Seiten: 1 [2] 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Wanted: Tutorial(schreiber) zum Thema: Lüftersteuerung mit Schaltern (Gelesen 18693 mal)
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
gibt es sogar schon in echt, aber ich glaub der crawler weiss dat... seine loesung ist insofern schoener, als das die LEDs vernuenftig beschaltet sind... ich hab das damals zwar auch mit LEDs gebaut die drehen aber entgegengesetzt, also zeigen die dämpfung an.
dabie faellt mir ein, hab ja nu schon laenger ne ordentliche digi-cam, könnt ich ja direkt mal ordentliche pics machen von ;-)
naja, falls ihr alle langeweile habt, ich haette noch so diverse schaltplaene anzubieten :-) aber macht trotz allem Übereifer erstma EINS fertig, ich darf aus Erfahrung sagen, das man sich mit der zeit schnell verschätzt und weitere projekte leider oft elendig lang hinaus schiebt.
also bessser ma dröppke bi dröppke ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Guru:III
Stichsägenquäler

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 55

gebt mir geld!
|
Ich weis, ich bin neu und sollte den Mund halten , aber ich glaube, dass ihr da grad die aufgabenstellung verfehlt:
-Nur 1-2 Zustände I/O/(U) Ein, Aus, Userdef. (5V?) -Leds nur wenn nötig
Ich hab mal 5min im paint philosophiert und gebe folgenden Vorschlag ab:

Der 3. Zustand mird von mir noch entworfen, plane was mit ner Zenerdiode (kam bei euch noch nie in Schaltungen in dem Forum vor)! 
PS: wen hats bei IOU gerissen? 
NACHTRAG: Die Schaltung von Crawler hat nen Bug: die widerstände der Dioden sind ALLE GLEICH!! Wenn er auf Pos 1 durschalten, sollen ja alle 6 LEDs leuchten. Dumm nur, dass die Dinger schon alleine 12V saugen und der Wid. Den Strom auf wenige uA runterstoppelt.
Einfach den Wid. wie in meiner Skizze eingetragen berechnen
|
|
« Letzte Änderung: November 24, 2003, 19:45:02 von Guru:III »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
keine sorge, niemand ist unbeliebt, musst dir nur gerechte kritik gefallen lassen können
Über Sinn oder Unsinn sollte hier nicht diskutiert werden. Sonst kann man schon an der Wurzel des Problems anpacken und dann die Seite getrost schliessen. Tatsache ist, dass auf Dauer ausgeflipteste Wünsche hier angesammelt wurden und nun ein Übersichtstutorial(bzw mehrere) erscheinen soll. Die geposteten Skizzen(wie von dir) würden someone u.U weiterhelfen , sonstiges Geschwätz nur demotivieren.
Willkommen im Forum !
Grüsse
|
|
« Letzte Änderung: November 25, 2003, 15:10:35 von Extension »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Guru:III
Stichsägenquäler

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 55

gebt mir geld!
|
No Prob, wer meinen Modbericht las, erkennt bei mir einen Hauch sarkasmus.
also - und ran and die Schaltungen!
|
|
« Letzte Änderung: November 25, 2003, 17:50:23 von Guru:III »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Master_of_Erdinger
Kathodenjünger

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 90

|
Ich hab mir eine selbst gebastelt, wenn wer fotos braucht, soll sich hier im Forum melden!!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
|.0.|
poste sie doch
|
|
« Letzte Änderung: November 27, 2003, 21:05:59 von Klinkerstein »
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
so, entweder bin ich blöd oder es geht nicht. und zwar bin ich seit ner halben stunde am rumzeichnen und versuche eine schaltung mit dem schalter ms 500h (bei reichelt, normaler 2 pol ein-aus-ein) hinzukriegen die die 3 zustände 12-7-5 V hat. könnte mir mal bitte einer bestätigen das das nich möglich ist *g*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
gäht nüch. das mindeste wäre ein 2*um-um (also: EIN-EIN-EIN) aber auch mit 2 seperaten "kanälen"
|
|
« Letzte Änderung: November 29, 2003, 12:47:15 von Klinkerstein »
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
jo, müsst ihr darauf wohl verzichten *g*, aber der unterschied zw. 7 und 5V ist ja eh minimal
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Pinguhin
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 28

|
das ist eine gute idee, das mal einer eine anständige anleitung zu den einfachsten sachen macht, die werden oft übersehen, da man darin als technik-guru keiner herausforderung mehr findet, ein technik-neuling damit aber große probleme haben kann. da ich in anderen foren schon mal pläne entwickelt habe, poste ich sie einfach mal, da ich sie in dieser konstellaton noch nie gesehen habe. ich habe immer auf minimale bauteile geachtet:
hier eine 5/12V umschaltung mit 1-poligem ein-ein-schalter (oder ein-aus-ein) und leds, lässt sich auch entsprechend für 7/12V umbauen:

hier 5/7/12V-schaltung mit 2poligem ein-ein-ein-schalter und leds.
 sorry, hab grad keine besseren schalter gefunden die dioden sind wichtig, da viele billige schalter (zb. die schiebeschalter von reichelt) beim umschalten einen kurzschluss zwischen zwei positionen machen.
|
|
|
Gespeichert
|
Es geht nicht darum, berühmt zu sein. Es geht darum, ein Erfinder zu sein.
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
@punguin, schade nur das es keine ein-ein-ein schalter gibt, soweit war ich nämlich auch schonmal.
@der rest: das tut ist geschrieben, auf www.crazy-mods.de auch schon veröffentlicht, und sollte hier bald, mit etwas anderen bildern auftauchen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3
|
|
|
|
|