| 
	
		| 
				
					| Seiten: 1 [2]   |  |  |  
	
		|  Autor | Thema: Taster als Schalter mit Mikrocontrollern - ein User-Tutorial?  (Gelesen 68867 mal) |  
	|  |  | 
			| 
					
						| Armin77 Modding-Noob
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Beiträge: 5
 
 
 Ich liebe dieses Forum!
 
 
 
   | Für ein Lauflicht oder PWM Lüftersteuerung ist ein
 AVR mit C als Programmiersprache schon reichlich übertrieben.
 Da ist Bastelfrust vorprogrammiert.
 Da wird man für jedes Projekt das Forum auch bemühen müssen.
 
 Zuerst mal langsam anfangen -> Picaxe mit Basic
 
 
 
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  |  |  | 
			| 
					
						| Armin77 Modding-Noob
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Beiträge: 5
 
 
 Ich liebe dieses Forum!
 
 
 
   | Was soll daran overkill sein.
 
 Die Alternative ist ein NE555 mit zwei Widerständen und Kondensatoren.
 Zusätzlich dann noch ein Schieberegister oder ein Dekadenzähler.
 Dahinter noch die Treibertransistoren mit den Basisvorwiderständen.
 
 Was ist denn jetzt einfacher?
 
 
 
 
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  |  |  |  |  | 
			| 
					
						| Armin77 Modding-Noob
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Beiträge: 5
 
 
 Ich liebe dieses Forum!
 
 
 
   | Manche wollen es nicht verstehen.
 
 Ich habe geschrieben, daß ein AVR mit C overkill ist.
 Das ist es auch.
 
 Die Picaxe`s brauchen keinen Programmer sondern nur
 zwei Widerstände als Spannungsteiler.
 Sie werden mit einem Einfach Basic programmiert.
 Da fuchst sich jeder Laie in einem Tag rein.
 
 Sowas ist genau richtig für Lauflichtschaltungen, PWM
 oder Temperatursteuerungen, Servos etc..
 
 Egal, dann macht es euch halt schwerer als notwendig.
 
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  |  |  | 
			| 
					
						| Armin77 Modding-Noob
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Beiträge: 5
 
 
 Ich liebe dieses Forum!
 
 
 
   | Nein, ich will keinen Glaubenskrieg.
 
 Ich benutze normalerweise einen AVR mit Bascom.
 
 Dachte mir das für Einsteiger, die ein Lauflicht oder eine
 Lüftersteuerung bauen wollen so eine Picaxe ideal wäre.
 Der Schaltungsaufwand würde sich radikal reduzieren.
 
 Mal ein Beispiel.
 
 LED blinken lassen:
 
 do
 high 1
 wait 1
 low 1
 wait 1
 loop
 end
 
 Das folgende kleine Programm lässt zwei LEDs im Wechsel langsam auf und ab dimmen:
 
 do
 
 for w0=0 to 255
 
 pulsout c.1, w0
 w1 = 255-w0
 pulsout c.2, w1
 
 next
 
 for w0=0 to 255
 
 pulsout c.2, w0
 w1 = 255-w0
 pulsout c.1, w1
 
 next
 loop
 end
 
 Hier noch ein knight Rider Lauflicht:
 
 b1=1
 
 main:
 
 for b0=0 to 6
   pins=b1
   pause 100
   b1=b1*2
 next b0
 
 pause 100
 
 for b0=0 to 6
   pins=b1
   pause 100
   b1=b1/2
 next b0
 
 pause 100
 
 goto main
 end
 
 
 
 
 |  
						| 
								|  |  
								| « Letzte Änderung: Juli 28, 2013, 22:01:12  von Armin77 » |  Gespeichert | 
 |  |  |  |  |  | 
		
			| 
					
						| Seiten: 1 [2]   |   |  |  | 
   |