Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3 4 5 6 7
|
2
|
Hardware & Software / Software / Re: Probleme mit Eagle
|
am: März 30, 2008, 22:02:07
|
hat denn keiner von euch ne idee/plan wie ich die schrift mit ausdrucken kann 
es ist übrigens egal wie groß di schrift ist, kommt jedesmal nur der schwarze balken, auch die bauteilbeschriftung ist geschwärzt |
|
|
3
|
Hardware & Software / Software / Probleme mit Eagle
|
am: März 28, 2008, 23:07:07
|
moin 
also, ich habe nen kleines problem mit Eagle.
hab ne schaltung "gebastelt" und wollt das layout ausdrucken, nur leider wird die beschrifung nicht ausgedruckt bzw. da wo die schrift sein sollte ist ein schwarzer balken 
hat wer ne idee/anleitung wie ich die schrift auch ausdrucken kann??? |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Mini-Lüfter
|
am: März 21, 2008, 01:16:13
|
naja, ich sach mal so ganz provokant ( ) er soll man den "luft-kanal" für die grakas testen und gucken in wiefern das abhilfe schafft
vorallem is es die billigte und wohl auch am einfachsten/schnellsten durchführbare methode 
und wenn das bei den grakas abhilfe schafft könnte er ja über einen neuen/beseren cpu-kühler nachdeken um die cpu auch noch kühler zu kriegen |
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Mini-Lüfter
|
am: März 21, 2008, 00:27:17
|
naja, also lüfter oben im deckel die dann die luft ins gehäuse "drücken" halte ich für thermisch nich so optimal da ja warme luft nach oben steigt und man durch die kalte luft die ja dann "reingedrückt" wird nen thermischen luftstau verursachen kann und/oder nix bringt da sie sofort vom NT wieder raus befördert wird
mit dem 120er auf dem boden meint er das du nen loch in den boden schneidest durch den dann der lüfter die luft von außen ansaugt
dein gehäuse ist für ein SLI/cross-fire system denkbar ungeeignet (muß ich jetzt lieder so sagen) du könntest aber auch nen 120er in die seite bauen, der dann quasi direkt die beiden grakas mit kühler luft "beatmet"
du könntest für die karten auch ne art luft-shoud bauen, also ne vorrichtung die "kalte" luft außerhalb des gehäuses direkt zu den lüftern führt, so das die karten zu kühlung nicht die marme gehäus luft haben sondern kühle außenluft
ich mein das dann ietwas SO -> http://g-up.de/download/0_4f7c..._1206055997.gup
diesen "kanal" kannst recht einfach auch pappe/dickem papier bauen und mit nem bischen tess oder isso-band direkt an der graka ankleben
http://g-up.de/download/0_00b3..._1206056240.gup
http://g-up.de/download/0_0733..._1206058878.gup |
|
|
10
|
Hardware & Software / Hardware / Re: Benutzung von RAM-SPeicherriegeln mit verschiedenen Kapazitäten
|
am: Januar 8, 2008, 00:49:48
|
das liegt heutzutage wohl eher an den modulen als an den mobos, denn in aller regel verlangen die ram-riegel dann spannungen ausserhalb der spezifikationen und mobos die sich an eben diese vorgaben halten, können diese spannungen dann evtl. nicht zur verfuegung stellen. ... ...
ob es nun am ram (hersteller) oder am mobo liegt is ansichtssache, aber fakt ist, das z.B. das DFI NF4 mobo ne "speicher-zicke" war, sprich mit dem einen ram lief es wunderbar und mit dem anderen lief es gar nicht  aber die zeiten sind so wie es momentan aussieht auch (zum glück) vorbei, aber es gab damals nicht umsonst auf den seiten von den mobo-herstellern eine ram-kompatibilitäts-liste
das die heutigen high-end speicher außerhalb der eigentlichen spezifikationnenlaufen ist klar, und das sollte man auch berücksichtigen beim kauf (aber wer so einen speicher kauftweiß das in aller regel), aber im allgemeinen haben die riegel nen SPD das innherhalb der spezifikationen liegt, so das der ram erstmal ohne probleme eingebaut werden kann, man muß dann halt den rest manuell einstellen (Vdimm, timings, takt) |
|
|
11
|
Hardware & Software / Hardware / Re: Benutzung von RAM-SPeicherriegeln mit verschiedenen Kapazitäten
|
am: Januar 4, 2008, 19:57:37
|
also FALZO hat da ganz recht, das sollte an sich gar kein problem sein, einfach neuen ram nehmen und einbauen
aber ich muß auch sagen das einige mobos mit bestimmten speicher-riegeln probleme haben und damit nicht booten, aber das sind im allgemeinen high-end mobos die primär zum takten da sind aber da es siech hier um ein OEM mobo handelt sollte der einbau keinerlei probleme machen, wenns trotz allem nicht funktioniert kannman den speicher ja wieder zurück schicken oder verkaufen |
|
|
13
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: dicke von leiterbahnen ?
|
am: Oktober 30, 2007, 20:56:46
|
hehe, jo, im ablesen bin ich spitze 
also ich habe mal über das board nen 1mm raster gezogen und per augenmaß würd ich sagen das ich so ca. 0,5mm platz zw. den bahnen habe (mal mehr mal weniger^^)

das sind jetzt mal so die engsten stellen auf der platine
und mitdem ätzen muß ich mir nochwas einfallen lassen, den das material dazu hab ich gar nich |
|
|
14
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: dicke von leiterbahnen ?
|
am: Oktober 29, 2007, 21:50:28
|
ach, mach dir deswegen keinen stress, ich habe ja auch lange nix mehr von mir/dem projekt hören lassen 
freut mich das es dir gefällt und du nich gleich aus den latschen gekippt bist 
also ich habe mal versucht per "augenmaß" raus zu finden wie dick jetzt diese 0.032 *was auch immer für ne einheit* bei eagle sind bzw. hab mit der "raster-funktion" nen bsichen rumgespielt ^^ und ich es kam raus das 0.032 = 0,8128mm sind und die 0.024 = 0,6096mm
was meiste, würde das ausreichen? oder gehen da die bahnen in rauch auf wenn ne belastung kommt? viel dicker wollt ich es eigetlich nich machen da sonst die bahnen teilweise zu dicht nebeneinander liegen, also der platz zw. den bahnen sehr sehr eng wird
und joar, Sprint Layout is ganz putzig, is auch was für leute wie mich die keinen goßen plan von e-technik habe und mal eben was zusammen schustern wollen  nachteil an der demo is halt nur das man nix speichern kann  |
|
|
15
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: dicke von leiterbahnen ?
|
am: Oktober 24, 2007, 02:13:54
|
so, ich habs geschafft (naja fast ), die schaltung is so gut wie fertig 
es müßen eigentlich "nur" noch die leiterbahnen dicker gemacht werden
hier mal nen bild, leider mußte ich ne menge brücken verbauen und die roten bahnen vom 4-pin-molex sollen gleich ganze kabel darstellen die ich dann direkt verlege ^^

@ Falzo
das mit den 4 mosfets alle "oben" anordnen habe ich auch mal ausprobiert, ergab auch nen schönes chaos und man hätte nen paar brücken verlgen müssen, drum hab ich es nach nen paar versuchen gelassen (ich hoffe du nimmst es mir nich übel )
mit was für progs arbeitest du denn so? sollten natürlich kostenlos sein # ich habe halt mal mit eagle angefangen und nach dem mir beim schaltplan geholfen wurde gings auch ganz gut ^^
edit:
die mosfets werden mit den kühlern us dem tutorial gekühlt, deshab stehen die etwas "isoliert" da weil man sich noch den kühler dazu denlen muß (hab son teil nich bei eagle gefunden damit der kühler mit angezeigt werden kann)
edit2:
hab das ganze noch etwas verändert/verkleinert (sollte jetzt ungefär 5x10cm groß sein) und mal die leitungen nen bischen dicker gemacht, sind jetzt 0,032 bzw 0,024 breit (weiß nich was das für ne einheit bei eagle is)

edit3:
2 brücken sind weggefallen ^^
 |
|
|
|
|