Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 1, 2025, 12:02:10
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1]
1  Hardware & Software / Kühlung / Re: Primitiv-Lüftersteuerung am: Juli 2, 2007, 03:27:44
Du hast recht TzA. Es muß eine Entkopplung zwischen dem von der
Temperatur abhängigen Strom durch den NTC und dem Strom durch
den Lüfter geben. Das erreicht man sicher am besten durch einen
Transistor. Dabei wird der NTC in die Basisleitung und der Lüfter
an den Kollektor eines NPN-Transistors gehängt.
Ziel ist natürlich nicht eine wackelige Schaltung zu haben, die mal
funktioniert und mal nicht. Die von mir erwähnte Schaltung
mit den 250Ohm/4W Potis habe ich mit Lüftern von 80mm bis 120mm
und 4 verschiedenen Herstellern getestet und funktioniert einwandfrei.
2  Hardware & Software / Kühlung / Re: Primitiv-Lüftersteuerung am: Juni 29, 2007, 13:04:16
Hallo Falzo und BrightShadow

ich glaube schon dass sich mit einem NTC was machen läßt.
Ein NTC der bei 25 Grad 220 Ohm hat hat bei 50 Grad nur noch 100 Ohm
Da ich hier in der Pampa auf den Versandhandel mit seinen nervigen Mindest
bestellmengen und abenteuerlichen Versandkosten angewiesen bin kann ich derzeit
leider nichts testen. Aber sobald ich einige NTC's habe werde ich ein paar
Versuche durchführen. Dann kann ich euch mehr sagen.

Ich bin halt nun einmal ein Typ dem es davor graust 2 Bauteile einzusetzen
wenn eines auch reicht. Dass man mit aufwendigen Schaltungen natürlich
ein optimales Ergebnis erzielen kann ist klar. Ich habe aber festgestellt dass der
erzielte Mehrgewinn oft in keinem Verhältnis zum Aufwand steht. Das ist dann
das Gebiet der Freaks.

Gullo
3  Hardware & Software / Kühlung / Primitiv-Lüftersteuerung am: Juni 26, 2007, 11:18:03
Hallo Leute!
Habe mit Interesse eure Schaltungen zur Drehzahlsteuerung von Lüftern beäugt.
Also ich habe schon seit  Jahren die Erfahrung gemacht dass meine
Primitivsteuerung (Habe von Conrad Elektronic Potentiometer
mit 250 Ohm und 4Watt gekauft und einfach in die Plusleitung
der Lüfter geschaltet) recht gut funktioniert.
Die Poti kann ich am PC- Gehäuse vorn aussen bedienen. Nur der CPU Lüfter
wird über das Motherboard geregelt. In der Taskleiste werden ständig die
Temperaturen von CPU Case und Harddisk angezeigt und überwacht (Programm
heißt Motherboardmonitor). Wenn der PC quickt drehe ich einfach das Lüfterpoti
auf. Kommt aber nur vor wenn er ordentlich gefordert wird. Im normalen Betrieb
muß ich nie etwas regeln. Vielleicht kann mir auch einer mal eine noch einfachere Schaltung posten um eine Primitiv-Temperaturregelung z.B. mit einem einzigen NTC-Widerstand zu realisieren.
Seiten: [1]

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.009 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!