Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: SMD-Bauteil 100 6W ?? (Gelesen 7452 mal)
|
BigMob
Gast
|
Hallo, heute ist mir mein MP3-Player (Stick, 2GB) hingefallen. Nach dem Sturz zeigte er beim Einstecken in den USB-Slot dass er aufgeladen wäre,lädt nicht weiter auf, schalte ich ihn allerdings ein meldet er dass der Akku leer wäre, schaltet sich aus. Da ich keine Lust hatte 4 Wochen auf den Kundenservice zu warten öffnete ich den Player behutsam und fand ein SMD-Bauteil mit der beschriftung: 1. Zeile 100, 2. Zeile 6W vor. Auf der (orientiert am Text) linken seite ist ein weißer Strich vertikal durchgezogen. Das Bauteil ist 3-4mm*3-4mm groß und besitzt nur zwei Lötfahnen, wovon eine AM BAUTEIL abgebrochen war...
Nun möchte ich dieses gerne nachbestellen. Ich vermute einmal dass es sich um eine Diode der Ladeelektronik handelt, da sich das Bauteil unmittelbar in der Nähe des Steckers vom Akku auf die Platine befindet.
Leider weis ich nicht exakt um welches Bauteil es sich handelt und wo ich ersatz bekomme. Vertraut man den Codes und geht man nach der Zahl "100" ists eine "PAD-100 100pA leakage diode". In den Datenblättern haben diese allerdings alle drei Lötfahnen, deshalb kann es dieses Bauteil eigentlich nicht sein, oder?
Gehe ich nach dem "6W" kann es ein "pnp32V 0.8A" oder ein "J175 p-ch jfet" sein. Beide Bauteile sagen mir nichts... entnommen habe ich die Codes hier.
Könnt ihr mir sagen welches Bauteil ich genau brauche?
Danke schonmal! MfG Mob
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
Sorry, musst mir erst ne Lupe besorgen und die vor die Linse halten damits einigermaßen scharf wird:

Ist etwa 3,5mm*3mm groß und die rechte Lötfahne ist abgerissen, links übern Mini-USB. Rechts davon ist der Stecker, welcher + und - zum Akku führt.
|
|
« Letzte Änderung: Juni 21, 2008, 11:57:29 von BigMob »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Shadowstorm
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14
be water my friend !
|
Ich würde eher vermuten, dass es ein Kondensator mit 6V Nennspannung ist. Am besten nochmal probieren nen scharfes Bild zu machen und die Abmessungen mit nem Messschieber überprüfen.
Edit: Dieser könnte passend sein: http://www.farnell.com/datasheets/71803.pdf Case Size: B 3,5 x 2,8 mm, 6,3 Volt Rating @ 105°C, Capacitance 100 uF Direkter Link: http://de.farnell.com/jsp/sear...jsp?SKU=9229574
|
|
« Letzte Änderung: Juni 21, 2008, 12:23:57 von Shadowstorm »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
Hmm leider hat Dad die Kamera mitgenommen für heut Abend, ich kann höchstens nochmal nachmessen, Schieblehre habe ich auf der Arbeit aber hab nen Stahlmaßstab hier: länge 3,25mm-3,5mm breite 2,5mm
Der Aufdruck für das Bauteil scheint CT 10 oder CT 14 zu sein.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
raDon
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 109

|
Das Gehäuse sieht nach SMA / AMB / SMC aus. Das ist ein SMD Kunststoffgehäuse welches hauptsächlich für Dioden benutzt wird.
Der Strich wäre dann die Markierung für die Kathode.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
Ja, meine Vermutung geht auch auf Diode, da die Transistoren auf der Platine Orange sind.. Allerdings weis ich nun nicht wirklich was für eine... geschweige denn, wo ich ersatz herbekomme. Kennt evtl. jemand andere Adressen wo ich Anfragen könnte?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|