Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 1, 2025, 12:09:52
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1] 2
1  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Enermax Warp 120 problem -.- am: Juli 8, 2007, 10:15:35
dann schließ den lüfter doch einmal ohne poti an wenn er dann geht ists der poti wenn net ist der lüfter hinüber
2  Hardware & Software / Kühlung / Re: Kompressorkühung am: Juli 6, 2007, 22:08:28
was vieleicht auch noch interresant ist ja der stromverbrauch einer kompressorkühlung.
Sagen wir mal das ding hat 200W und läuft 5Stunden am Tag
Wären dann 1000Watt/Stunden am Tag.
das dann auf ganze jahr hochgerechnet sind  356kW/Std. und das dann mal dem aktuellen strompreis komm ich auf aufgerundet 70€ im jahr.

also für einen 24/7 betrieb ist eine kompressorkühlung definitiv nichts sonder nur eine technische spielerei.
3  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: 3x DH2MR's Transistor Steuerung (Spannungsregler) am: Juli 6, 2007, 21:28:56
müsstest du nicht den Minuspol des Lüfters am Kolektor des Transistors anschliesen, und den Emitter auf Minus? so sind auch die ganzen Transistorschaltungen in unserem Technikbuch aufgebaut.
4  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: 4,5 statt 5 V am USb Port am: Juli 6, 2007, 21:12:42
Hast du schonmal bei Pollin nachgeschaut die haben eine relativ große auswahl an Schaltnetzteilen:

Schaltnetzteil AC-005 Best.Nr. 350 492 Preis: 2,95 EUR
Oder dieses
Schaltnetzteil SH90 Best.Nr. 350 337 Preis: 1,95 EUR
5  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Projekt: Freezer am: Juni 28, 2007, 17:11:45
also zum kondenswasser, sol lange die cpu auf Minus Graden ist gefreiert das wasser gleich an der kontaktstelle. von daher im Betrieb muss man keine angst haben das das gehäuse "geflutet"wird. aber wenn der rechner aus ist bildet sich schon ein wenig wasser an den kontaktstellen wenn auch nicht viel. Ich habe heute mir Anti-Elektronstatische Schaumstoffmatten besorg und diese dann um den sockel gelegt und mit dem Kühler eingeklemmt, voher natürlich das loch für die cpu ausgeschnitten. hinten am board hab ich nochmal das selbe gemacht und unter die Rückenplatte eingeklemmt. somit hoff ich das jetzt nicht allszuviel feuchte lufft an die freien stellen des Peltiers kommen und wenn doch sollen die matten das wasser aufsaugen.
6  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Projekt: Freezer am: Juni 27, 2007, 00:52:08
so jetzt liefer ich noch wie verspochen die Beweisbilder der CPU Temperatur im Iddle.






Heute in der Schule waren sogar einmal kurzzeitig -20°C drin. So am Rande hab ich für das Projekt eine 1,0 bekommen. Die Lehrer habe ihren Augen nicht getraut als sie die Temperatur gesehen haben. Der WOW-Effekt war mir sicher.

Ebenfalls wie versprochen alle Bilder die ich wärend des Moddings gemacht hab komprimiert und gepackt(25MB) sollte jetzt nicht mehr zu groß sein für 207 Bilder.
Also wünsch euch viel Spass beim betrachten der Bilder und ihr hört von mir wieder wenn ich meine nächste Idee umsetz.
http://rapidshare.com/files/39...Freezer_1.0.rar
7  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Ideen für 2 meiner PCs gesucht... am: Juni 24, 2007, 23:27:23
also zu deinem 1. rechner würd mir wirklich nur spontan einfallen das du die kablen mal sauber verlegen könntest und die kiste einmal entstauben. Optisch würd ich sagen lässt sich da nicht viel mehr rausholen, wenn dein lack so schlimm aussieht vielleicht lackiern wie du schon gesagt hast aber sonst würd ich da nicht mehr viel verändern.
wie gesagt das ist meine meinung, musst du aber selber am besten wissen.
8  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Projekt: Freezer am: Juni 24, 2007, 23:11:27
53MB is mir n bisschen zu viel O_o
^^

naja find dein projekt ganz cool Smiley
hi alle zusammen,
also das sind 100Bilder und meine da sind 53MB nicht viel muss aber jeder selber wissen, wie dem auch sei,
nächste woche mach ich ein packet mit allen bilder die ich wärend des moddings geschossen habe sind dann natürlich alle optimiert und komprimiert.

Also um das wichtigste naja fast das wichtigste von diesem projekt nicht am rande zu verlieren gibts heute einige daten zu meiner Kühllösung. Wie man sicher aus dem Projektnamen (Codename: Freezer) schon ableiten kann soll ja ein ziel diese projekts sein die cpu klat zu stellen. Da mir eine Kopressorkühlung zu teuer war und zu aufwänig, die Stickstoffkühlung zu gefärlich und die normale wasserkühlung zu einfach, habe ich mich entschieden wie schon oben beschreiben ein Peltierelement auf die CPU zu stetzen. Geasgt getan, nach den ersten veruchen mit nem defekten Netzteil, was man sich denken kann zu keinem ergebniss gekommen ist, hab ich mir ein neues besorgt.
Noch eine kleinigkeit nebenbei. ich wollte heut morgen meine elektronik testen ob sie auch tut wie sie soll sprich ob ich alles richtig verkabel hab. Hab also das netzteil ohne rechner gestartet und nach wenigen sekunden betrieb ist das eingetretten was ich überhaupt nicht gebrauen konnte. Rauch ist aus dem gehäuse aufgestiegen und es hat nach verschmort gestunken. also die gaze front nochmal abnehemn und schauen was da faul ist. und was muste ich sehen da ist doch tatsächlich ein Kabel abgeschmort. was mich wundert ist das der Kurzschlussschutz vom netzteil nicht reagiert hatt. anscheinet ist eine platine von meiner lauflichtschaltung ans gehäuse gekommen und hat den Kurzschluss verursacht. nicht schon. aber fehler erkannt, fehler gebannt Grin

Also weiter mit der Peltierkühlung: ich starte das peltier lass es ne halbe minute auf temperatur kommen und schalte dann den rechner ein gehe ins BIOS um die temperatur zu begutachten, komisch nichts zu sehn bei cpu temp.
starte windows und such im everrest nach der temp, mist auch nichts, hab halber schon gedacht die cpu hat kein temperaturfühler. letzte hoffnung ist das CoreCenter von MSI und tatsächlich aber schir unglaublich es steht eine Temeratur da (-14°C im idle) also lass ich einmal wprime rennen um zu sehen was die temperatur unter last macht, sie geht lediglich auf max +10°C hoch. und sehe da everrest zeigt auch wider eine Temp an und stimmt mit der vom CoreCenter überein. Anscheinend geht die Temperatur Skala im BIOS und im everrest nur bis 0°C.

Ich würd mal sagen MISSION: COMPLETE, die CPU ist kalt wenns auch nur ein (lahmer) Celeron (2GHz) ist, aber ich denk mit nem stärkern Peltier könnt man auch ein P4 erfolgreich auf unter 0°C kühlen, und die neuen Prozzis (die Core2Duo) mit ihren 65Watt und weniger Abwärme auf jedenfall auch.
Also mein Fazit für die Peltier Kühlung:
Im moment eher nicht aufgrund der hohen Abwäreme was die CPU abgiebt, aber für kommende CPUs mit weniger als 60Watt abwärme wird eine Peltierkühlung wider interessant da man mit relativ wenig aufwand die CPU unter Zimmertemperatur bringen kann. Vorrausgestezt das Peltier erfährt eine ordentliche kühlung auf der Warmen seite, sprich Wasserkühlung, mit einer Luftkühlung wird der Effekt nicht sehr groß ausfallen.

Ich hoffe ich konnte mit diesen daten den schlechten ruf eines Peltiers ein wenig aus der welt schaffen. Mich würde brennend interessiern was sich aus meinem P4 mit einer richitg starken Peltierkühlung alles rausholen lässt. Wieleicht war das ja schon der anstoss zu meinem nächten Freezer Projekt? Wenn ich es umstetzen sollte werde ich euch selbsverständlich darüber informieren und mit daten beliefern. Wink
9  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Projekt: Freezer am: Juni 23, 2007, 21:21:26
sodele, mein rechner ist wieder komplett zusammen gebaut, die (neue) CPU ist drin sprich ein  Celeron mit 2Ghz und 128kb L2-Cache. aus zeitgründen kann ich nur im oberen Bereich der Luftlöcher die Led Schaltung rein machen, wird aber selbstverständlich nachgeholt sobald ich zeit habe( in der regel in den nächsten 2 wochen). Jetzt zu dem Versuch  mit dem Peltier-Element. Ich hab ein Netzteil das angeblich defekt ist, nur wenn ichs anschließ und überall mess bekomm ich die Soll-Spannung an allen Kabel. Jetzt hab ich mal 4 Lüfter an die 12V Schiene Angeschlossen und die Spannung ist von 12,07V auf 11, 80V runter gegangen. Ist das nun ein zeichen das es einen defekt hat, oder kann ich es riskiren an das NT mein Peltier-Element anzuschließen. Ich hoffe das mich disbezüglich jemand aufklären kann. Huh

Aber weiter mit dem Casemod:
da ich im moment wenig zeit hab die bilder alle einzeld bei einem Bild hoster hochzuladen hab ich sie gepackt und auf rapidshare hochgeladen.
http://rapidshare.com/files/38...e_Frezzer.3.rar
sollte es zu den bildern fragen geben immer her damit.
Nun wünsche ich euch viel spass beim betrachten der Bilder und noch ein munteres werkeln.  Grin
10  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Projekt: Freezer am: Juni 22, 2007, 00:37:51
So hab mal wieder ein paar Bilder für euch, bin allerdings nicht so weit gekommen wie ich wollte da es einige komplikationen beim löten gab aber nichts dem troz hier nun einige Bilder des Oberen Modules für die" Lauflichmatrix".


Platine und Smd Leds vor der montage.


der lötkolben ist auf betriebstemperatur^^


Das chaos quer über meinen schreibtisch^^


Versuchsaufbau der Lauflichtschaltung.


Platine bestückt mit SMD LEDs


1.Modul fertig. habe 10m meter rote kabellitze verbraucht.


Spiralband um die Kabel


nocheinmal das chaos auf meinem schreibtisch^^ Grin
Hier sind noch weitere Bilder http://www.pictureupload.de/ga...84&offset=0 vom case. aus zeit und lust gründen hab ich nur kein bog die alle einzelnd mühselig hier ins forum zu verlinken.

Die Bilder zum Netzteil mit dem geflechtschlauch sind auch schon auf dem server. muss sie nur noch verlinken.
Das wird jetzt ein hartes Wochenende, denn  das Projekt muss am dienstag fertig stehen.
Also wünscht mir viel erfolg und keine größeren komlikationen.  Wink
11  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Projekt: Freezer am: Juni 20, 2007, 01:14:15
So will euch mal auf dem Stande der Dinge bringen.  Schraubendreher
Also die CPU für das Experiment mit dem Peltier ist nun bestellt. Abropo bestellt.... Grin
Meine Bestellung vom Montag bei Reichelt is heute gekommen, hab auch schon fleißg angefangen die SMD Leds drauf zu löten. Mit dem Oberen Teil bin ich auch fast schon fertig die Leds müssen nur noch verkabeld werden. So die ersten Pics von dem aufbau wird es morgen abend geben.  Wink
Wenn ich die Schaltung auch dann schon soweit hab das sie so läuft wie ich will werd ich vielleicht ein Video machen um es euch bessser zeigen zu können. Bilder vom Netzteil mit dem Geflechtsschlauch werden morgen auch noch folgen.
Also wie ihr sieht gibts morgen wenn alles glatt läuft ein großes Update.
Ich hoffe ich konnte damit die Vorfreude bei euch wecken. Wink

Und bitte wenn ihr irgenwelche Kritik habt bitte sofort posten. Bin um jeden Gedanken dankbar den ihr mir mitteilt, es könnt ja sein das ich nicht an alles gedacht  habe.
12  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Projekt: Freezer am: Juni 17, 2007, 18:24:03
So das muntere Werkeln geht in die nächste Runde. Der Ständer für den Radiator sammt Beleuchtung ist fertig.


Hier seht ihr meinen RAdiator vor dem Einbau in den Ständer


Hier Radiator im Ständer eingebaut.

   









So hier der Radiator sammt Beleuchtung. Der Blitz der Kamera lässt des rot der Leds stark verbleichen, in natura siehst viel besser aus. Wink
Das Kabelgewir von den Leds habe ich mit Heißkleber am Lüfter fest geklebt so das es nicht störend herrum hängt und auch keiner auf die Idee kommt dran zu ziehen.

13  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Projekt: Freezer am: Juni 16, 2007, 18:49:20
So nun gibts mal ein kleines Update auf dem akutuellen Stand der Dinge.
Habe heut die Gehäuseseitenteile für die SMD Leds modifiziert. Sprich ich hab die Luftschlitze abgeflext. Aber seht selbst.  Wink


Hier ist einmal die SMD LED abgebildet (winzig oder), hab ich mit 3 fach optischen Zoom durch eine Lupe fotografiert.


Hier die modifizierte Gehäuseseite.

Ich werd die SMD LEDs auf eine Streifenrasterplatine löten und diese dann über die entsprechenden Löcher ausrichten. Hab allerding keine Platienen mehr in dieser größe sonst wär ich jetzt schon fertig mit der grobmontage der LEDs.
Ebenfalls ist heut die Transistorbasierende Lüftersteuerung fertig geworden nachdem ich gestern bis spät in die Nacht den passenden Transistor gesucht habe. Funktionsprinzip ist ganz einfach und nicht weiter spektakulär, deswegen auch erst bei der entmontage Bilder von der Steuerung, habe einfach im Basisspannungteiler einen NTC Wiederstand eingebaut. Den NTC werd ich an den Nothbridge Kühlkörper kleben oder einfach rein stecken da ja die Kühlung vom CPU Lüfter weg fällt wegen der Wakü wird die Nothbridge auch nichtmehr indierekt gekühlt. Der Hauptgrund ist aber warum ich eine so simple Schaltung mit wahrscheins absulut beschissenen Wirkungsgrad benutze ist das ich dann wenigstens eine Schaltung drin habe die ich in der Prüfung vernünftig erklären könnte. Auserdem muss ich etwas aus dem Bereich Elektronik aus dem Schuljahr 10. einbauen.


Es wird fleißig weitergeschafft am Projekt "Codename:Freezer"!!!!  standbohrmaschine5
14  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Projekt: Freezer am: Juni 15, 2007, 13:54:09
Jo hast ja schonmal gut geplant und ich wünsch dir viel Erfolg bei der Umsetzung.

Nur hätt ich da noch ein, zwei Fragen und zwar: Was hast du denn für nen Prozessor in dem Rechner? Da du ja vorhast ein Peltier-Element zu verwenden wird es schwierig sein eins zu finden, dass mit der Abwärme eines P4 oder sonstigen Stromfresser klarkommt.
Da stellt sich für mich gleich die 2. Frage, wieso überhaupt ein Peltier? Du willst ja ne Wasserkühlung verbauen und mit der sollte die CPU eigentlich schon kühl genug sein. Außerdem haben diese Elemente immer auch noch ne eigenleistung die du dann zusätzlich "wegkühlen" musst. Und wenn es ganz dumm läuft und dein Peltier nicht genügend Wärme "pumpen" kann hast du ruck-zuck den negativ effekt (wurde schön des öfteren hier im Forum besprochen)
Und noch ne letzte Kleinigkeit... deine Bilder haben alle irgendwie einen gewissen .GIF look ist das nur bei mir so?

~edit~
hier noch schnell zwei lesenwerte themen zum thema kühlen mit peltier, da wird eigentlich alles gesagt
http://www.modding-faq.de/Foru...hp?topic=2597.0
http://www.modding-faq.de/Foru...p?topic=12048.0
also ich habe einen P4 mit 3,0GHz verbaut, für die zeit wo ich das peltier element drauf mache besorg ich mir vielleicht einen Celeron du musst wissen ich habe noch den alten Sockel (478) da wird es langsam rar mit den Prozzis. Zum Peltier das hat 180W bei 15V, 12A und eine Kühlleistung von 118Watt. Da ich es mit einem PC-NT betreiben werde bekommt es halt nur 12 Volt dadurch nimt zwar die leistung etwas ab aber ich hoffe es wird noch reichen. Laut Everrest hat meine CPU eine Verlustleistung von 89Watt wäre dann hart am limit müsste aber reichen.
Das Peltier bleibt auch nur so lange drauf bis die Prüfung rum ist, dann ist nur noch die Wakü drin. Die Wakü hatte ich schon einmal für ein paar monate profesorisch eingebaut. Leistungsmäßig reicht die vollkommen aus. Konnt die CPU auf über 3500Mhz Stabil übertakten.
Zu den Bilder weis jetzt graad nich was du mit .GIF look meinst. Solltest du die Qualität meinen die sind stark komprimiert mit GIMP und die Kamera hat auch schon einige Järchen auf dem Buckel.  Wink
15  Alles rund ums Modden / User-Mods / Projekt: Freezer am: Juni 15, 2007, 11:50:26
HalliHallöchen einmal,
nun einmal kurz zu meiner Person, ich bin Schüler und werde in wenigen Wochen den Realschulabschluss in der Tasche haben. Aber voher muss erst noch die Technikprüfung rum. Also habe ich mir gedacht, dass ich 2 Fliegen mit einer Klappe Schlagen kann. Wollt eh schon seit längerem meinen PC ein paar Mods verpassen, so habe ich mir gedacht das ich das ganze kompinieren kann bzw. meinen PC als Jahresarbeit nehmen kann. Als besonders Highlight setzte ich auf die CPU noch ein Peltier und will dann in der Prüfung Demonstrieren das eine gute Kühlung für den Computer notwendig ist um ihm Leistung abzuverlangen.

Also zu meinem Projekt:
Wie schon gesagt kommt ein Peltierelement auf die CPU um dieses zu kühlen werd ich mir eine Wakü einbauen. Strom bekommt das Peltier von einem separaten PC-NT.
Am Gehäuse wird folgendes gemacht: Es kommt ein Windows Kit rein, an allen beiden seiten kommen SMD LEDs in die Lüfterschlitze rein und werden dann mit dieser http://moddingtech.de/tut_lauflicht2_01_de,59.html Schaltung verschaltet um eine art Matrix laufen zu lassen.

So lange Rede kurzer Sinn hier nun die ersten Bilder:


So das ist mein Gehäüse. Es ist schon eine Schalterbasierente Lüftersteuerung eigebaut. Dies war sozusagen mein erster Mod am PC kann deswegen nicht mehr Bilder von der Herstellung zeigen weil ich damals vergas Bilder zu machen.


Hier nun mein Seitenteil vor dem Mod und...

nach dem Window Mod.


Die Pumpe. Eheim 1046. Falls sich jemand fragt warum hinte3n die Blaue Kappe drauf ist, es war einmal ne HPPS bloß ist die Elektronik am sack gegangen so musste ich sie wieder umbauen.


Mein Netzteil welches ich Geflechtsschlauch verpassen will vor dem Mod. Weitere Bilder zum Fertigen NT werden folgen.


Zusehen ist hier meine AGB, aus einem 2mm starken Kupferrohr zusammengelötet (Hartlöten).


Die LED Halterung für die Gehäusebeleuchtung

So das sind mal die ersten Bilder, es werden in den nächsten Tagen noch etlliche folgen.
Kritik ist immer erwünscht!  Wink
Seiten: [1] 2

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.02 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!