Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2
|
3
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: [Off-PC] IC -> Stromstärke
|
am: Juni 9, 2006, 22:07:10
|
Das es mit 12V auch läuft ist klar, aber ist die Leistungsdifferenz 12V-15,2V nicht deutlich merkbar?
Die große Frage ist eben: Lohnt sich das dicke Peltier oder soll ich lieber das schwächere nehmen. Minusgrade schaffen ja beide, nur beim schwächern kann ich doch auch ne Luftkühlung nehmen oder?
Wir werden wohl unseren Plan ändern, d.h. kein Kühlschrank mehr, das kriegen wir wohl so nicht hin. Wir wollen erstmal einen Kühler für eine Flasche Bier basteln. Peltier -> Wärmeleitpaste -> Kupferblock (mit Kopferrohn aussen rum das genau um die Flasche passt). Aussenrum noch mit Polystyrol isolieren etc.. |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: [Off-PC] IC -> Stromstärke
|
am: Juni 9, 2006, 18:54:40
|
Hmm,
ich hab nur ne alte Thermaltake BigWater rumliegen, ich glaub nicht das ich da auf unter 40°C komm..
Glaubst Du es wäre besser wenn wir uns ein schwächeres Peltier kaufen, z.B. http://cgi.ebay.de/NEW-special...1QQcmdZViewItem
Tecnical details: max. voltage 15,2V= max. current 6A legs 127 max. electrical power 90W max. cooling power 56,5W (Qc Dt=0°C) size 40mm x 40mm x 3,9mm – wire lenght 32cm
Da stellt sich nur die Frage wo ich 15,2V herbekomme, somit scheidet das PC-Netzteil aus  |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: [Off-PC] IC -> Stromstärke
|
am: Juni 9, 2006, 15:53:58
|
@Crawler: Halogentrafo hab ich mir auch schon überlegt, hab aber keinen passenden gefunden. Ich guck jetzt wie Du gesagt hast mal bei Pollin.
Ich denke mal das glätten der Spannung eines Ringkerntrafos ist etwas sehr aufwendig, desshalb lass ich das lieber 
@b0nze: Ja, ich hab noch ein Enermax 353W-Netzteil hier rumliegen, ist halt ein normales ATX-NT, und nicht sowas kleines  Und überhaupt, diese Extrakleinen NT's haben doch meist nur 150W max.
Ähh und ich denke das die 180W allein zum Betrieb notwendig sind (12V * 15A = 180W). Mit Abwärme werdens garantiert 250W denk ich mal...
Wegen der Kühlung. Entweder ich nehm den Boxed-Kühler meines Athlon 3500+ oder meine alte Thermaltake Wakü. |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: [Off-PC] IC -> Stromstärke
|
am: Juni 8, 2006, 12:35:23
|
Hehe danke für die Antworten! Hab gestern Abend mit meinen Bekannten geredet und wir wollen uns einen kleinen Kühlschrank bauen. Er hat ein Peltier 12V/15A mit einer Temperaturdifferenz von 65°C (Tmax). Kühlen will ich das ganze mit einer alten Wakü von Thermaltake.
Da ich das Peltier noch nicht zur Hand habe, wie viel °C hat bei so ner Wakü-Kühlung die Cold-Side ungefähr?
Grüße! |
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / [Off-PC] IC -> Stromstärke
|
am: Juni 6, 2006, 17:47:35
|
Hiho,
ich möchte wieder ein bisschen basteln (nix für den PC, einfach so) und bin jetzt vor einen Problem. Ich benötige für meinen "Plan" ein UND-Gatter. Ich habe bei Reichelt auch eins gefunden (MOS 4081). Nur was ich auch im Datenblatt nicht finden konnte ist, ob der IC auch 16-17A (Peltier-Element.. + andre Sachen) Stromstärke aushält?
Wenns nicht klappt (was ich vermute ), gibts ne Alternative? Eventuell Relais (Habe aber nicht sooo viel Platz)?
Grüße, Thomas |
|
|
14
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Ambilight
|
am: November 10, 2005, 14:08:58
|
Ja schon klar aber man müsste dazu mindestens 1x die Sekunde einen Screenshot machen und bei diesem dann die RGB-Werte der Pixel zusammenrechnen und dann durch die Anzahl der Pixel insgesamt teilen. Das ist bei z.B. 1280x1024 sehr langwierig (1-2 Sekunden im Debug Modus von C#.Net) und auch stark CPU-fressend. Das heißt man könnte maximal alle 2 Sekunden das Ambilight ändern und das unter relativ hoher CPU-Last. Ist für z.B. Spiele nicht zu empfehlen.
Und glaub nich ich hab nen schlechten PC.. AMD64 3500+, 2GB Ram Dual, .. |
|
|
|
|