Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 2, 2025, 06:32:00
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1] 2
1  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:Probleme mit LPT2 und 3 bei Auslastungsanzeige am: Oktober 4, 2003, 23:06:17
ne an der Karte und an den Anschlüssen hab ich noch net rumgelötet.
Aber ich hab erfahren dass die LPT1 IRQ5 verwendet und die LPT 2 IRQ 7, in meiner Systemsteurung steht aber das LPT2 und LPT3 IRQ 11 verwenden und ändern kann ich das net, weiß da jemand was??

Wäre schön wenn jemand ne Lösung hat, weil ich mir die Karte sonst umsonst gekauft hätte
2  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:Probleme mit LPT2 und 3 bei Auslastungsanzeige am: September 28, 2003, 15:03:58
ja das ist bei mir wegen de kabeln so, ich hab einen Anschluss im Tower und da nmöchte ich die Anzeige anschließen, damit man das außen nicht sieht, außen soll dann mein LCD dran
3  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:Probleme mit LPT2 und 3 bei Auslastungsanzeige am: September 26, 2003, 13:59:00
also meiin Windows XP erkennt in der Systemsteuerung alle drei LPT Anschlüsse ohne Konflikte
4  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:Probleme mit LPT2 und 3 bei Auslastungsanzeige am: September 26, 2003, 13:56:48
na ja und was sind das für Werte bei dir?Huh?? Ich hab gesehen dass ich im Bios auch was ändern kann er stellt mir 3 verschiedene Adressen zur Verfügung!!
5  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:Probleme mit LPT2 und 3 bei Auslastungsanzeige am: August 28, 2003, 15:51:14
ok ich geh davon aus dass ich das kabel richtig angeschlossen hab, weil die LEDs leuchten jetzt, aber blinken tun sie nicht. Kann das sein dass die pdh.dll die man für XP braucht nur für den LPT1 funktioniert und net für den LPT3 ??
6  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Probleme mit LPT2 und 3 bei Auslastungsanzeige am: August 27, 2003, 16:26:20
Hallo!!!

Ich hab mir den CPU-Auslastungsanzeige Mod gebaut und der funktioniert auch an meinem Parallelport am Mainboard. Ich hab mir jetzt ne Parallelportkarte gekauft mit 2 zusätzlichen Anschlüssen, LPT2 und LPT3, die werden auch beide von Windows erkannt und sind betriebsbereit. An denen funktioniert die ANzeige aber net, bei LPT2 leuchten die LEDs nur und bewegen sich net, bei LPT3 leuchtet gar nix  ??? :(. Jetzt weiß ich net was ich machen soll. Ist das ein Problem mit der Karte oder leigt das vielleicht an dem Programm von der Anzeige????? ??? ???
Vielleicht kann mir einer helfen. Ich weiß auch net so genau wie ich den dritten Port an die Karte anschließen soll, Da sind so Stifte, aber ich weiß net wie rum ich das Kabel draufstecken muss, da steht zwar ne 1 aber ich weiß net wo die eins am Stecker ist  ???

Vielleicht kann mi einer helfen danke und bis dann!!

Hacky
7  Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re:Winamp Mod am: August 25, 2003, 16:34:18
da passiert zur Zeit nix weil wir erst mal den Schaltplan umzeichnen müssen und dann in der Schule mal ne Probeplatine fräßen müssen und zur zeit halt Ferien sind!!!!! Nach den Ferien wirds wohl weitergehen!!!
8  Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re:Winamp Mod am: Juni 27, 2003, 20:16:54
HallO!!

Das Ding von cadsoft ist ja der absolute Hammer, das ist en echter Kracher, das ist genau das was wir suchen!!! Respekt!!!  _0_     _0_
Ich wäre auh für ne standalone Lösung aber das dürfte kein Problem sein, die Stecker passen ja an jede Anlage!

Bis dann

Hacky
9  Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re:Winamp Mod am: Mai 27, 2003, 18:16:05
ja das mit dem Englisch hatten wir ja heute schon mal  Grin
hoffentlich reichen da die Bauteile aus. In der kostenlosen Version, kann man glau ich nur 50 nehmen, oder??
Aber ich denke das sollte für eine Stufe reichen mehr brauch man ja auch net!!
10  Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re:Winamp Mod am: Mai 27, 2003, 17:01:38
hat dir der manny das Programm schon gegeben??? Wenn ja dann kannstes mir auch mal geben  0^0
11  Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re:Winamp Mod am: Mai 27, 2003, 13:17:55
jetzt sind wir ja draufgekommen!!!!!  Cool
12  Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re:Winamp Mod am: Mai 27, 2003, 12:10:06
ja mit microcap könnte man es mal probieren!! Das ist eine gute Idee da spart man jede Menge Zeit und man kann ausprobieren!!!  :b
13  Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re:Winamp Mod am: Mai 22, 2003, 17:05:52
Hallo!!

Es könnte doch auch sein, dass das Signal das wir von dem CD Spieler auf die Filter führen einfach zu stark ist und deshalb die Opamps übersteuern, oder  Roll Eyes?? ich würde da vorschlagen einfach mal einen großen Poti so mit 100k oder 1 M davorzuschalten um die Signale zu schwächen!!! Was haltet ihr davon??  

Also bis dann!!!

Hacky
14  Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re:Winamp Mod am: Mai 12, 2003, 21:44:49
also ich hab grad ma gekuckt und da nix gesehen. Ich mein nicht den equalizer in der Mitte wo man auch was verstellen kann, da stehen die Frequenzen. Ich meine die Balken unter der Zeitanzeige oben links, das sind nämlich 20 verschiedene!!!!
15  Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re:Winamp Mod am: Mai 12, 2003, 21:39:18
schönes VIdeo Xonom  :b!!!

Ja also ich hätte gerne 20 Frequenzen mit jeweils einem Balken!!! Und genau die Frequenzen wie bei Winamp!! Ich kuck jetzt gleich ma bi Winamp 3. Bei meiner Anage wird es so angezeigt:

80   125    180    350    1k   3k    6k    10k      15k

Bis dann
Seiten: [1] 2

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.01 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!