Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: Eigenbau-Coolerpad fürs Notebook
|
am: Oktober 15, 2007, 14:30:34
|
ok wir ham noch ein paar alte ladegeräte daheim, dann werd ich das so machen 
den zusatz-lüfter brauch ich eigentlich nur bie hoher auslastung, also computerspielen, so in der schule wird er zwar auch "angenehm" warm, aber noch nie zu sehr. im moment schreib ich ja auch übern laptop, lieg genau gesagt aufm sofa  ich danke euch allen vielmals für die tipps, sobald ich das teil demnächst gebaut hab werd ich ein paar bilder posten 
ich bleib euch also vorerst erhalten xD |
|
|
2
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: Eigenbau-Coolerpad fürs Notebook
|
am: Oktober 14, 2007, 17:51:27
|
also mein laptop saugt von unten und bläst links aus (glücklicherweise nich rechts ) im bios arbeite ich fast nicht, kann dir leider nicht sagen ob ich diese funktion hab :S
@mak: achso verstehe was du meinst, schlecht 
ich hab mir jetz noch was gedacht, müsste man nich über einen Trafo oder ein Batterieladegerät (welches auf 12 volt läuft) die Lüfter versorgen? das diese praktisch völlig unabhängig vom laptop arbeiten (ich manuelle anschalte sobald ich merk er wird wärmer) mein problem is natürlich, ich hab (noch) keine ahnung davon, z.b. warum haben die meisten lüfter einen 3poligen anschluss? +, - und erde, oder lüftersteuerung? :S |
|
|
4
|
Hardware & Software / Kühlung / Eigenbau-Coolerpad fürs Notebook
|
am: Oktober 14, 2007, 09:53:15
|
Hallo an alle hier, zuerst möchte ich mich mal vorstellen, mein name im rl ist lukas und bin schüler in der 12. Klasse. Da mein PC mittlerweile schon hoffnungslos veraltet ist, hab ich mich Ende des letzten Jahres für ein neues Notebook entschieden, da ich dieses in der Schule brauche, und da ich privat nicht wenigstens auf ein Minimum an Leistung verzichten wollte, hab ich mir ein Gamernotebook (jedenfalls nannte es das Prospekt so ) mit ner Geforce 7600 mit 256 MB, 2 GB Ram und einem Core2Duo T5600 zugelegt. So nun genug der Angeberei auch wenn die Leistung auch für recht anspruchsvolle Spiele reicht, hab ich ein Problem mit meiner Kühlung, das auch der Kundendienst des Herstellers (www.one.de) nur dürftig beheben konnte (Zitat ausm Telefongespräch: "Stelln's das Energieschema auf Tragbar, nich auf Desktop") Beim Spiel Far Cry isses nämlich das erste mal diesen Sommer passiert, das sich das Notebook selbst ausgeschaltet hat, als Schutz vor der Überhitzung. Daran hat sich leider nicht viel getan, auch bei BF2, sogar bei Rollercoaster Tycoon 3 hat sich das Teil schon ausgeschaltet!! Ein Kumpel riet mir ich soll mir so ein Cooler Pad für den Laptop holen, die werden ja bei ebay in massen angeboten, aber die sehn mir einfach viel zu billig aus, so ein Platikteil fällt einmal runter und schon isses im eimer 
Jetz hab ich mir überlegt ich bastel so ein Teil einfach selbst, aus einem 3-5mm dicken Aluminiumblech welches ich in der Schlosserei meines Opas zubiege bzw. zuschneide und 2 Aerocool 120mm Fan Turbine 2000 - black -Lüftern. (die Lüfter sin noch nicht gekauft, falls ihr bessere Vorschläge habt )
Mein Problem is natürlich, ich hab kein Mainboard oder Netzteil die die Lüfter mit Strom versorgen würden, wie kann man denn das regeln? Und würde diese Kühlung von unten überhaupt viel bringen?
Vielen Dank im Vorraus für die Antworten  |
|
|
|
|