Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Programm für schaltungen mit schaltungstest?  (Gelesen 7968 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							kutter 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 46 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hallo, ich würde gerne schaltungen am pc entwerfen, testen ob alles klappt, um sie dann so nachzubauen. in der schule hatten wir ein programm namesn Crocadile Clips (oder so), ist aber recht teuer. ein leicht verständliches freeware programm wäre optimal!! kennt ihr da eins/welche??
 
  mfg
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							mariobrand 
									
		
								LCD-Checker 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 229 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							probier mal eagle ist halt an anfang ein bisschen  komliziert aber es gibt hier auf dieser seite auch tutorials dazu
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							NetVamp 
									
		
								Lötkolbenfreak 
								
   
								 
								Karma: +0/-1 
								  Offline 
								Beiträge: 165 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Eagle kann aber imho keine Schaltungen simulieren. Mir fallen jetzt gerade Electronic Workbench und PSpice ein. Aber persönlich kenn ich keins der beiden Programme. Von PSpice gibts aber wohl eine kostenlose Studentenversion zum Download.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Reisi 
									
		
								Lötkolbenfreak 
								
   
								 
								Karma: +2/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 190 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Eine Freeware Alternative ist noch LT Spice von Linear.
  Allerdings entspricht einer SPICE Simulation natürlich nie der Realität, mit entsprechenden Modellen und den richtigen Randbedingungen kommt man zwar nahe ran, aber man sollte nicht davon ausgehen, dass es in der Realitität genau so funktioniert.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							kutter 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 46 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ja okay danke, probier mal die programme.. eagle ist mir zu kompliziert, hatte es schon mal.
 
  mfg
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							VogeL 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +1/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 657 
								 
								  
								hmmm 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Mit Geduld, dem Handbuch und etwas Willen, lernt man auch Eagle zu bedienen. 
  Wer einfach sagt "Das is mir zu kompliziert" dem gehört eigentlich schon garnich mehr geholfen. 
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							kutter 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 46 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							und wo bekomme ich ein handbuch her? gibts das im buchhandel? oder habt ihr nen link für mich?
  mfg
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							kutter 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 46 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							dankeschön, werd nochmal versuchen mich einzuarbeiten....
  mfg
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							circuitmaker ist immer eine empfehlung wert...
  allen programmen gemein ist, das es nicht ganz leicht ist bei einer simulation vernuenftige ergebnisse zu bekommen, da es viele einflussgrößen gibt und etwas ahnung von elektronik braucht, um die ergebnisse auch interpretieren zu können...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |