4396
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:CPU Auslastungs-Anzeige
|
am: Oktober 17, 2002, 06:54:12
|
< satire >
mensch mensch mensch...da krieg ich ja das grausen wenn ich diese stuemperhafte Kritik lese...als ungelernter Internet-Kommunikations-Wissenschaftler geht mir beim anblick des postings die hutschnur hoch....und widerstand schreibt man natürlich ohne E!!!! zum 1000ten mal...meckern ist ganz einfach, eigene pläne & bilder wären noch besser..ist halt nicht jeder konstruktiv
just me, F. < /satire > |
|
|
4398
|
Hardware & Software / Kühlung / Re:Festplatten Kühler
|
am: Oktober 14, 2002, 22:15:12
|
lol, also mal ersten: Festplatten sind in der Regel bis 55 Grad Celsius als Arbeitstemperatur spezifiziert, und 42 Grad ist ja grad mal bissel mehr als Handwarm (37 Grad)!! also nee, da wuerd ich mir ma weder Gedanken machen, noch weitere Kohle ausgeben, das nutzt eh nix, weil du die Platte kaum kuehler kriegen wirst...
und als abschreckendes beispiel noch meine Platte: ne IBM 307060, also 60 GB bei 7200 UMin, die hab ich seit 2 Jahren und sie steckt innem silent-drive, das son kleines schwarzes kaestchen zur schalldämmung, was auch ausgezeichnet funktioniert ;-) allerdings sorgen schaumstoff und plastik nicht gerade fuer kuehle temperaturen, soll heissen die Platte wird im dauerbetrieb auch schonmal 56 Grad warm, hat der leistung bisher aber keinen Abbruch getan...
zu guter Letzt hat das silentdrive auch alu-fahnen um etwas mehr hitze nach aussen zu fuehren und da hab ich mal nen kleinen luefter in die frontblende geschraubt, der ganz leise ein wenig luftstrom raufbläst und nu hab ich temperaturen unter 50 Grad und bin zufrieben ;-) |
|
|
4399
|
Hardware & Software / Kühlung / Re:Festplatten Kühler
|
am: Oktober 14, 2002, 20:32:51
|
meinst du nu Coolermaster DCD-4002 oder Titan TTC-HD82 ??
ganz egal: selber machen ist angesagt! 
die Metallplatte am Titan zB ist meiner Meinung nach eher Quark, da kannst du die Platte auch genauso gut mit den alten handelsüblichen Winkeln im 5,25" Schacht befestigen und dann einfach nen 40er Lüfter in die Frontblende bauen der auf die Platte bläst...
das hat ausserdem den Vorteil, das du fuer billig vernuenftige Luefter kaufen kannst, die nich laermen ;-) oder wenn du ins tutorial zum einbau von Lüfter in der Front schaust und dann auch 60er einbaust, kannst du sogar zwei oder mehr Platte kuehlen... |
|
|
4401
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LCD Tutorial (Master of Desaster)
|
am: Oktober 13, 2002, 10:49:09
|
also ohne dich entmutigen zu wollen: vergiss es! der chip der da hinten draufklebt ist garantiert mehr als nur ein simpler LCD-Controller, zumal auf der selben Platine ja auch noch die knoepfchen zur steuerung sitzen...
lass den skyper lieber ganz und verscherbel ihn bei ebay und fuer den erloes kaufste dir nen richtiges LCD mitm hd44780-kompatiblen chip! |
|
|
4404
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LCD Tutorial (Master of Desaster)
|
am: Oktober 8, 2002, 15:53:24
|
das bild funzt leider nich, aber wenn der chip so heiss wird ist entweder was falsch angeschlossen (wuerde ich mal stark drauf tippen) oder das display is schon gehimmelt...
allgemein wuerde ich als Vorgehensweise grundsaetzlich empfehlen, erstmal immer NUR die versorgunsspannung von zB 5 Volt anzuschliessen (bei HD44780-kompatiblen meistens pin 1 & 2, muss aber nich sein) und zu schauen, ob in der ersten und (falls vorhanden) dritten Zeile schwarzen Balken zu sehen sind!
danach kann man sich dann an die arbeit mit den datenleitungen machen und wenn man die angeloetet hat wuerd ich als naechstes wieder NUR 5 Volt draufgeben und auf die Balken kontrollieren, das grenzt die fehlersuche besser ein.
wenn schon anfangs die schwarzen Balken nicht auftauchen, ist entweder das Display hin, oder man hat die falschen PINs angeschlossen, dann wuerde ich mich um ein genaues Datenblatt zu dem Display vom Hersteller bemuehen!
|
|
|
4405
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Case mit LEDs beleuchten
|
am: Oktober 7, 2002, 13:50:01
|
nein, nicht parallel sondern in Reihe, halt einfach EIN ende des widerstands haengst du an EIN ende der LED...
also so: ---widerstand---*---LED---
oder besser noch so:

das ganze kannste natürlich auch auf ne Platine löten... |
|
|
4406
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Case mit LEDs beleuchten
|
am: Oktober 7, 2002, 00:03:10
|
prinzipiell kannst du natuerlich alle LEDs aus dem reichelt sortiment verwenden, das haengt ganz davon ab, welche farbe und helligkeit du erreichen moechtest... ausserdem gibt es LEDs in verschiedenen groessen und bauformen!
was das loeten des widerstandes angeht so ist auch das ziemlich einfach: der widerstand hat zwei drahtenden und die LED auch, nun verbinde einfach ein beliebiges ende des widerstandes mit einem beliebigen ende der LED , da kann man quasi nix falsch machen ;-)
plexiglas kauf ich im baumarkt, da gibt es aber grosse preis- und qualitaetsunterschiede, also erst ein bissel umgucken! (oder auf DH2MRs Ratschlag hoeren...) |
|
|
4407
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Floppy [Disketten] LED tauschen
|
am: Oktober 3, 2002, 08:17:27
|
in der Regel ist das relativ egal, da die meisten LEDs im nahezu selben Spannungsbereich arbeiten (ca. 2-3 Volt)! falls du sichergehen willst, kannst du natuerlich mit einem Multimeter die Spannung an der noch eingebauten alten LED waehrend des Betriebes nachmessen... |
|
|
4409
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Hilfe, mein Lüfter leuchtet...!!! ;-)
|
am: September 27, 2002, 18:52:06
|
:-) waren wirklich nur Vorschläge für Nachbauer (wovon es sicher einige gibt), ich find die Anordnung der LEDs Klasse und wen die Kabel nicht stören, der fährt parallel jedenfalls sicherer...
das mit der Reihenschaltung ist sonst schnell erklärt, du hängst einfach die LEDs hintereinander, also von Masse auf minus der 1. LED, dann vom plus der 1. LED auf minus der 2. LED usw. am Schluss haengst du evtl. noch nen Widerstand rein, der sich aus 12 - LED-Gesamtspannung / LED-Einzelstrom berechnet... (wenn die Gesamtspannung aller LEDs bei 12 Volt liegt kann der widerstand auch entfallen)
wegen des Querschnitts: sicher kannst Du da noch duenneres Kabel nehmen, das bisschen Strom, was für die LEDs nötig ist, passt auch durchn Schamhaar vielleicht könnte man auch einfach schwarze Kabel nehmen, die würden dann auch unauffälliger wirken :-)
übrigens kann ich nicht müde werden zu erwähnen, das sich alle mal die Verlötung der Widerstände an den LEDs angucken sollten, wer das nicht so sauber hinkriegt, muss sicher nicht gleich alles in die Ecke werfen, aber ÜBEN kann nie schaden!! (bloss gut, das ich hier keine Lötstellen vorzeigen muss ;-)) |
|
|
|
|