Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Sicherung für Eheim 1046  (Gelesen 4946 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							eR4ZOr 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 14 
								 
								  
								Same shit different day.. 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hallo ihrs...!
  Bin grad an meinem 3ten großen Modding projekt und diesmal wird der Tower eine WaKü bekommen. Für die wasserzirkulation sorgt eine Eheim 1046. Da diese ja bekanntlich mit 220 Volt gespeist wird und ich kein Netzkabel aus dem rechner legen möchte hab ich mir bei reichelt einen Kaltgeräte anschluss mit Sicherung und schalter bestellt. Nun zur Frage was für eine sicherung sollte da rein damit sie auch noch sinn macht?
  mfg
  eR4ZOr
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							na einfach entsprechend der leistung der pumpe das niedrigste das geht
  wenn ich auf der eheim homepage richtig gelesen habe dann hat die 1046 5W leitungsaufnahme
  also 5W/230V=0,022A   
  wenn du jetzt noch nen doppelten anlaufstrom einrechnest dann dürfte ne sicherung von 0,5A reichen wenn ich mich nicht total verrechnet habe
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							eR4ZOr 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 14 
								 
								  
								Same shit different day.. 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Oh Mann es ist echt noch zu Früh...! =)
  Erstmal danke für die schnelle Antwort. Ich hab die Eheim 1048 nicht die 1046. Die hat laut Datenblatt 10 Watt Leitungsaufnahme. Brauch ich dementsprechend eine sicherung für 1A ausreichen? gibt es nicht noch unterschiede in den sicherungstypen? flink und nicht flink oder so? muss ich da was beachten?
  mfg
  eR4ZOr
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Crashdummy 
									
		
								Herr der Lüfter 
								
   
								 
								Karma: +1/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 393 
								 
								  
								Wenn, denn richtig 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							wieso muss denn da überhaupt ne Sicherung rein, ich hab das ganz einfach Pumpe an Kaltgerätebuchse und Kabel in die Buchse. Is doch nix anderes als wenn man die Pumpe direkt an die steckdose hängt.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							na ist schon was anderes ob die wohnungsicherung erst bei 16A kommt oder die im rechner eingebaute bei 1A
  und ja ne 1A sicherung dürfte reichen (mit der formel hättest du es aber auch leicht selbst ausrechnen können    ), flink wäre natürlich am besten aber wenns die 1A öfters raushaut solltest du dann lieber zuerst ne träge einsetzen bevor du ne stärkere nimmst
  und hol dir gleich mehr als nur eine sicherung nicht das du am wochenende dann mit kaugummipapier oder alufolie an der sicherung rumfummels weil du keinen ersatz da hast
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							eR4ZOr 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 14 
								 
								  
								Same shit different day.. 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Naja das hatte ich mir auch gedacht und deswegen direkt das ding mit sicherung genommen...
  Hab deine Formel benutzt wollte nur auf nummer sicher gehen  
  Werd dann nachher mal losziehen und sicherungen kaufen wollte eh ein paar mehr nehmen....
  Danke für die schnellen Antworten 2 Daumen  
  mfG
  eR4ZOr
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							so nach kurzen nachdenken kam mir dann doch noch was *g*
  0,5A dürften auf für die 10W der 1048 reichen denn: 10W/230V=0,044A*2=0,09A
 
 
  laut meinem conrad gibt es sogar superflinke sicherungen für 230V ( über 5 euro das stück    )
  allerdings stehen bei allen bezahlbaren sicherungen unter 1A nicht dabei ob sie auch für 230V gehen da wo es drann steht gehts erst bei 1A los also musst selber mal schauen ob die die du in deinem elektronikladen um die ecke findest auch nehmen kannst
  ansonnsten gehen die restlichen erhältlichen sicherungen bei 0,032A los   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |