Seiten: 1 [2]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Einschaltstoßstrom  (Gelesen 18609 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							VogeL 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +1/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 657 
								 
								  
								hmmm 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							und ich hab die Ausbildung schon bissel hinter mir   
  und mittlerweile gemerkt, das man sich manchmal in die Lage eines Laien hineinversetzen muss, um das ganze verständlich zu erklären :]
  was ich hier versucht hab. 
 
  hat auch geklappt oder?
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							VogeL 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +1/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 657 
								 
								  
								hmmm 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Danke für die Blumen, aber ich lern ja auch =) 
  ihr seits halt bei den milliamperen zuhaus, ich eben bei den kiloamperen   
  das ergänzt sich dann *g
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							hausi 
									
		
								Kathodenjünger 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 86 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Vll ist das falsch rübergekommen habs halt nur versucht zu erklären und zu helfen dafür sind wir ja alle hier anderen bei ihren problemen zu helfen  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							raDon 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +1/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 109 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Also um nen 16A Automaten zum Auslösen zu bringen durch überlast, da brauchts schon einiges. Wir haben bei uns im Haus (altes mehrmals umgebautes Haus) ein einem 16A Einschraubautomaten (anstatt einer Diazed Schmelzsicherung) folgende Geräte hängen: Öhlbrenner für Warmwasser, 2 Aktuellere PC's mit insgesamt 3 Monitoren, einen älteren PC mit Monitor (600Mhz), einen alten PC ohne Monitor (400Mhz), 3 Fernseher (35, 55, 70 cm), Diverse Hifi-Geräte (Sat-ceceiver, AV-Receiver, Verstärker, ...), meine Deckenlampe (4 x 230V 50W Halogenstrahler) und manchmal mein Drucker (ca. 200W beim Drucken (Laserdrucker)).
  Und nur beim einshcalten des Druckers, also wenn er sich aufheizt, werden die Lampen kurz ein wenig gunkler. Sonst hält der AUtomat alles aus.   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							VogeL 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +1/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 657 
								 
								  
								hmmm 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							immer wieder erstaunlich, wie sich so manche Leute über wissenschaftlich belegte Tatsachen hinwegsetzen   
 
  Denn die Tatsache WANN ein Automat (richtig Leitungsschutzschalter) bei WELCHER Last auslöst, ist in den Auslösekennlinien festgelegt. =) 
  und ich wette ihr habt mehr als nur einen einzigen Automaten in der ganzen Wohnung.. 
  Schraubsicherungen oder ähnliches. 
  ausserdem schreibt man Ölbrenner ohne h   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							raDon 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +1/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 109 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Das es sich um eine "Schraubsicherung" handelt hab ich schon geschrieben   
  Und ich hab nur mal aufgelistet, was für geräte gleichzeitig über einen Automaten laufen. Und das über längere Zeit.
  Mit wissenschaft hat das nix zu tun. Und ich habe mich nicht über tatsachen hinweggesetzt.
  Und ja, wir haben mehrer Sicherungen im Haus. Aber alle aufgezählten Geräte sind an einem Leitungsschutzschalter angeschlossen. Wir haben da noch einen zweiten für die Küche, einen dritten für eine Steckdose im Fluhr und einen vierten für die Garage. (Und wenn mans genau nimmt, noch 3 DIAZED Sicherungen für den Herd und einen RCD)
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: 1 [2]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |