Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 2, 2025, 09:50:35
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1]
1  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: LM317 mit einem Poti, 4 Lüftern und einem Voltmeter - Machbar? am: Oktober 5, 2007, 20:35:25
Also wirklich glücklich mit dieser Lösung bin ich ja bekanntlich auch nicht. Es exisitert eine Zeichnung von meinem Traumcase, aber die wäre hier wirklich OT.

Das Problem ist, dass es sich um eine Pyramiden-Konstruktion handelt, die an der Basis 40x40cm (bis max. 50x50cm) groß ist und an der (abgeschnittenen) Spitze gerade mal 25x25cm groß ist. Da  kann man das Mainboard wirklich nur auf der Basis stehend verbauen (30x30cm), da man ja auch Platz für den Rest des Rechners verbauen muss. Großer darf das ganze nicht werden, da von der Größe des Gehäuses weitere Anbauten abhängen, die dann noch großer werden und dann zuviel kosten würden. Ein NanoMainboard möchte ich auch nicht nehmen, da es schon mein zukünftiger High-End-Rechner werden soll. Da bin ich kompromisslos :-)

8 120 cm Lüfter klingt zwar absolut überdimensioniert, es geht da aber auch um den Formfaktor. Vielleicht reduziere ich das Ganze aber noch auf 2x3 Lüfter. Am besten wäre wirklich, das Mainboard vertikal einzubauen. Dann hätte man eionen sauberen Luftstrom von unten nach oben. Aber das habe ich überprüft, dann wird das Ding VIEL zu groß. Daher soll das Ganze eben von oben angeblasen werden und von Unten soll di Luft noch mal nach draußen gesogen werden.

Unterdruck hat m.E. immer den Nachteil, dass kaum kontrolliert werden kann, wo die Luft eindringt. Entweder das Gehäuse ist gut abgedichtet, oder aber die Luft strömt von überall ein. Dann hat man aber ziemlich schnell Wollmäuse im Rechner. Aber wie du sagst, es ist ein Streitpunkt ;-)

2  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: LM317 mit einem Poti, 4 Lüftern und einem Voltmeter - Machbar? am: Oktober 5, 2007, 12:27:08
Vielen Dank für die sehr schnelle, umfassende und gut verstehbare Antwort! Das hilft mir ungemein weiter!

Ich hatte auch den Kommentar zum LM350 und dem LM338 gelesen, wusste aber nicht, ob dann nicht generell andere Spannungen herrschen und dadurch andere Widerstände verbaut werden müssen. Die entfernte LED scheint demnach auch kein allzugroßes probelm darzustellen. Tatsächlich müsste ich dann, wenn ich das richtig verstanden habe, genau da, wo die LED saß nun auch den Voltmeter ansetzen (ich dachte mir sowas schon, wollte mich aber durch meine Spekulationen nicht blamieren :-).

Ich wollte das sowieso an einen Molex stecken, da ich die Drehzahlmessung gar nicht mehr benötige. Diese lässt sich ja mehr oder weniger durch die Voltzahl ableiten.

Kurz OT: Ich dachte mir auch, dass es an sich reicht, 4 Lüfter zu verbauen. Das Problem dabei war eben das Design. Die Lüfter würden aus platzgründen von unten auf die Unterseite (!) des Mainboards pusten. Wenn sie nur von Oben pusten, dann hat man Verwirbelungen durch die aufsteigende Warme Luft. Daher dann die Notlösung, auch unten Lüfter anzuschließen, welche die Warme Luft dann doch aus dem Gehäuse ziehen.

VIELEN DANK NOCHMAL!
3  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / LM317 mit einem Poti, 4 Lüftern und einem Voltmeter - Machbar? am: Oktober 5, 2007, 02:08:07
Hallo liebe Moddinggemeinde!

Vorweg: Ich bin ein absoluter Elektronik-Noob! Ich verstehe so überhaupt nichts von Elektronik/Elektrik - hatten wir nie in der Schule :-( Daher habt bitte Verständnis, wenn ich hier oder da einfach nicht mitkomme, bzw. wenn meine Frage gar allzu dumm ist.  Sad

Ich plane mein erstes Mod-Case. Es handelt sich dabei mehr oder weniger um einen Kühlturm. D.h. die Luft soll von oben mit 4 120mm Lüftern angesogen werden und unten mit 4 120 Lüftern wieder rausgeblasen werden. Es wäre zwar günstiger, das umgekehrt zu machen, was aber aus Designgründen leider nicht geht.

Aus Stilgründen wollte ich die 4 Lüfter oben bzw. unten mit einem einzigen Poti regeln. Generell ist der LM317 ( http://www.moddingtech.de/tut_...s_01_de,59.html ) ja auch für den Einsatz von mehr als einem Lüfter ausgelegt. Dass einzige Problem scheint die Ampere-Zahl zu sein (siehe Tut: http://www.modding-faq.de/index.php?artid=502 )
. Nicht nur deswegen habe ich mich für den Nanoxia FX12-1250 120mm Lüfter entschieden, da er sehr Leise sein wird (wichtig bei 8 Lüftern!) und zudem auch nur 0,1 Ampere pro Lüfter zieht. Ich habe nach ein paar gelesenen Artikeln nun trotzdem die Befürchtung, dass mir der Poti wegschmilzt. Es ist dann ja wohl auch so, dass je gedrosselter die Lüfter, desto heißer der Poti, oder? Und bei den leisen lüftern wäre nur minimales runterregeln nötig. Ich hätte aber trotzdem gerne die Möglichkeit, zumindest komplett runterdrehen zu können, ohne das irgendwas draufgeht.

Meine erste dumme frage ist: Wie schließe ich die 4 Lüfter an? Müssen alle an zusammen am gleichen Lüfteranschluss klemmen oder müssen die in Reihe geschaltet werden?

Das zweite Problem hängt mit dem Voltmeter zusammen. Im Original LM317-Tut von der Schwesterseite Moddingtech wird als Voltmeter eine LED verwendet. Ich wollte statt dessen einen analogen Voltmeter verwenden. Zum einen gibt es dabei das Problem, dass es nur 15V-Voltmeter auf dem Markt gibt (siehe Thread: http://www.modding-faq.de/Foru...p?topic=12426.0 ). Aber damit kann ich leben. Nun kommen aber die anderen dummen Frage: wo genau sollte der Voltmeter angebracht sein? Müssen andere Widerstände etc. verwendet werden, weil ja nun der Widerstand und der Verbrauch für die LED wegfallen?

Über eine idotensichere  Wink Beantwortung der Fragen wäre ich überaus dankbar!




Seiten: [1]

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.01 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!