Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Welchen Transistor für Schaltung bei ca. 5V  (Gelesen 4227 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							CowZ 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 108 
								 
								 
								Geile Infos hier im Forum 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hi,
  Was für einen Transitor sollte / muss ich nehmen, wenn der bei 5V (C -> E) schalten soll?
  Wenn möglich, gerne im IC im Viererpack  
  Achja, wenn da ne Spannung von E -> C anliegt, schaltet der doch nicht oder?
  Danke für eure Antworten  
  PS: Wenn ihr mir helfen könnt, mach ich gern n kleines Tutorial, wie man sich n Netzwerkkabeltester bastelt ^^
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							CowZ 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 108 
								 
								 
								Geile Infos hier im Forum 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ich denke, du solltest dich ruhig näher mit Transistoren beschäftigen...
  Eure Bauteileseite hab ich mir angeguckt. Eine Frage blieb offen, also frag ich...
 
 Du möchtest also einen Netzwerkkabeltester bauen. Soll das so funktionieren, dass du an einem Pin des Netzwerkkabels eine Spannung anlegst und dann ein Stromkreis geschlossen wird, der beispielsweise eine LED zum leuchten bringt? Oder wie muss ich mir das vorstellen?
  Nein, ist schon etwas komplexer, soll alles an eine LED führen (die auch nicht mehr leuchtet, wenn eine Ader kaputt ist, außerdem soll er zwischen Crossed und Normal unterscheiden können.
 
 Wenn dem so sein soll, kannst du auch einfach einen CMOS-IC 4066 nehmen, sind quasi 4 Schalter in einem IC. Oder die einfachste Möglichkeit: die Leitung des Netzwerkkabels schließt selbst den Stromkreis, ganz ohne Transistoren oder ICs.
  Ist aber nich so   Darum auch meine Frage nach den Transistoren  
  Btw: Der Schaltplan steht auch schon.
  Cya CowZ
  PS: Meinetwegen bastel ich morgen oder am Samstag mal nen Schaltplan am PC (bisher isser nur aufm Papier...)
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							CowZ 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 108 
								 
								 
								Geile Infos hier im Forum 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hi, danke  
  Ist aber fraglich, ob der Schaltplan heut noch kommt... morgen 3h deutscharbeit  
  aber danke für die Antwort  
  Gibt's die auch irgendwie in nem IC (weil dann vllt. kleiner?)
  Cya CowZ
 
 edit: soll ich für den schaltplan n neuen thread aufmachen (vllt. Usermods) oder wo soll ich das posten?  
  edit2: hatte gehofft den Drop im Datenblatt zu finden, find da aber nichts   was ist denn der Drop beim BC558? (Spannungsabfall, aber wieviel?)
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Juni  2, 2005, 21:12:50  von CowZ »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |