Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 1, 2025, 02:05:03
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1] 2 3 4 5 6 ... 32
1  Hardware & Software / Hardware / Re: Probleme mit Speedport W700V Router am: November 20, 2006, 20:03:29
Ok, das leuchtet irgendwie ein, dan versteh ich zwar garnicht mehr warum weder BF2 noch Steam ins Internet kommen, andere Programme aber schon,  geändert hab ich eigentlich nix außer dem Router (und damit intern das Subnetz von .0.x auf .2.x aber das sollte wohl nix machen).

Neuinstalliert habe ich BF schon, hat nix gebracht  Angry

Edit: Im übrigen habe ich den Grund gefunden, er saß mal wieder knapp vorm Bildschirm. Nachdem ich Win neu aufgezogen habe, und es immer noch nicht ging, ist mir zufällig aufgefallen dass der schuldige einfach das Programm PeerGuardian war, hat einfach alles geblockt. Intelligenterweise hab ich das in meinem Standardimage von Windows drin gehabt, so dass es bei der Neuinstallation wieder direkt aktiv war^^, naja, Blödheit tut weh, aber man lernt draus...
2  Hardware & Software / Hardware / Re: Probleme mit Speedport W700V Router am: November 20, 2006, 18:15:26
80 habe ich natürlich nicht freigegeben, die Anforderungen von EA sind echt etwas überzogen, allein 15 Ports für ein Spiel...


Genau die Ports habe ich ja im Router freigegeben, nur leider hat das null Effekt, Reboot hat auch nix gebracht. Gibts irgendeinen weg sicher zu testen ob die Portweiterleitung überhaupt funktioniert
3  Hardware & Software / Hardware / Probleme mit Speedport W700V Router am: November 19, 2006, 19:25:27
Hi,

folgendes Problem. Seit ich den o.g. Router habe (von der Telekom geschenkt...) komm ich in BF2 einfach nicht mehr rein. Ich ahbe alle Ports wie vorgesehen weitergeleitet, aber beim connecten kommt immer "Server refused connection". Bei Google gibts diverse Tips was da helfen soll, nur irgendwie bringts das alles nicht.

Ich denke es liegt an den Ports, denn wenn ich mit dem Heise Porttest probiere, sagt der immer der Port wäre korrekt gesperrt.

Hat zufällig jemand auch den Router und weiss evtl. woran das hängen könnte?

Bei Steam geht übrigens auch nix, das zeigt immer einen Netzwerkfehler an, auch dort hab ich die Ports natürlich korrekt geöffnet. Andere Programme wie Azureus u.ä. gehen wiederum, dort scheints mit den Ports korrekt zu klappen.

Danke für alle Tips
Pascal

Edit; Firmware habe ich schon geupdatet auf 1.16
4  Hardware & Software / Software / Re: Laptop als Fernbedienung? am: September 9, 2006, 14:01:51
DAs ganze gibts auch für Palms, nennt sich bspw. NoviiRemote (oder so), hatte ich auch schon benutzt, ganz praktisch wenn mal ne Fernbedienung nicht mehr so will, findet man im Internet durchaus einige Datenbanken zu gängigen Fernbedienungen dazu. Ansonsten kann man dem Programm alle Fernbedienungen "beibringen". Evtl. gibts fürn PC ja nen Palmemulator oder so dass das auch aufm Laptop laufen könnte, eher unwahrscheinlich aber wer weiss^^.

Im Prinzip müsste es aber auch solche Software fürn PC geben, würde mich wundern wenn das noch keiner kopiert hat.
5  News und Off Topic / Off Topic / Re: Modding-Phase vorbei! am: Juli 6, 2006, 14:33:28
@stargoose: Deine Einstellung ist aber auch nicht das gelbe vom Ei. Im Endeffekt ist so ein Film doch eher Werbung für die Musik als das dadurch jemandem Schaden zugefügt wird. Keiner wird sich immer wieder ne spezielle Filmstelle anschauen weil der den Soundtrack hören will. Und für einen Amateurfilmer ist es wohl kaum bezahlbar sich die Musik legal bei der Gema lizenzieren zu lassen (ich erinner mich da an ne Anfrage von einem Abijahrgang worauf das ganze dann bewusst illegal durchgezogen wurde da die geforderten Gebühren absolut horrend waren).
Bei Radios etc. ist das natürlich eine andere Sache, da man sich recht einfach die Musik aufnehmen kann (ich würd mir nicht die Arbeit machen die Tonspur abzutrennen und zu splitten^^)

Und bei der freien Musik ist es leider nicht so wie bei der Software dass man immer was passendes findet


Zum Film: Ich finde ihn recht gut, aber auch viel zu lange. Die Umsetzung ist überzeugend, die Story ok. Nur halt ne halbe Stunde durchzuhalten ist irgendwie nicht so einfach  Wink
6  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: MP3 Player -> Netzteil!? am: Juni 30, 2006, 11:43:27
Bist du dir sicher dass dein Player einfach so an einem USB-Port an dem nur Spannung anliegt aufladbar ist? Ich weiss das bspw. mein Samsung YP-U1 recht lange nur am USB aufladbar war wenn der PC wirklich gebootet war (sprich das OS lief). Frag mich jetzt nicht warum bzw. was auslöst dass der nur dann ladbar war (ohne spezielle Software!) aber inzwischen hat Samsung was an der Firmware geändert und schon kann man ihn auch an einem Steckernetzteil laden.

Ähnlich ist das meines Wissens auch bei iPods, die lassen sich auch nicht einfach so an einem USB-Hub ohne PC laden
7  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: No_Name HuNt3R´s 1st CoN am: Juni 24, 2006, 21:38:42
Wenn dein Duron nur für 100 MHz FSB ausgelegt ist, wäre es sehr außergewöhnlich wenn er auf 133 laufen würde. Also die 133 wirst du nicht erreichen (er läuft ja nicht, daher der schwarze Monitor), und die alten Chipsätze vor Nforce2 beherrschen noch keine asynchrones Betreiben von CPU und RAM, so dass dein FSB wohl bei 100 (107) bleiben muss.
8  News und Off Topic / Off Topic / Re: Hilfeaufruf oder 'Wer hat den dicksten? ...' am: Juni 14, 2006, 20:33:54
raumtemp wohl so um die 30°C, CPU ist immer auf 58°C, aber alles im grünen Bereich.

Beim Zocken (auch primär WoW, manchmal BF2/CSS) merk ich garnix davon
9  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: No_Name HuNt3R´s 1st CoN am: Juni 13, 2006, 18:19:03
Schau dir mal bei www.ocinside.de die Workshops zum Übertakten an, die sind echt  bestens

Hier steht auch direkt wie man bei den AMD Duron die Multiplikatorsperre aufhebt, hab ich bei meinem damals auch gemacht (900er Duron), bin aber nie über die 1.02 GHz Marke gekommen ^^ Auf jeden fall klappt das so wie dort beschrieben
10  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: LED's schalten am: Juni 13, 2006, 18:14:05
Das müsste doch dann relativ gut klappen, oder?
edit: so nebenbei, warum rechnet euer Widerstandsrechner nich alle Sachen aus? Wenn ich als LED Referenzspannung 3,4 Volt nehme, dann steht unten immer NaN.00....

Müsste gehen, erzeugt etwas mehr abwärme als 2 in Reihe mit Vorwiderstand, aber wie gesagt bei diesen Mengen LEDs (wenn du jetzt nicht auch grade 500 einbauen wolltest...) egal.

Wenn du als Trennzeichen . (Punkt) statt , (Komma) verwendest geht bei mir alles
11  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: LED's schalten am: Juni 13, 2006, 14:50:27
Vernichtete Spannung * Strom?

Genau so, das ganze sollte sich aber in Grenzen halten, bei einer LED an 5V (12V wäre ja unnötig) sind das ca. 3V*0,02A = 0,06W (kommt natürlich auf die LED Farbe an, nahc den Angaben deiner LEDs). Also wenn du das viel nennst... dann nimm immer 2 LEDs in Reihe, dann biste bei 0,02W, aber wie gesagt sind das alles vernachlässigbare Verlustleistungen
12  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: LED's schalten am: Juni 13, 2006, 14:04:12
Dein NT eignet sich als Konstantstromquelle - die Abweichung kann man mitunter vernachlässigen (bei mir läuft's auf max. +0.5V raus - musst bei dir eben mal nachmessen).

Das Netzteil ist vielleicht eine Konstantspannungsquelle (mehr oder weniger), aber sicher keine Konstantstromquelle. Wie OlafSt korrekt sagt ist immer ein Widerstand nötig um den Strom zu begrenzen. Man kann sich zwar darauf verlassen dass die LEDs diese Arbeit selbst verrichten, aber zuträglich für die Lebensdauer dieser ist das  nicht. Erfahrungsgemäß ist es das beste 1 LED mit Widerstand und davon viele parallel. Ist natürlich auch am meisten Arbeit, daher wenns schnell gehn soll halt 4er Ketten von LEDs parallel aber jeweils mit Vorwiderstand
13  News und Off Topic / Off Topic / Re: Hilfeaufruf oder 'Wer hat den dicksten? ...' am: Juni 5, 2006, 18:48:35
Temp zur Zeit bei 48°C (XP 2700+ TB @ 2200 MHz; gekühlt mit nem Thermaltake Sl-97A oder so ähnlich mit Noiseblocker Lüfter) aber noch keinen Candidate fertig  Cry
14  Hardware & Software / Kühlung / Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? am: Juni 5, 2006, 17:47:25
Vorraussetzung wäre natürlich den dicht an einen Anschluss zu kriegen so dass drin Überdruck herrscht, wie weit das der Radi überlebt wäre die nächste Sache ^^

Wenn man in etwa wüsste was drin sein könnte wäre es auch recht einfach den Radi in bspw. ein Essigbad (Kalkreiniger,etc.) zu legen so dass sich eventuelle Ablagerungen auflösen würden. Am besten macht man das dann grade mit allen Teilen.
15  Hardware & Software / Kühlung / Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? am: Juni 5, 2006, 17:36:26
Vielleicht haben sich in den Lamellen des Radiators (kommt natürlich auf die Bauweise an) mit der Zeit wie Falzo meint Ablagerungen gebildet und verstopfen nun einen Teil dieser. Von außen sicher schwierig festzustellen, evt. einfach mal den Radi irgendwie durchblasen (Druckluft, Hochdruckreiniger o.ä)
Seiten: [1] 2 3 4 5 6 ... 32

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.026 Sekunden mit 22 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!