzen 4.weiß nicht was du damit meinst 5.soll der Eingang des Transistors sein und beim einen hab ich vergessen zu zeichnen 6.die Anschlüsse sind vor den beiden aufrecht stehenden Widderstände die sich vor den MOSFET`S befinden
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
freeez
Gast
|
sers! n kumpel von mir will das ich ihm die ls zusammen bau undzwar in 4facher ausführung! wie amche ichd as am besten ich habe mir überlegt an das 12 volt kabel 4mal die steuerung anbau das sollte doch kein problem sein oder?
wenn einer ne bessere lösung weis soll er es bitte hier posten danke im vorraus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
schau mal ein paar seiten weiter vorne... alles schon diskutiert...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
freeez
Gast
|
ok also ich habe dashier gefunden
 und wenn ich das richtig verstanden habe muss ich einfach an die zuleitungen zu dem umkastelten bereich noch 3mal den umkastelten anschliesen. da sind dann aber immernoch ca. 12V spannung oder?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
nicht nur 12 Volt... die natuerlich auch, vor dem MOSFET zur Versorgung des Luefters... der Trick ist ja gerade die Verdopplung der Spannung, daher liegen an den mittleren Anschluessen eben ~22 Volt Steuerspannung an...
stimmt aber schon, einfach den umrandeten Kasten mehrfach aufbauen, allerdings weiss ich nicht, wieviel regelkreise man mit einer verdopplung betrieben 2-3 sollten kein Problem sein, evtl. auch 4 hat leider noch keiner so recht ausprobiert :-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|