Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 16, 2024, 10:22:25
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Hardware & Software
| |-+  Kühlung (Moderatoren: StarGoose, TT_Kreischwurst)
| | |-+  Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM zu laut
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM zu laut  (Gelesen 3936 mal)
ShadoX
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 12



Profil anzeigen
Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM zu laut
« am: Juli 14, 2008, 08:24:00 »

Hallo zusammen,

ich bestize seit geraumer Zeit einen Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM. Mein Rechner ist schon seit längerem recht laut, ich dachte immer das liegt an den Gehäuselüftern. Heute morgen habe ich aber fest gestellt, dass die keinen Mucks von sich geben...

Mein Lüfter dreht, wenn mein PC im Leerlauf ist (CPU Auslastung 0-3% und 250mb von 2GB Arbeitsspeicher verbrauch) mit 2500 U/min...

Die CPU ist so zwischen 35 und 40°C.

Ist das normal Huh

Ich habe die Wärmeleitpaste entfernen müssen und habe dafür jetzt nen wärmeleitpad drauf, könnte das eine Ursache sein ? Oder liegt es daran, dass ich mene gehäuselüfter runter gedreht habe und nun zu wenig Rotation in meinem Gehäuse besteht ?

Gruß Leif
Gespeichert
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM zu laut
« Antwort #1 am: Juli 14, 2008, 15:40:40 »

also erstmal sind 35° -  40° durchaus im rahmen

klar das wlp-pad ist nicht optimal vor allem nicht bei den heutigen cpus die alle einen heatspreader haben, da ist selbst äleter silberpaste nicht das non plus ultra sondern eher doch wieder hochwertige silikonpaste maximal mit nanopartikeln wie z.b. auch die Arctic Silver Ceramic

dann muss man auch besser mehmals überprüfen das die kühler auch wirklich richtig sitzen und ordentlich verspannt sind
(gerade bei preiswerten kühlern lassen die sockelhalterungen schnel mal nach verbiegen sich oder brechen ab)

ich kenne dein gehäuse nicht aber die gehäuselüfter müssen nicht sehr schnell drehen die vorderen kann man sogar oftmals weglassen
es muss nur ein konstanter luftstrom im gehäuse herrschen ein "sturm im case" bringt nicht viel niedrigere temperaturen
(außnahmen sind da passive grafikkarten und cpu kühlungen wo die gehäuselüfter die an den hot spots ersetzen müssen)

tja und da sind wir dann bei deinem cpu kühler...
erstmal die frage was das für "lärm" ist den der macht...
einfach nur luftgeräusche quasi rauschen? das kommt von der hohen drehzahl und ist normal
wenn er jedoch brummt und vibriert ist er wohl etwas defekt bzw. hat eine unwucht oder die lager lassen nach da hilft dann nur austauschen
(möglichst auch ein modell mit eher höheren drehzahlen runterregeln kann man ja immernoch)

tja und 2500upm im idle sind recht viel in der heutigen zeit die meisten boards haben eine regelung der cpulüfter nach temperatur
kann sein du hast das bios zurückgestellt und man müsste dort mal wieder hand anlegen

selbstredent wird der cpu lüfter dann zwar langsamer drehen und nicht so laut sein aber die cpu temperaturen natürlich im idle etwas ansteigen
ich pers. finde jedoch die temps unter voll und halblast viel wichtiger als die idle temps

ein weiteres problem der temperaturregelung ist außerdem das natürlich die ilde temps immer ansteigen weil der cpu lüfter eben dann langsamer läuft
er ist dann natürlich auch nicht so laut
ist eben nix für den schwan*längen vergleich... "meine cpu wird im idle nur 25° warm" dafür hat man ruhe beim rumsurfen

da muss man sich etwas von den bisher vorherschenden vergleichen abkoppeln können
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
ShadoX
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 12



Profil anzeigen
Re: Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM zu laut
« Antwort #2 am: Juli 14, 2008, 21:20:39 »

Hallo,

also die Geräusche die mein CPU Lüfter macht, sind ganz normale Umdrehungsgeräusche, also so ein hoch frequentes surren. Dies kommt eben nur von den 2500 U/min...

Ich kann mich noch erinnern, ganz am Anfang, als ich das System zusammen gebaut hatte, lief der bei ca. 800 U/min und bei Freunden oder Berichten im Internet werden auch immer ca. 800 U/min im Idle angegeben. Die Temp selbst sind alle ok, logischerweise gehen die Temps beim zocken hoch, da der Lüfter ja nicht schneller drehen kann...

Ich nutze als Board das: ALiveDual-eSATA2 und im BIOS kann ich da nur eine Einstellung bzgl. CPU Lüfter finden und die kann man wohl nur verwenden, wenn man den Lüfter an einen 4 Pin Anschluss anschliest..

Vielleicht hat es ja auch einen Treiber zerschossen ? Den Cool´n´Quiet Treiber oder so... Oder es liegt eben doch an dem schlechten Pad, dass die CPU, wenn der Lüfter niedriger drehen würde, zu heiß werden würde...
Gespeichert
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.033 Sekunden mit 21 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!