Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 2, 2025, 06:32:40
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1] 2 3 4
1  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Multi-Video Verstärker selbstgebaut (Frage zu Transistoren) am: November 28, 2005, 20:44:19
Hi,

danke für die ausführliche Antwort. Die Kosten sind ja nicht das Problem, nur wäre es ziemlich nervig beim nicht funktionieren der Schaltung die Transis umbauen zu müssen, weil man sich nicht sicher sein kann, die richtigen zu haben. Smiley Ich hoffe die Sachen kommen schnell an.

Exceeder
2  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Multi-Video Verstärker selbstgebaut (Frage zu Transistoren) am: November 27, 2005, 16:43:49
Hallo,

ich möchte mir den "Multi-Video Verstärker" von Conrad selbst bauen. Ich habe gesehen, dass im Datenblatt der komplette Schaltplan und sogar die Stückliste zu finden ist.

Ich werd mir die Einzelteile nun bei Reichelt bestellen. Bei den Transistoren bin ich mir allerdings unsicher, ob ich bei Reichelt den BC548A, BC548B oder BC548C bestellen muss. Selbiges gilt für BC558. Weiß das jemand? Ich kenn mich da nicht so aus.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Exceeder
3  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: [AUDIO] Benötigtes Netzteil für Endstufe aus dem Auto? am: November 22, 2005, 17:35:23
nur so am rande, das schaltnetzteil duerfte eigentlich tun.
Hab mich da auf Falzo verlassen. Naja, nun läuft es jedenfalls anders. Smiley

Exceeder
4  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: [AUDIO] Benötigtes Netzteil für Endstufe aus dem Auto? am: November 22, 2005, 17:26:54
Hi,

ich hab ein Schaltnetzteil von Pollin genommen. Art-Nr. steht in meinen vorherigen Posts. Smiley

Exceeder
5  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: [AUDIO] Benötigtes Netzteil für Endstufe aus dem Auto? am: November 22, 2005, 17:04:38
Hi,

die Lautsprecher haben gebrummt. Habs nicht in den Griff bekommen. Der Trafo hatte wie gesagt 12,5 A und hat 25 EUR zzgl. Versand gekostet (war schon fast ein Schnäppchen). Mit 30 EUR wirst du wohl keinesfalls hinkommen. Es sei denn, du kannst aus einem alten Verstärker oder so was ausbauen, wobei die eigentlich ne andere Spannung haben.

Ich hab das jedenfalls aufgegeben. Sad

Exceeder
6  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: [AUDIO] Benötigtes Netzteil für Endstufe aus dem Auto? am: November 22, 2005, 16:44:28
Hi,

ich kann dazu nur sagen, dass ich massive Probleme mit brummen hatte. 12,5 A haben auch nicht wirklich ausgereicht, jedenfalls wurde das Netzteil bei Dauerbetrieb recht heiß. Ich kann davon nur abraten. Die Endstufen funktionieren scheinbar nur im Auto gut.

Exceeder
7  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: [AUDIO] Benötigtes Netzteil für Endstufe aus dem Auto? am: Februar 14, 2005, 18:24:44
Hi,

die Endstufe hab ich vor 1,5 Jahren geschenkt bekommen, ist nichts dolles, bei eBay wird man aber sicher kaum was dafür bekommen. Auch mit den Boxen zusammen wird es wohl kaum für ne 5.1 Anlage reichen. Ich hab jetzt 25 EUR für die Gehäuse + 25 EUR Netzteil ausgegeben. Alles andere wie Kabel, Matten für die Auskleidung der Boxen, Anschlussklemmen, etc. habe ich sowieso da. Selbst wenn ich nur halb aufdrehen darf, reicht das hier vollkommen aus. Zur zeit hab ich im Wohnzimmer nur Ton vom Fernseher und mehr Geld kann ich zur Zeit nicht entbehren. Sad

Ich danke euch allen für die Hinweise und Hilfestellungen. Smiley

Exceeder
8  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: [AUDIO] Benötigtes Netzteil für Endstufe aus dem Auto? am: Februar 14, 2005, 17:14:09
€dit: Mir kam gerade nen geistesblitz schaueinfach wie stark die sicherung an deinem verstärker ist dann nimmst nen nt das etwas mehr leistet und dann passt des ganze.

warum kompliiert wenns au einfach geht

Ahh.. warum sagste dass denn nicht gleich. Sind 25 Ampere... entsprechende Netzteile sind aber recht teuer. Da ich das ganze aber sowieso in der Mietwohnung hier niemals ganz aufdrehen kann, werd die die Endstufe entsprechend drosseln (haben ja nen eigenen Lautstärkeregler), so dass selbst bei maximaler Lautstärke meines rechners kein Problem entsteht. Smiley

Exceeder
9  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: [AUDIO] Benötigtes Netzteil für Endstufe aus dem Auto? am: Februar 13, 2005, 12:49:47
Hi,

habe bei www.elpro.org ein 12V, 12,5A Schaltnetzteil für 24,99 EUR gefunden. Ist doch ein akzeptabler Preis, oder? Handelt sich um das "PSAIG 12V 12,5A".

Exceeder
10  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / [AUDIO] Benötigtes Netzteil für Endstufe aus dem Auto? am: Februar 13, 2005, 12:12:40
Hallo,

ich kaufe mir im März ein neues Auto und habe nun die Anlage aus meinem alten Auto "übrig" und dachte mir, damit könnte man doch ein paar Boxen + Verstärker (Endstufe+altes Mischpult) bauen. Die Endstufe ist fürs Auto konzipiert und hat wohl etwa 2x55 Sinus Ausgang. Da auf der Enstufe nichts steht, wollte ich nun wissen, ob man irgendwie berechnen kann, wieviel Ampere mein Netzteil braucht, um die Endstufe zu betreiben... 'Ne Autobatterie hat ja zwischen 55 und 180 Ampere, je nach Modell. Gibts da ne Faustformel für die Berechnung anhand der Ausgangsleistung? Die Eingangsleistung wird ja wohl höher sein und ich habe keine Ahnung, ob die angegebene Sinusleistung auch dem Stromverbrauch entspricht...

Ich habe hier noch ein selbst gebautes Netzteil mit 2x5,0VA (-12..0..12 V). Reicht das wohl, oder schmoren mir dann die Kondensatoren durch? Wie sieht es mit einem PC-Netzteil aus? Dabei würde mich allerdings der Lüfter stören...

Need help! Smiley

Exceeder
11  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Taster als Schalter? am: Oktober 24, 2004, 22:52:25
Ähm, welches Bauteil verabschiedet sich wohl, wenn man versehentlich mal + und - POL bei der Spannungsversorgung vertauscht hat? Hatte leider nurnoch rote litze und deshalb... naja... beim testen falsch rum angeschlossen. Nun ist die LED immer rot... Was muss ich denn austauschen? Hab den Elko getauscht und auch den IC gewechselt... liegts am BS170? Habe leider keinen mehr davon...

Achso: Exakte Schaltung aus dem Tutorial.

Exceeder
12  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:Mischpult (4x2 Eingänge, 1x2 Ausgänge) am: Mai 25, 2003, 13:06:12
Hoi,

erstmal: wodran erkenne ich nun den linken pin? Das hat doch aber nur was damit zu tun, wie rum ich den regler drehen will, damit es lauter wird, oder?

Was ist "ausgang" und was ist "ausgang meiner schaltung"?

Wenn ich die Schaltung auf den Kopf lege und den regler in meine richtung zeigen hinlege ist die verdrahtung wie folgt:

Links: Masse
Mitte: PIN 1 des IC's
Rechts: PIN 17 des IC's

Ich habe den rechten PIN nun schon in folgenden Variationen angeschlossen: Nur PIN 17 des IC's, PIN 17 des IC's und Masse und nur Masse.

Wenn ich nur Masse anschließe bekomme ich besagten Leise-Laut-Leise Effekt beim drehen des Potis.

Was ich jetzt noch nicht gemacht habe ist die anderen Potis mit an PIN 17 anzuschließen und sie von der Masse zu trennen, vielleicht liegt es auch daran? Ich werde das gleich nochmal probieren und meld mich noch mal.

Exceeder
13  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:Mischpult (4x2 Eingänge, 1x2 Ausgänge) am: Mai 24, 2003, 15:57:37
Ich habe nun rausgefunden, das S1 macht: hier klicken.

Wenn S1 geschlossen ist, arbeitet das Tone-Control Linear (iss also aus?!) ansonten gesteuert (contour).

Mein Lautstärkeregler funktioniert nun. Allerdings zwei Probleme:
  • Ich weiß nicht warum er funktioniert.
  • Ganz nach links gedreht: Leise, Ganz nach rechts gedreht: Leise, In Mittelstellung: Laut
Ich habe mich aber ohnehin dazu entschlossen, alles benötigte neu zu bestellen (1,43 EUR bei Reichelt) und nach dem Plan von Conrad vorzugehen. Das Dingen bei Conrad ist ja echt schweine teuer, 17,95 EUR nur weil ne Platine und nen Handbuch dabei iss?!

Exceeder

PS: So langsam erschleicht mich die waage vermutung, dass ein fertiges Mischpult billiger gewesen wäre. Smiley

EDIT: Doofer Fehler im List-Tag... Wink
14  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:Mischpult (4x2 Eingänge, 1x2 Ausgänge) am: Mai 24, 2003, 14:26:38
Hoi,

irgendwie habe ich an einer Stelle nen Fehler gemacht. Sowohl das Mischpult gibt ein Signal aus, wenn ich die IC's abziehe, als auch die Tonkontrolle. Ich habe eben bei der Tonkontrolle nach dem löten den IC vergessen und es kam trotzdem was an am lineout. Sollte ja eigentlich nicht, oder? Der Ton ist aber klar manchmal kommt nen Brummton dazu (was aber nach dem Einbau im Gehäuse nicht mehr sein sollte).

Ich habe diesen Schalter da nun geschlossen, mit und ohne widerstand, es bleibt dabei, das ich nichts regeln kann. Ich habe auch alle Bahnen nun schon x-mal kontrolliert *wein*. Das kann doch alles garnicht sein Sad

EDIT: Nach reiflicher Prüfung der Schaltpläne von aaroncake.net und conrad bin ich zu dem Schluss gekommen, das im Schaltplan von aaroncake.net irgendwie alles anders verlötet ist, da sind teilweise Anschlüsse des IC's verbunden, die vielleicht garnicht verbunden werden sollten. Ich bestell mir jetzt die Sachen aus dem Conrad Schaltplan (aber bei Reichelt :p) und baue die Schaltung dann noch mal auf. Wink

Ich will aber trotzdem mal wissen, wieso das doofe Mischpult nicht funktioniert *grummel*...

Exceeder
15  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:Mischpult (4x2 Eingänge, 1x2 Ausgänge) am: Mai 22, 2003, 22:39:57
Jo, R7 habe ich da noch zwischen verlötet. Smiley Gerade eben vergessen.

Aber warum funktionieren die regler dann garnicht? Weder die vom Mischpult noch die von der Ton-Kontrolle? Da rührt sich nichts. Irgendwelche Ideen? Ich denke, dass ich dadurch auch das rauschen wegbekomme (ist echt nur bei viel bass, naja bei hohen tönen schrebbelts ab einer bestimmten intensität auch nen bissl). Die Ton-Kontrolle läuft vermutlich auf maximum output.

Exceeder
Seiten: [1] 2 3 4

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.059 Sekunden mit 22 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!