Das sollte aber nicht die Regel sein...

Doch, genau so sollte es sein, und das wird einem auch sofort klar wenn man sich mal etwas tiefer mit der Halbleiterphysik beschäftigt (Man braucht halt eine gewisse Energie, um Photonen einer bestimmten Energie und damit Wellenlänge in einem Halbleiterübergang erzeugen zu können). Also stelle hier bitte keine Behauptungen auf, wenn der Vater des Gedankens nur dein Wunschdenken ist.
Da LEDs eine stark nichtlineare Spannungs-Strom-Kennlinie haben ist es einfach zwingend notwendig, den Strom zu regeln. Das geht am einfachsten mit Vorwiderständen, wenn man darauf verzichten will muss man halt auf eine Konstantstromquelle zurückgreifen.
Du widersprichst dir selbst.