Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3 4 5 6 ... 47
|
2
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: "Lady Liberty"
|
am: März 26, 2023, 17:17:07
|
Alles verĂ€ndert sich. Zum GlĂŒck gibt es noch ein paar Dinge die sich bewĂ€hrt haben. So wie Modding-faq. 
Heutiger Fortschritt: Die aus der Krone gebrochenen Zacken nehmen wieder Form an.

Spontan hatte ich noch einen Einfall...

.... die natĂŒrlich auch ein paar exaktere Grenzen benötigt. Eventuell lĂ€sst sich erraten was da entsteht. Oder?

Der freigelegte Hohlraum ist eindeutig zu groĂ. Das behebe ich natĂŒrlich zuerst mit Polyesterharz und Glasfasermatten.

Noch etwas Feinarbeit und ich kann zufrieden sein.

|
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: "Lady Liberty"
|
am: März 21, 2023, 12:11:02
|
Oh man, das ist ja wie im echten Leben. Wenn man nicht aufpasstverkommt alles. Bevor ich mit dem Innenausbau weitermachen kann muss das ĂuĂere wieder aufgefrischt werden.
Die Vorgehensweise ist sicher bekannt bzw. anhand der Bilder selbsterklÀrend.



|
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: "Lady Liberty"
|
am: April 22, 2022, 08:46:41
|
Heute bin ich mal mieder ĂŒber diese "Alte" gestolpert. Auch diese Projekt wird wieder in Angriff genommen.
Ja ja, wieder mal mehrere Projekte gleichzeitig. 
Das Teil ist ja nicht so aufwÀndig und sollt mich nicht zu lange in Anspruch nehmen und vom Firestorm abhalten.
Bestandsaufnahme folgt |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: "FIRESTORM" - Casemod
|
am: April 22, 2022, 08:28:20
|
So, es wird mal wieder Zeit weiterzumachen....  Ich werde in den nĂ€chsten Tagen mal alle Teile ich ich noch habe zusammensuchen und das Projekt weiterfĂŒhren. Eventuell gibt es ein paar Ănderungen zur ursprĂŒnglichen Planung, die von den in 12 Jahren weiterentwickelte Technik und den Bestand der Materialien abhĂ€ngig ist.
Updates folgen vermutlich recht unregelmĂ€Ăig.
|
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: "HT1" - CaseCON
|
am: April 22, 2022, 08:14:33
|
Der VollstÀndigkeit halber auch hier noch ein fertiges Bild von der DCMM. 
3. Platz "SpektakulÀrste Kreation" 2. Platz "Deutschlands schönstes BeautyCase"
Ich kann die Zuschauer eindeutig immer mehr ĂŒberzeugen als die Juri.
 |
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: "HT1" - CaseCON
|
am: Januar 20, 2020, 13:27:00
|
SÀter nicht mehr sichtbar ist die Verkabelung der Taster. Ein Strang ist der Kreislauf vom Taster, der andere dient der Tastenbeleuchtung bei eingeschalteten GerÀt

Die Verkablung fĂŒr die ChincheingĂ€nge mĂŒssen auch noch verdrahtet werden.

Damit der AMP die durch den Radiator geblasene Luft auch ansaugen kann verwende ich ein Lochblech....

Mit dem Exzentervorsatz kommt der Bohrer auch locker in die letzten Ecken.

Einmal aufathmen bitte....

|
|
|
9
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: "HT1" - CaseCON
|
am: Januar 19, 2020, 17:01:19
|
Auch etwas Schrumfschlauch kann nett anzusehen sein....

Eine alte IDE-Leiste wird auch wieder neu eingesetzt:

Um einige Stifte erleichtert und zusammen mit zusÀtzlichen 2-poligen Stiftleisten hier schon auf einer Streifenrasterplatine.

Die Position steht auch schon fest.
 |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: "HT1" - CaseCON
|
am: Januar 19, 2020, 13:21:34
|
Ein paar Tage sind es ja noch bis zur DCMM....
Also nach der zusÀtzlichen Bearbeitung der Front noch mal die Grundierung am "AMP" erneuert.

FĂŒr den Anschluss der Kopfhörerbuchse nutze ich ein altes USB Kabel. Das hĂ€tte ich vor X-Jahren auch entsorgen können. So bekommt es aber eine neue Verwendung, ich verursache weniger MĂŒll und kann mich mit guten Gewissen mal in den CAMARO setzen. (Wenn denn irgendwann mal fertig wird...) 
 |
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: "HT1" - CaseCON
|
am: Januar 13, 2020, 16:55:51
|
Nach meiner Umstellung des VerstĂ€rkers komm ich jetzt dazu die beiden zu groĂen Ăffnungen an der Seite zu bearbeiten.
In die eine werde ich eine 6,3mm Kopfhörerbuchse einsetzen. Da die aber fĂŒr eine Printmontage vorgesehen war muss ich etwas improvisieren. Die LED Fassung lĂ€sst sich verwenden.

Eine kurze Bearbeitung mit einem 10mm Schleifband....

... und ich bin zufrieden. Da die Fassung von AuĂen und die Buchse von Innen montiert werden mĂŒssen erfolgt die endgĂŒltige Verbindung erst spĂ€ter im GehĂ€use.

In die zweite kommt wirklich eine LED zur Anwendung.

Da eine RGB Beleuchtung beim HT1 nicht geplant ist und ich keine 10mm LED in Amber habe, nutze ich nur das GehÀuse der 10mm LED und ersetze die Technik im Inneren einfach durch einer meiner letzten 3mm LED.

Im GehÀuse verklebt und verdrahtet ...

... bin ich auch in diesem Fall mit dem Ergebnis zufrieden.
 |
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: "HT1" - CaseCON
|
am: Januar 11, 2020, 16:39:55
|
Hi Falzo, die FĂŒĂe sind schon ganz OK. Werden aber trotzdem ins Lager wandern und durch neue ersetzt.
Erhitz habe ich sie mit einem ganz einfachen Gas-Brenner-Feuerzeug. So ein Teil: https://www.restposten24.de/9622455
Heutiges Update: Nur paar LED verlötet....




Es werde Licht! Von diesen 5er-Blöcken werden pro Seitenteil 3 StĂŒck verbaut.
 |
|
|
13
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: "HT1" - CaseCON
|
am: Januar 5, 2020, 00:55:35
|
Nach der ersten Schicht mit einer Grundierung in WeiĂ muss ich sagen das ich mal ein Case in Weis bauen muss. Die Farbe ist gar nicht soooo schlecht.

Heute habe ich auch die Seitenteile weiter bearbeitet. Die Beleuchtung ist mir definitiv noch zu punktuell. Das werde ich durch weitere LED und eine Streufolie optimieren.


 |
|
|
14
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: USB-LCD Lowcost Edition
|
am: Januar 5, 2020, 00:28:58
|
Bin nicht ganz sicher ob ich die Frage richtig verstehe. Beim Durchlesen vom Tutorial ist aber bei den einzelnen Lötschritten zu erkennen wann die USB Buchse ihre Verbindungen bekommt. Ich denke damit kann man auf die Pinbelegung kommen. Auf dem Schaltplan auf der ersten Seite sieht man auch wo die AnschlĂŒsse hinfĂŒhren. Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter. |
|
|
15
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: "HT1" - CaseCON
|
am: Januar 2, 2020, 18:44:18
|
Ein erneuter Blick auf die aktuellen FĂŒĂe hat meine Zweifel wieder aufgefrischt. Die Spannungsrisse sind unmöglich so zu akzeptieren. Da dachte ich doch einfach mal meine "Blasen-Technik" anzuwenden die ich bei Cold-Eye das erstem mal eingesetzt habe.

Trotz so langer Zeit seit der letzten Umsetzung ist der erste Versuch gar nicht so schlecht gelungen finde ich. Von den Spannungsrissen ist nichts mehr zu sehen.

Ein erster Versuch mit 2 3mm LED lĂ€sst ein anderes Problem deutlich werden. Die Ebene zwischen den beiden Scheiben reflektiert innerhalb vom FuĂ was sich an der scharfen Ănderung der Helligkeit zeigt.

 |
|
|
|
|