Seiten: 1 [2]
|
 |
|
Autor
|
Thema: "machbarkeitsstudie" Digi-Bilderarchiv (Gelesen 16591 mal)
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
das du keine backups von wichtigen daten auf dvds oder dergleichen vorhalten musst, hab ich nicht gesagt :-) wenn dir eine einzelne platte abraucht ist es das selbe theater, nur aergerst du dich umso mehr, wenn es ein 'herkoemmlicher' hardware-defekt war und die raid-loesung mehr sicherheit geboten haette...
na klar reicht auch eine einfache loesung ohne raid, du musst halt priorisieren, wie wichtig dir die daten sind.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
just a cent:
hardware defekte bei ner single platte werden auch durchs regelmäßige backup abgefangen. 
und nun der rest:
für mich macht raid1 nur sinn wenn du deine daten hochverfügbar halten musst und keine zeit ist ein backup einzuspielen bei nem defekt.
allerdings bleibt das gehäuse, von falzo vorgeschlagen, weiter interessant - kann es doch zwei paltten als jbod zusammen verwalten, was dir enormen platz erstmal bietet. jedoch gilt abzuklären ob du da auch erst nur eine platte reinbaun kannst und später ne weitere nachschieben kannst. (stichwort: erweiterbarkeit der lösung)
zum backup allgemein : ob nun eine platte oder zwei platten die im wechsel zum backup genutzt werden oder oder oder gibt soviele möglichkeiten. selbst hab ich nur eine backup platte, sollte die mal nicht mehr lesbar sein hoff ich dass ich das merk wenn ich n backup schreiben will nicht wenn ich das backup brauch *fg
denn egtl sollte des backup ja auch noch räumlich entfernt liegen von den arbeitsdaten, um einbruch/brand vorzubeugen. aber wie gesagt alles nur ne frage wie wichtig die daten sind
alles ne kostenfrage wie sicher das backup gestaltet werden soll. wollte nur klarstellen das raid1 nichts mit datensicherheit zu tun hat, aber auch absolut gar nichts (sonst weint noch jemand wenn seine daten trotz raid1 super duper system mal futsch sind)
bei mir jedenfalls noch nie ne platte an nem hardware schaden gestorben, jedoch schon öfters mal des datensystem unleserlich gewesen. konnte zwar komplett gerettet werden allerdings n gutes gefühl wenn man seine wichtigsten daten sicher weiss.
Gruß, Matthias
PS: ich hoff man kann den post noch gedanklich folgen mir is wieder alles kreuz und quer eingefallen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
vergiss bitte bei deiner abneigung gegen dvd nicht das es duallayer dvds gibt und das es z.b. auch dvd-ram medien gibt die mit einer automatischen fehlerkorrektur wie bei festplatten daherkommen und die man auch gleich behandeln kann (einzelne dateien auf dem medium direkt löschen z.b.
desweiteren gibt es für hohe datenmengen inzwischen dochwohl blue ray laufwerke die pro medium nochmals höhere speichermengen haben
das backup auf extra medien musst du sowieso machen wenn dir deine daten wichtig sind da kommst du nicht drumrum
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
freshi
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 17

..°u°..
|
Nochmal kurz zum Thema Datenredundanz und Kapazitätsvergeudung:
Microsoft hat mit seinem Windows Home Server eine interessante Technologie implementiert: Drive-Extender. Bei einem System mit 2 oder mehr HDDs werden diese "wie eine große HDD" behandelt (also jbod), aber es können einzelne Ordner zur Duplizierung markiert werden. Diese werden dann automatisch auf 2 unterschiedliche Platten gespiegelt. Das restliche Dateisystem aber nicht. Fällt eine HDD aus, sind zumindest die gespiegelten Daten noch vorhanden. So kann man nach meiner Ansicht ein ausgewogenes Verhältnis von Datenredundanz und Kapazitätsausnutzung schaffen (schliesslich "verbrät" man nicht eine ganze HDD im Raid0). Dazu kommt, daß WHS auch sehr flexibel mit externen Platten umgeht und diese "eben mal schnell" ins eigene Dateisystem integriert bzw. auch wieder löst und das ohne verlust der dort gespeicherten Daten (die werden nach Kapazität vor dem abmelden der externen Platte auf die restlichen HDDs verteilt).
Ist vielleicht für spezifische Anwendungen eine Überlegung wert.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Seiten: 1 [2]
|
|
|
|
|