Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2
|
3
|
Offizielle DCMM Foren / DCMM 2004 - 2011 / Re: DCMM 2010 - Berichte
|
am: September 27, 2010, 22:36:40
|
Danke! Den Bericht von Kabel1 hatte ich schon gesehen, fand ihn so lala... Aber Pro7 hat mal nen richtig schönen Bericht hingelegt.
Leider haben die TV Berichte in der Vergangenheit Casemodding in ein falsches (nicht zwangsweise schlechtes) Licht gestellt. Zumindest war die Berichterstattung öfters mal realitätsfremd, oder die Realität wurde verzerrt wiedergegeben.
Gruß, Chris-U |
|
|
5
|
Sonstiges / Kaufen/Verkaufen/Werbung / Re: Preisfrage ;-) Restwert von PC
|
am: Februar 23, 2009, 20:19:25
|
Thx für die schnelle Antwort.
Ich hatte so 120 und 60 geschätzt. Lag ich ja recht gut.
Käufer sind nicht das Problem, hab für beide Abnehmer zur Hand. Die warten nur drauf, dass ich nen Preis nenne. Und ich wusste nicht so recht, ob 120 und 60 fair sind.
Über Ebay gnge deutlich mehr, aber der Aufwand rentiert sich nicht.
Vllt hat noch jemand ne andere Einschätzung, ansonsten werde ich mich irgendwo in dem Preisbereich orientieren.
C.U. |
|
|
6
|
Sonstiges / Kaufen/Verkaufen/Werbung / Preisfrage ;-) Restwert von PC
|
am: Februar 22, 2009, 23:21:30
|
Hi! Ich hab hier 2 PCs von denen ich gern wissen wollte wie ihr den Restwer so einschätzt.
PC1 Mainboard Asus A7N8X Deluxe CPU AMD Athlon XP 2600+ Tbred Grafikkarte ATI Radeon 9800 Pro +Passiv Kühler RAM DDR1 G-Skill 2x 1GB 400MHz CD-Brenner Plextor 48x CPU-Kühler Scythe 2 IDE Festplatten je 160GB Gehäuse +Netzteil +Lüfter
PC2 Mainboard Asus A7N8X-X CPU AMD Athlon XP 1800+ TBred Grafikkarte Nvidia Gforce 4500 +Passiv Kühler RAM DDR1 768MB CPU-Kühler 2 SATA Festplatten je 40GB Gehäuse +Netzteil
Wäre nett, wen sich mal jemand ein paar Gedanken dazu macht.
gn8! C.U. |
|
|
7
|
Hardware & Software / Hardware / Re: Neuer Gaming PC muss her
|
am: Februar 10, 2009, 00:29:31
|
Aaaaalso.... System ist Seit Mittwoch da und zusammengebaut. Von der Harware her lief alles auf anhieb. Seit Freitag 2Uhr laufen alle Betriebssysteme so wie ich es will. Ist ein "Penta-Boot" System ^^ Also 5 Betriebssysteme. Jetzt kann jeder sagen "Der spinnt doch" Sinn und Unsinn hin oder her, Lizenzen hatte ich noch einige und mit was ich am Ende dann effektiv arbeite wird sich mit der Zeit zeigen.
Drauf sind: 1. Windows XP 32Bit - Weil es super kompatibel ist 2. Windows XP x64 - Weil ich da den Kompletten ram nutzen kann 3. Windows Vista 32Bit - Weil das DX10 unterstützt (ansonsten ist mir zu arbeiten ein XP lieber) 4. Ubuntu 8.10 Desktop 64Bit - Ich will ein bisschen von Windows weg kommen 5. Noch ein sehr geniales OS welches ich hier nicht nenne
Bisher hab ich die Erfahrung gemacht, dass die 64Bit Systeme schon jetzt viel Probelem machen weil viel zu viel Software nicht kompatibel ist oder die richtige Version nicht gerade einfach zu finden ist (und das Fängt beim Mediaplayer 11 für XP x64 an geht über DirectX9 für WinXP x64 und hört bei Skype für Ubuntu x64 noch lange nicht auf).
Gezockt hab ich noch nicht viel, Nur ne Kueze runde CoD4 und da war die Grafik auf maximalen Details einfach hammermäßig und lief natürlich alles Super flüssig.
Die Sache mit dem Ruhezustand hab ich noch nicht ausprobiert, bi aber guter Hoffnung dass es mit den 4GB in angemessener zeit funktioniert. Falls es zu langsam sein sollte dann rüste ich vllt gleich auf 8GB Ram auf. Außerdem hab ich mir überlegt dass so ein Betriebssystem eigentlich intelligent genug sein sollte um nur den wirklich belegten Speicher auf die Platte zu schreiben. Ich werd der Sache mal in nem kleinen Test auf den Grund gehen.
Und zu der Sache mit den HDDs: Ich hatte nie vor die normalen HDDs in ein Raid 0 zu hängen. Die laufen schön brav jede für sich, weil ich darin bei heutigen Festplatten mehr vorteile sehe und so ein Windows Treiber Software Raid bei meiner Konfiguration garnicht gehen würde.
Soweit bisher von mir. Ich meld mich wieder!
Grüße, CU |
|
|
8
|
Hardware & Software / Hardware / Re: Neuer Gaming PC muss her
|
am: Februar 1, 2009, 22:47:57
|
Hio! Die Teile für den neuen PC sind bestellt. sind jetzt "nur" 4GB Ram und 2 500er Festplatten. Bin gespannt wann die Sachen ankommen. Ich denke aber das wird ende der Woche weil n paar Teile ne etwas längere Lieferzeit hatten. Ich werde mal berichten wie der neue PC so rennt.
Schönen Sonntag Abend noch! |
|
|
9
|
Hardware & Software / Hardware / Re: Neuer Gaming PC muss her
|
am: Januar 27, 2009, 17:54:53
|
Das mit dem Ruhezustand ist ein sehr sehr gutes Argument! Vllt sogar ausschlaggebend!
Wegen HDDs hab ich schon viel hin und her überlegt... Ich will ein Multiboot System mit 3 odre gar 4 Betrebssystemen bauen. Meine erste überlegung war es 2 Solid State Disks in einem Hardware Raid0 zu koppeln und so dann ein Wahnsinnig schnelles System-Volume zu erhalten. Allerdings bräuchte ich für 3 oder 4 Betriebssysteme dermaßen viel Speicherplatz dass das Raid System mal eben so teuer wird wie der Rest vom PC. Und das muss dann doch nicht sein. Allein wegen der höheren Geschwindigkeit der großen Platten wird wird die Systemplatte vermutlich 750GB groß. Dazu noch eine 750er für Spiele, Daten und in mehreren Betriebssystemen genutzten Anwendungen. Ich habe bei den Platten an Samsung Platten gedacht, da ich schon 3Stück von den 750ern in einem Raid5 System betreibe und von Geschwindigkeit und vor allem von der Geräuschentwicklung sehr positiv überrascht bin. Leider habe ich mit Seagate in letzter Zeit eher schlecht erfahrungen gemacht, sehr laut beim lesen und schreiben und dazu noch recht langsam (500GB Modell). Von WD hatte ich zuletzt 160er Platten und die waren so laut, dass ich nur wegen der Geräschentwicklung neue Platten gekauft habe. |
|
|
10
|
Hardware & Software / Hardware / Re: Neuer Gaming PC muss her
|
am: Januar 25, 2009, 23:59:25
|
Hi! Hey danke für die schnelle Antwort! Das hat mich schonmal n riesen Stück weiter gebracht!
Dann bleib ich beim Netzteil erstmal bei 450W.
Braucht der E6750 echt deutlich mehr Strom als der E8400? Wenn ja, dann hab ich wohl nen E6750 zu verkaufen^^
Vom Ram her also relativ egal was man nimmt, ok. Ob 4 oder 8GB ist ne gute Frage. Hab ich auch noch nicht entgültig mit mir selbst geklärt. Ich denk mir halt, dass es später vllt schwer wird nochmal 2 Riegel vom selben Typ zu finden. Und Ich habe oft Experimente in virtuellen Maschinen laufen, da ist Ram immer willkommen. Ansonsten ist auch klar, dass es momentan keine Einzelanwendungen gibt die wirklich so viel Ram brauchen. Wird wahrscheinlich am Ende ne Frage des Budgets, denk ich mal.
Gruß, C.U. |
|
|
11
|
Hardware & Software / Hardware / Neuer Gaming PC muss her
|
am: Januar 25, 2009, 19:50:04
|
Hi! Da mein letzter PC doch schon sehr in die Jahre gekommen ist muss jetzt mal wieder ein Neuer her! Ein paar Fragen hätte ich trotzdem mal, da ich was Gaming Hardware angeht nichtmehr auf dem aktuellen Stand der Dinge bin. Ich brauche auch nicht das absolute Highend System, so oft nutze ich es auch wieder nicht. Ich will einfach gute Leistung für mein Geld.
Quadcore oder Dualcore? Bei Gaming PCs geht die Tendenz ja eher zu Quadcore, aber wenn ich mir die Preise so anschaue könnte ich fürs gleiche oder für weniger Geld einen Dualcore mit mehr Leistung pro einzelnem Core kaufen. Die wenigsten Anwendungen heut zu Tage können mehrere Cores vernünftig nutzen. Bevor ich also 4 Kerne mit 2,5GHz habe von denen sich 2-3 langweilen hab ich doch lieber 2 Kerne mit 3,0GHz. Von den 2 Kernen rechnet dann wenigstens jeder einzelne schneller und ich hab noch nen haufen Geld gespart. Deswegen meine Frage: Was haltet ihr von nem E8400 für Gaming?
RAM! Früher zu DDR-Ram Zeiten hat man nach den best möglichen timings gesucht. Es scheint mir so, als ob die timings mit DDR2 deutlich an bedeutung verloren haben. Was für timings sollte man denn hete so kaufen? 800MHz sollten ok sein, oder? Könnt ihr vllt sogar nen bestimmten Ram empfehlen, der nicht zu teuer ist und fürs zocken reicht? Ob 4GB oder 8GB überleg ich mir noch. bei den aktuellen Preisen kann man vllt sogar zu 8GB greifen. 64Bit OS ist dann Pflicht, ist klar. XP64Bit hab ich aber, kein problem. Vista hab ich zwar nur in 32Bit, aber dan wird eben windows 7 abgewartet...
Bei der Graka möchte ich momentan nicht zu weit nach oben greifen, ende des Jahres sollen ja die DX11 Karten kommen. Wenn ich dann also ne DX11 Karte kaufen will sollte der Preisverfall der aktuelle Karte nicht zu groß sein.
Interessanter wirds wieder beim Netzteil: 80+ ist pflicht. Leise solls auch sein, ist klar. Aber wieviel Watt braucht man für so ein System WIRKLICH? Ich würds ja gern mit 450W probieren. Kann das klappen oder ist das gnadenlos zu wenig? Ich kann den Faktor Grafikkarte nicht besonders gut einschätzen, hab die letzten Jahre immer nur Office PCs u.Ä. gebaut.
Wäre cool, wenn jemand der ein bisschen Ahnung von der Sache hat sich mal dazu äußert.
Grüße, CU |
|
|
12
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: Frage zu Eheim Pumpe - Eiswürfelmaschinen Mod
|
am: Januar 18, 2009, 20:54:54
|
Hio! Ja um was ging es jetzt eigentlich? Um diese Gastronomie Eiswürfelmaschine: http://www.case-gallery.de/fil...is/P1060901.jpg
Ist zwar ein paar Jahre alt, aber funktioniert 1A, hab ich günstig gekauft.
Ich hab mir gestern eine Eheim Compact+ 2000 gekauft. Sie macht laut Herstellerangaben bis 2,3m Föderhöhe und maximal 1000-2000 l/h wobei sich das mit nem kleinen Dreher einstellen lässt. Ich schalte die Pumpe jetzt per Relais gleichzeitig mit dem Ventil an und aus. Das Ventil schließt trotzdem und die Födergeschwindigkeit ist super. Die Pumpe habe ich intern verbaut, war zwar etwas eng aber hat alles rein gepasst.
Das Ergebnis der Bemüungen sieht dann so aus: http://www.case-gallery.de/files/chris/eis2.jpg
Die nächste Party kann kommen! |
|
|
14
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: Frage zu Eheim Pumpe
|
am: Januar 12, 2009, 22:34:26
|
Ich seh schon, ich komm hier nicht weiter ohne das Rätsel zu lösen.
Also ich hab mir für gelegentliche thingytailpartys eine gebrauchte Gastronomie Eiswürfelmaschine gekauft. Normalerweise schließt man so ein Teil an die Wasserleitung an und es geht einfach, ist ja genug Druck da. In meinem Fall soll dieses riesen Teil nicht immer in der Küche stehen, sondern eben nur ab und an für nen Tag, nämlich wenn für abend ne Party geplant ist! Das Teil soll also mehr oder weniger Mobil sein und in der Küche hab ich sowieso keinen Wasseranschluss übrig. Es ist auch definitiv keine Option einen neuen zu legen.
Ich hab mir also gedacht, ich stell einfach nen 20L Kanister mit Wasser auf die Maschine und gut ist. Musste Jetzt aber leider feststellen, dass der Druck dann so niedrig ist, dass das Wasser zu langsam nachläuft. Normalerweise wird da eine Wanne mit ca. 3/4L Wasser gefüllt und dann riegelt das Ventil ab und die Produktion der Eiswürfel beginnt. Wenn das Wasser zu langsam aufgefüllt wird, werden die Eiswürfel nicht klar. Und wenn der Druck nicht ausreicht schließt das Ventil nicht und das Wasser läuft ewig nach, auch wenn der Behälter schon längst voll ist. Stelle ich den Kanister ca. 1 Meter über die Maschine, geht das befüllen schon deutlich schneller, und das Ventil schließt auch. Da ja alles Lebensmittelecht sein muss, hab ich nicht gerade freie Wahl bei den Pumpen, nehm ich mal an. Aber Aquariumzubehör ist generell eher unbedenklich, da so Aquarienfische ja sehr empfindlich sind. Daher Eheim! Hat jemand verlässliche Infos wie "sauber" so ne Liang ist?
Dass das Wassr nurnoch tröpfelt, wenn ich es 1,99m nach oben befördere ist klar. aber ich will es ja nicht nach oben befördern. Die Pumpe ist max 30cm unter meinem Wasserauslass, wenns denn überhaupt so viel ist. Der Kanister würde dann auf der Maschine stehen und so auch max 30cm über der Pumpe sein, vllt auch auf der gleichen Höhe. Mal sehen ob die Pumpe vom Platz her in die Eiswürfelmaschine rein passt oder ob sie oben drauf muss.
Ich hoffe jetzt sind einige Fragen geklärt. Wieso es nicht jede beliebige Pumpe sein kann. Wieso ich nicht an den Wasserhahn anschließen kann. Wieso ich den Behälter nicht weiter oben aufstelle. Wieso ich nen gewissen Druck benötige. Wieso ich die 2m Wassersäule erwähnt habe. usw....
C.U. |
|
|
15
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: Frage zu Eheim Pumpe
|
am: Januar 12, 2009, 20:01:07
|
Ganz gut getippt! Aber genau das will ich vermeiden, ich brauche also eine gleichwertige Lösung. Hab im moment den Zustand dass ich den Waserbehälter hab der um ca. 1m höher liegt und fast genug Druck liefert. Der Druck reicht noch nicht ganz aus, aber fast. Der Zustand mit dem höher gelegenen Wasserbehälter ist aber keine Dauerlösung, ich bracuh was gleichweriges, was vllt noch etwas mehr wasserdruck bringt. Ne Eheim 1250 schafft laut technischen Daten ne Wassersäule von 2m, was ja bedeutet, dass sie genau so viel Druck liefert wie ein 2m höher gelegener Behäter, wenn ich mich nicht ganz irre. Also doppelt so viel Druck wie ich jetzt habe, was dann gut ausreichen müsste. Perfekt!
Gruß, Chris |
|
|
|
|