Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Deteilgravur (Gelesen 8499 mal)
|
TB2
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 60
|
Hi,
Ich hab mir nun schon so einige Seiten hier im Forum durchgeblättert, aber habe immernoch offene Fragen zu der Gravur, die ich machen will. Sie wird etwa 12x10 cm, und das hier ist die Vorlage:
 Nun hab ich das Ausgedruckt, und bin mit Filzstift den Konturen nachgefahren, damit das auch anständig graviert werden kann, es gibt also nur noch *graviert* und *ungraviert*. Eigentlich wird's wohl etwa so schwierig sein wie der hier Nur eben, hab ein wenig auf einem Restteil rumprobiert, und bin mir jetzt nicht sicher, ob ich überhaupt den richtigen Aufsatz für meinen Proxxon benutze. Hab so einen benutzt, der aussieht wie eine Kugel, aber dann noch so rippen drinn hat. Hatte auch noch einen andern, der einfach nur eine rauhe Kugel drauf hatte, aber die war dann sofort verklebt. Und was mich vor allem stört, ist dass das dann mehr so aussieht, als wäre das Plexi von Holzwürmern zerfressen. Vor allem bin ich ziemlich planlos, was Flächen angeht. Und wie siehts mit der Chance aus, eine negative Folie zu machen, und dann zu bürsten, bei so einem komplexen Ding? und was ist das hier? Ist da echt die graue Fläche die Gravierte?
Wie krieg ich da hin, dass die Konturen gerade sind, nicht wie Holzwürmer, und welche Drehzahl soll ich nehmen? Langsamer ist instabiler, schneller zu heiss... und wie kann ich kleine Flächen gleichmässig gravieren, wenn ich nicht die Möglichkeit habe, drumherum abzukleben und zu bürsten?
Najo, danke,
TB2
/edit: Hab jetzt noch meine Vorlage angehängt:
[gelöscht durch Administrator]
|
|
« Letzte Änderung: März 27, 2005, 00:06:12 von TB2 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
lindworm
Gast
|
ich denke du solltest den runden nehmen, der ne rauhe oberfläche hat. bei der geschwindigkeit solltest du echt langsam sein, damit das eben nicht so heiss wird. probier halt ein bisschen mit der drehzahl, dann bekommst du auch ne ruhigere hand dafür. zu den flächen: die hand ruhig aufklegen, dann immer ganz ruhig die selbe bewegung machen und immer ein stückchen mit der hand nach unten rutschen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TB2
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 60
|
Hm ok, werd noch etwas üben, muss erst mal das geschmolzene Plexi wieder von dem Rauhaufsatz wegkriegen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
lindworm
Gast
|
hehe, versuchs mal mit nem alten messer, notfalls halt den dremel anschmeissen und dan mir dem messer dran
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TB2
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 60
|
Ok, hab mal mit dem rauhaufsatz am reststück rumgraviert, was meint ihr dazu, irgendwelche tips, was man noch besser machen könnte?
[gelöscht durch Administrator]
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
sieht doch schon nicht schlecht aus... vielleicht noch weniger aufdrücken, dann bekommt man auch ne etwas feinere struktur hin... so als wenn du mit einem bleistift auf nem stueck papier ganz leicht etwas schraffierst.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
lindworm
Gast
|
also ich finds auch schon sehr fesch. und ich kann mcih nur dem tipp von falzo anschliessen. dann sehen die größeren flächen auhc noch besser aus. aber ist doch schon schön sauber gearbeitet
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TB2
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 60
|
Hm, ok werd ich mir merken, für dieses Mal hab ich eure Kommentare zu spät gelesen, aber ich kann auch mit der Vollversion glaube ich ganz zufrieden sein.
Hab jetzt endlich auch den Rahmen, also die Seitenwand fertig lackiert, mal das Glas drangehalten, und ich bin Begeistert, die Gravur liegt wirklich genau an der Richtigen Stelle, und der Lack hat genau die richtige Farbe, das was Window die richtige Form... Ein paar sagten, es wäre zu gross. Ich finds perfekt... 
Bilder folgen, sobald ich (wahrscheinlich morgen) das Glas an die Seitenwand gepappt hab bei den Usermods. Bin noch etwas unentschlossen ob ich Sekundenkleber, oder durchsichtiges Silikon nehmen soll, oder beides.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
TB2
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 60
|
Hm, gute idee. hab ganz vergessen, dass ich ja extra dafür einen heissleimer gekauft hab. werde jetzt wohl 2-komponenten-kleber nehmen. da steht allerdings wiedrum was von "glatte flächen anrauhen", muss ich das echt machen, und dann steht noch, "klebt alles ausser weichplastik. ist plexi kein weichplastik?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TB2
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 60
|
Hm, also langsam nervts mich. hab an einem Resttück Metall & Acryll aneinander geklebt, mit 2-Komponenten-Kleber. Das ergebniss war eine ziemlich gut aussehnde Klebestelle, nur konnte ich relativ einfach das Glas "abbrechen", hast halt gehaftet, aber mit etwas Druck hat sichs leicht vom Kleber lösen lassen, am Metall hält der Kleber bombenfest. Aber eben, so recht klappt das nicht, hab also Glaskleber ausgepackt, und es noch mit dem Versucht, aber der ist extrem flüssig, hielt ein klein wenig besser, aber ich hab ja echt nicht wenig kleber benutzt, aber heute morgen war etwa die helfte des klebers verschwunden, und der Rest, dort wo keine Luft rankam völlig flüssig, hält auch nicht.
Muss ich jetzt echt das Plexi "anrauhen" und es nochmal mit dem 2-Komponenten-Kleber achen, oder kennt ihr einen spezifischen Kleber, der "einfach hält"?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
lindworm
Gast
|
ich nehm für plastik immer sekundenkleber: hält bombenfest hinterlässte beim oxidieren aber so hässliche weiße rückstände
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klotaucher
Kathodenjünger

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 78

Status: confused
|
Jo das Prob mit den Weißen Rückständen hat mir auch damals meinen Taschenrechner-Mod versaut, da das schöne Loch danch nen Kompletten weißen rand hatte.... 
Ich hab bei meinem Switchmod mit Heißkleber gearbeitet, hält relativ gut, wobei bei mir der Heißkleber besser auf der Plexiplatte hält als aufm Alugehäuse.
Am besten wären natürlich Schrauben von der Stabilität, also wenns irgendwie geht kannst ja so befestigen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Schlumo
Gast
|
und wie wärs mit teppichklebeband? also das haben mein bruder und ich an seinem case verwendet, hält bombenvest!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|