Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 2, 2025, 13:21:38
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Tutorials (Moderator: xonom)
| | |-+  Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 ... 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 ... 28 nach unten Drucken
Autor Thema: Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop  (Gelesen 339490 mal)
Gast
Gast


E-Mail
Re:Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
« Antwort #165 am: Januar 25, 2003, 13:37:50 »

Also bei meinem anderen Netzteil 12,2V sind die Werte des IC folgende:
0           12,2
5,4         8,8
0,8         5,4
12,2       1,4

Ich denk mal ich warte bis die neuen Ics kommen. Aber das mit C1 und C2 ist auch komisch ich hab sie jetzt richtigherum uaf die unterseite der Platine gelötet, das ich sie schneller tauschen kann. Aber ich hab von beiden kondensatoren 2 Stück, und jedes mal ist das Selbe. ich denke der ic ist schuld.
mit meiner pan cam greik ich leider keine scharfen bilder hin, aber ich sie trptzdem mal an die e-mail adresse von falzo geschickt. Die Glühbirne dient als Sicherung gegen Kurzschlüsse, und hat sich auch schon bewährt.
Gespeichert
DH2MR
Global Moderator

*

Karma: +7/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 770


Mein Transistorfriedhof ist der größte


Profil anzeigen
Re:Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
« Antwort #166 am: Januar 26, 2003, 11:04:29 »

Ich weiss zwar nicht wo du die Glühlampe eingebaut hast aber ich tippe mal auf an den Ausgang des Transistors, und da entsteht dann ein Spannugsabfall (Drop) der bei dieser Schaltung eigentlich nicht gewünscht ist.
Gespeichert

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
Micha@EJ1
Gast


E-Mail
Re:Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
« Antwort #167 am: Januar 27, 2003, 17:59:24 »

Ich hab mal ne kleine Frage:
Ist Source=Collektor=Eingang; Drain=Emitter=Ausgang und Gate=Base=Basis?
Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
« Antwort #168 am: Januar 27, 2003, 18:48:32 »

so ungefähr könnte man das wohl vergleichen :-)
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Gast
Gast


E-Mail
Re:Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
« Antwort #169 am: Januar 28, 2003, 12:53:33 »

Also das mit der Glühbirne ist nicht ganz richtig, die ist einfach zwischen der masse Leitung am Ende der Schaltung eingebaut, und keinen einfluss darauf, ich hab sie des öfteren auch schon mal ausgebaut.

PS: Diese Woche müsste meine Reichelt Bestellung eintreffen, dann werden wir ja sehen.
Gespeichert
DH2MR
Global Moderator

*

Karma: +7/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 770


Mein Transistorfriedhof ist der größte


Profil anzeigen
Re:Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
« Antwort #170 am: Januar 28, 2003, 20:01:58 »

Is eigendlich egal wo sie eingebaut ist, gibt bei Stromfluss auf jeden Fall einen Spannungsabfall über die Lampe.
Gespeichert

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
Micha@EJ1
Gast


E-Mail
Re:Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
« Antwort #171 am: Januar 29, 2003, 20:02:11 »

Ich hab versucht den Schaltplan LASVEGAS2 zu ordnen. Seht selbst:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=665369
Blau Striche sind Verbindungen mit Kabeln, die schwarzen Linien sind Leiterbahnen.
Kann mir bitte einer sagen ob das so richtig ist oder ob ich irgendwo nen Fehler gemacht habe!!!!!

DANKE
« Letzte Änderung: Januar 29, 2003, 20:11:26 von Micha@EJ1 » Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
« Antwort #172 am: Januar 30, 2003, 12:43:15 »

1. das hat nix mit der LAv2 zu tun  Grin
2. nimms mir nich uebel, aber die zeichnung ist nich die beste man kann leider nich wirklich viel erkennen, Beschriftungen und weniger dicke Strioche wären hilfreich...
3. auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob due mit dem verdoppler 4 FETs treiben willst und dahinter LED-Balken zum anzeigen? dafür gibt es in diesem thread weiter vorne schon einen kompletten Schaltplan...
4. es sieht mir so aus, als wenn du die verdoppelte spannung in den eingang der LM3914 jagst? das ist durchaus morglich, allerdings muss dann die groesse des Spannungsteiler davor angepasst werden...
5. bei den MOSFETs?! in der Mitte geht jeweils sone dicke Bahn (Masse??) an den linken pin ausser beim zweiten?
6. wo schliesst du die Lüfter an?
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Micha@EJ1
Gast


E-Mail
Re:Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
« Antwort #173 am: Januar 30, 2003, 15:33:28 »

1.Bei mir heist die Datei lasvegas2(habs nicht selbst geändert),wenns anders heist tut mir leid
2.Ist nur auf Millimeterpapier gezeichnet und eingescannt
3.Den Schaltplan hab ich genommen und versucht alles so zu ordnen, dass sich keine Leitungen kreuzen
4.weiß nicht was du damit meinst
5.soll der Eingang des Transistors sein und beim einen hab ich vergessen zu zeichnen
6.die Anschlüsse sind vor den beiden aufrecht stehenden Widderstände die sich vor den MOSFET`S
befinden
Gespeichert
freeez
Gast


E-Mail
Re:Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
« Antwort #174 am: Januar 30, 2003, 23:20:52 »

sers!
n kumpel von mir will das ich ihm die ls zusammen bau undzwar in 4facher ausführung!
wie amche ichd as am besten
ich habe mir überlegt an das 12 volt kabel 4mal die steuerung anbau das sollte doch kein problem sein oder?

wenn einer ne bessere lösung weis soll er es bitte hier posten
danke im vorraus
Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
« Antwort #175 am: Januar 31, 2003, 00:39:18 »

schau mal ein paar seiten weiter vorne... alles schon diskutiert...
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
freeez
Gast


E-Mail
Re:Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
« Antwort #176 am: Januar 31, 2003, 14:06:28 »

 ok also ich habe dashier gefunden

und wenn ich das richtig verstanden habe muss ich einfach an die zuleitungen zu dem umkastelten bereich noch 3mal den umkastelten anschliesen.
da sind dann aber immernoch ca. 12V spannung oder?
Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
« Antwort #177 am: Januar 31, 2003, 17:09:36 »

nicht nur 12 Volt... die natuerlich auch, vor dem MOSFET zur Versorgung des Luefters...
der Trick ist ja gerade die Verdopplung der Spannung, daher liegen an den mittleren Anschluessen eben ~22 Volt Steuerspannung an...

stimmt aber schon, einfach den umrandeten Kasten mehrfach aufbauen, allerdings weiss ich nicht, wieviel regelkreise man mit einer verdopplung betrieben 2-3 sollten kein Problem sein, evtl. auch 4 hat leider noch keiner so recht ausprobiert  :-)
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
DH2MR
Global Moderator

*

Karma: +7/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 770


Mein Transistorfriedhof ist der größte


Profil anzeigen
Re:Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
« Antwort #178 am: Januar 31, 2003, 18:58:21 »

Wenn man P1 Hochohmiger machen würde könnte man evtl. mehr Mosfets an die Schaltung hängen ?!
Gespeichert

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
Bismarck
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 21


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen WWW
Re:Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
« Antwort #179 am: Februar 3, 2003, 12:54:44 »

Moin,

hm... Die Steuerung funktioniert perfekt, einziges Problem: Der IC für die Bargraphanzeige wird HEIß!

Am Anfang hat alles wunderbar geklappt, aber seitdem ich alle Kabel so weit verlängert habe, dass die Steuerung bei mir auf dem Schreibtisch liegt, rauchen die teile fast ab, Funktion ist aber i.O.

Kann es daran liegen, dass ich Mir die Masse für die Lüfter Im Gehäuse Hole und nur den Pluspol auf den Schreibtisch geführt habe? Spannungsverlust oder so?

Wie warm dürfen die Teile werden? Huh

Servus, B.
Gespeichert

- Alle Angaben wie immer ohne Gewähr!
- Wassergekühlter XP 2200+ - ECS K7S5A - SuSE 9.0
Seiten: 1 ... 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 ... 28 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.015 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!