Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Audiosignale mischen  (Gelesen 6978 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							CowZ 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 108 
								 
								 
								Geile Infos hier im Forum 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hi,
  ich würd gern 2 Audiosignale auf einen Ausgang packen,
  kann ich die Eingänge einfach zusammen löten, oder muss ich da irgendwas bedenken?
  Danke für eure Antworten jetzt schonmal  
  Cya CowZ
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							CowZ 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 108 
								 
								 
								Geile Infos hier im Forum 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Und wo sind da 2 Eingänge und ein Ausgand   
  Cya CowZ
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							philipp.ni 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 100 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							vor jedes signal n poti/trimer und du kanns sogar noch n bischn an den lautstärken mischen. ich denke, 2 stereo-potis wären da am angebrachtesten...  10k sollten reichen, sonst wird das signal schwach... (verstärker muss man dann eben n bischn mehr aufdrehen  )
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							CowZ 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 108 
								 
								 
								Geile Infos hier im Forum 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Danke für eure Antworten  
  Was für Potis brauch ich da? Linear oder Logarithmisch? und sind die 10K Ohm gut?
  Audiobuchsen hab ich zwar hier, aber ich brauchte noch n Schalter und 2 Potis.. zum Elektronikladen hier gefahren.... die wollten 6,90€ dafür haben.. ich bin so raus, ohne die zu kaufen.. dann wart ich lieber und kauf die bei reichelt...
  cya cowz
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							b0nze 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Die empfundene Lautstärke des menschlichen Gehörs ist eher logarithmisch, deswegen nimmt man im Audiobereich meist logarithmische Potis, ist aber eher unterzuordnen.
  b0nze
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							philipp.ni 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 100 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							da ich nicht denk, dass du das so verwenden willst wie ein mischpult, ist es recht egal, im professionellen einsatz machts aber schon was aus - wenn man bedenkt, dass die Dezibel-Skala auch logarithmisch ist, und es wohl sehr ungesund sein könnte, wenn die erste hälfte des potis beispielsweiße von 0-30dB und die 2. von 30-60dB regelt...   wenn 2 stereo-potis zu teuer sind, vergleich den preis mal mit 4 Monos... wenn billiger -> nehmen. musste halt jede seite noch einzeln regeln  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |