Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Reihenschaltung & Stromstärke  (Gelesen 4129 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							MagicF 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 31 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Also ich hab mir mal nen Lüfter mit LEDs ausgerüstet (2*blau 3,4V 20-30(max.) mA und 2*rot 1,85V 30mA)
  Ich will die LEDs in Reihe schalten, also hab ich ausgerechnet Brauche ich für 12V einen 50 Ohm Widerstand (ist das richtig ?).
  Gibt es irgend ein Problem mit den ein wenig unterschiedlichen Betriebsstromstärken ? 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							also der strom ist durch den gesamten kreis bekanntlich gleich. es ist anzunehmen, das sich das ganze je nach widerstand und bauteil-toleranzen irgendwo um 26-28 mA einpendelt, da die blauen vermutlich bei mehr strom auch gern mehr spannung haetten, was aber durch den widerstand verhindert wird, dafür bekommen dann die roten quasi ein bissel zu wenig strom, weshalb sie wohl auch etwas weniger spannung brauchen.
  das ganze noch genauer berechnen zu wollen, ist meiner meinung nach überflüssig, da es da nicht so genau drauf ankommt und die 'Werte' der LEDs ja auch nicht auf den Punkt genau sind sh. toleranzen und kennlinie etc. ich denke du kannst es einfach nur probieren, mit 50 Ohm machst Du wohl nix verkehrt, im Zweifel beim ersten Versuch nen größeren widerstand nehmen (75 od. 100)
  wenn die Helligkeit doch stark unterschiedlich ist, wirst du es halt sehen, dann bleibt nicht viel anderes uebrig, als parallelschaltung oder zumindest farblich gertennt zwei ketten oder oder...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							MagicF 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 31 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Okay danke,  ich wollt eh nen 82 Ohm Widerstand nehmen, da ich davon noch einige habe.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							VogeL 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +1/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 657 
								 
								  
								hmmm 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Dir sollte aber bewusst sein das bei 82Ohm nur noch etwa 18- 19mA bei den LEDs ankommen. 
 
  ich wollts nur mal erwähnen :] 
 
 
  da würd ich lieber gucken ob ich noch 2 120Ohm da hätte, würde die parallel schalten, und schwupps hätt ich 60Ohm, was den errechneten 50(56)Ohm schon näher kommt :]
  dann bekommen die LEDs wenigstens 25mA
 
  
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							MagicF 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 31 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							So, hab jetzt 60 OHM angeschlossen (82 und 2*470 Parallel), naja also es ist zwischen 82 und 60 Ohm wirklich nur ein schwacher Unterschied zu merken.
 
  Hier ein bild von meinem ersten gemoddeten Lüfter, es handelt sich um einen Enermax UC-12AEBS
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |