Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Schaltung wie CDRom Schublade  (Gelesen 5558 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							Bit1of8 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 9 
								 
								  
								Es gibt kein besseres Forum !!!! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ich hab hier mal Schaltpläne, die realisieren sollen, das durch ein Taster ein Motor sich:
  beim ersten druck (S1): nach rechts dreht dann Kontakt (S2): anhält beim zweiten druck (S1): nach links dreht dann Kontakt (S3): anhält
  und so weiter.
  Nun meine Fragen an die elektronik Spezialisten hier:
  1. würde die 1. Schaltung so funktionieren? 2. die 2. Schaltung hab ich schon aufbauen lassen, funktioniert aber noch nicht richtig 3. würde die 3. schaltung funktionieren? mit der zusatzfunktion, dass man auch während des rechtsdrehens (S1) drücken kann und er sich dann sofort nach inks dreht? 4. geht so eine cdrom-schbladen-funktion auch einfacher zu realisisieren?
 
  nochmal kurz: Kontakt S2 ist gedrückt + S1 = rechts, S3 = stop Dann ist kontakt S3 Gedrückt + S1 = links, S2 = Stop
 
 
  Danke schon im Vorraus.
  mfg. bit1
 
  Plan 1
   Plan 2
   Plan 3
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Januar 24, 2004, 13:14:07  von Bit1of8 »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Bit1of8 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 9 
								 
								  
								Es gibt kein besseres Forum !!!! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ich hab die schaltung nach meinem plan mal aufgebaut und habe nochmal eine frage an euch....
 
  Am ersten NAND-Baustein (der obere linke) lege ich zum testen der Schaltung ein Low-Signal an (0V), dann bekommt man am Ausgang bei diesem Baustein ein High-Signal (12V) heraus. das bekomme ich auch und bis jetzt ist auch alles korrekt, aber nach 5 -10sec sinkt meine Spannung am Ausgang von meinen 12V langsam auf 0V. Und das dürfte eigentlich nich passieren und ich weis einfach nicht warum dieser beschissene Baustein das macht.
  wisst ihr vielleicht warum?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |