Seiten: 1 [2]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Schneekanone Selberbauen  (Gelesen 27112 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							Tobe 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							lol.. version 1 finde ich luschtig... das mit dem "wasser kühlen"... in nem gefrierschrank ist auch nur nen riesen großer ventilator    *G* wenn, dann musste schon so nen kräftiges peltierelement oder sogar nen kühlrschrank-kompressor reinhauen..der macht etwas kalt. b0nze  Hm, ich würde fast sagen, dass er das Ding draußen aufstellt... Und solange er seine Maschine bei Minusgraden aufstellt wird das Wasser so wohl gekühlt werden...
  und von wegen Nebelmaschine: ich werds mal ausprobieren   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							b0nze 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ob das viel sinn hat...
  nach stinkors post kann man ja ab -10 bis -20 grad einfach nur den hochdruckreiniger rausholen... also brauchste das ding nur für -10 bis 0 grad... und dann frag ich mich ob das rohrsystem damit so gekühlt wird... außerdem kostet das dann viel von der lüfter"power"...
  vielleicht mal nen laubsauger ausprobieren (natürlich auf blasen umstellen)
  b0nze
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							pcracer 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 53 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Mir ist noch ne Idee gekommen. Einfach ne alte Fahradluftpumpe unterwasser aufziehen, daumen drauf und dan zusammenschieben. Das Wasser müsste dabei doch sehr fein zersteubt werden, und so für nen kleinen Tisch dürfte es reichen.
  Bei allen Ideen bis jetzt musste die Temperatur der Luft unter 0 grad liegen. Es müsste doch auch ne möglichkeit geben das Ganze bei 5 grad hinzubekommen.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Dezember 13, 2004, 20:25:05  von pcracer »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StInk0R 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Die Kühlung mit den Eiswürfeln kannste dir sparen, geht auch so, wolle eigentlich nur den Dreck vor unserem Misthaufen wechbekommen um die Schlittenbahn durchn Garten Huppelfrei zu machen       
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StInk0R 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Sag ich doch die ganze Zeit...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							pcracer 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 53 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Wie wärs denn wenn man um die Wasser zuleitung ne kühlspirale aus nem alten Gefrierschrank baut? Muss doch nur der Wasserdruck hoch genug sein, das es nicht im Schlauch friert. So bald es Rauskommt müssten sich doch eiskristalle bilden.
  [gelöscht durch Administrator]
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Dezember 15, 2004, 14:36:59  von pcracer »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: 1 [2]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |