Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3
|
1
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Neues Case (Holz)
|
am: November 25, 2010, 00:20:49
|
Kleines Update: Die Teile von Reichelt kann ich in 2 Wochen holen. Das Slot-In Laufwerk ist diese Woche angekommen. Dann kann ich mich am Samstag um die Befestigung kĂĽmmern. Erst mal alles testen ob es auch so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
Hier nochmal was wegen der Front:

In der Mitte mit Lautsprecherstoff auf einem Rahmen. Will nicht die ganze Front mit Lautsprecherstoff verdecken sondern das Furnier sehen. Wie findet ihr das Loch? Grösse, Form… Diese Frage mit dem Luftloch beschäftigt mich jetzt schon seit Tagen und immer noch keine schöne Lösung in Sicht.
Schönen Abend
Sbens
|
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Neues Case (Holz)
|
am: November 18, 2010, 18:09:02
|
Ich habe auch 34 Grad mit dem normalen Mugen 2. 
Wieso sollte ich den Lufteinlass nach vorne verlegen, gibt es dafür gute Gründe? Ich weiss nämlich nicht wie ich vorne den Lufteinlass machen soll, damit es gut aussieht?
Evtl. so?

Deswegen wollte ich den Lufteinlass unten, dann wäre das Problem gelöst. |
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Neues Case (Holz)
|
am: November 18, 2010, 16:53:50
|
Dann würde es so aussehen. Die Breite habe ich nicht geändert (ca. 350x250x300).


Bei dem grauen Rechteck am Boden ist der Staubfilter. Meint ihr das reicht mit dem einen Hecklüfter? Weil der Prozessor ist halt auch eher ein Hitzkopf (TDP 125W). Als ich die Teile gekauft habe wusste ich eben noch nicht, dass ich mir dann noch ein Gehäuse bauen würde. Sonst hätte ich ein paar andere Sachen gekauft. Naja, ist jetzt halt zu spät.
Beim nächsten Mal überlege ich vorher bzw. weiss dann schon ob ich ein Gehäuse selber baue. |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Neues Case (Holz)
|
am: November 18, 2010, 12:26:16
|
Ich tausche nur den Stecker auf der Mainboardseite und die Lötöse/Lötnagel. Ist aber nur weil ich die Pfostenstecker eh schon für USB brauche, dann kann ich noch einen Stift abschneiden für das Sig und muss mir nicht 100 Lötösen/Lötnägel kaufen. Sonst hätte ich die zwei Sachen schon gekauft.
lg Sbens |
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Neues Case (Holz)
|
am: November 10, 2010, 18:45:13
|
Die Anordnung… Zuerst habe ich auch gedacht, dass das NT die Luft von aussen ansaugt dann aber, dass es auch die warme Luft der Grafikkarte absaugen (Vapor X 5770) könnte. Wenn ich aber jetzt wieder überlege ist Variante 1 auch nicht schlecht.
Den vorderen Lüfter lasse ich weg. Dafür gibt’s vorne ein Loch im Boden mit Staubfilter.
Momentan habe ich das NT oben und einen LĂĽfter oben sowie hinten. Beim oberen LĂĽfter kommt schon ordentlich warme Luft raus. Deswegen wollte ich das so beibehalten.
Bin unschlüssig. 
Lg Sbens
|
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Neues Case (Holz)
|
am: November 9, 2010, 21:48:11
|
Hallo, melde mich auch mal wieder. (Uni, Prüfungen, …) Den alten Plan habe ich aufgegeben. Mache jetzt erst mal eins aus Holz, da habe ich mehr Maschinen zur Verfügung. Es soll aus Multiplex (16 mm) gebaut werden, aussen mit Furnier beklebt. Es wird nicht verschraubt, sonder mit 45° Gehrung und Lamellos verleimt. Diesmal wieder möglichst schlicht aber keinen Würfel mehr. Neue Masse sind ca. 400 x 260 x 400 mm. Mit kapazitivem Sensor zum einschalten, dazu habe ich aber noch ein paar Fragen. Vorne gibt’s nur ein Slot-In Laufwerk und 2 x USB 2.0 darunter. Da mein NT kein CM hat gibt’s unten eine kleine Box für die restlichen Kabel. (nicht auf dem Bild) Es wird 2 „Schubladen“ geben. Einmal der Motherboardschlitten mit Festplatte und unten der Boden mit Netzteil.


Zu meinen Fragen: Muss ich einfach an die lila ATX-Leitung ein Kabel löten und das Kabel ans Plus stecken? Was ist mit dem Minus, wo soll ich das anlöten? Den Optokoppler muss ich austauschen gegen den 4N35. Mit den Vorwiderständen habe ich ein grosses Problem. Habe mal versucht deine Ergebnisse zu reproduzieren (bei mir: alles falsch). Keine Ahnung wie du auf deine Ergebnisse kommst, die Datenblätter kapiere ich gar nicht. Woher weiss ich welches die korrekte Spannung bzw. Strom ist, um dann den Widerstand auszurechnen? Das sind so meine grössten Probleme.
Viele GrĂĽsse
Sbens |
|
|
15
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Planung Fe2O3
|
am: April 22, 2010, 18:31:04
|
Danke.
Beim NT kann man einfach den Stecker ziehen, das ist kein Problem. Für den Taster habe ich mir überlegt ihn nach innen zu versetzen. Dann ein Röhrchen über den Taster stülpen (evtl. mit Gewinde), welches man rausziehen kann wenn man das Gehäuse hochziehen will. Beim Boden kommt wahrscheinlich noch eine Plexiglasplatte hin, dann ist da nicht mehr so viel Platz. |
|
|
|
|