Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: Wo gibt es 100 x 100 mm Lüfter zu kaufen?
|
am: August 17, 2005, 12:27:41
|
okay, mit den Ausstoßstellen mag ich mich geirrt haben... aber andere Merkmale, wie z.B. der Durchmesser der Löcher und die Verarbeitung der Ecken sprechen für sich:
Ist nicht einfach zu erklären, was ich mit "Verarbeitung der Ecken" meine, aber ich versuche es mal...
Auf dem Foto bei eBay sieht man an den Ecken eine größere Flache (auf der die Ausstoßstellen zu sehen sind), die etwas vertieft liegt und dann einen Rand um den Propeller, um die Montagelöcher und an der Außenkante hat. Diese Verarbeitung/Aufbau der Ecken ist für große Lüfter typisch.
Beim kleinen Lüfter (das Foto, das Du gepostet hast) sind die Ecken auf einer für kleine Lüfter typischer Weise verarbeitet: die o.g. Fläche ist fast gar nicht vorhanden - die Ränder um die Außenkante und den Propeller sind etwa genau so dick wie beim großen Lüfter. Deswegen füllen sie hier die ganze Ecke...
Zu den Montagelöchern: diese haben bei allen Lüftern den gleichen Durchmesser von 4-5 mm. Bei deinem Lüfter 'füllen' die Löcher sozusagen die ganze Ecke aus, während beim großen Lüfter sie nur die 'Spitze' einer Ecke für sich beanspruchen...
Soll deine "alte" immer noch eine andere Detektei checken?  |
|
|
3
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: Wo gibt es 100 x 100 mm Lüfter zu kaufen?
|
am: August 16, 2005, 23:34:11
|
Habe dem eBay-VK schon eine Email geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.
Die Lüfter sind schon ziemlich groß, die er da Verkauft - d. h. eher ist das ein 92er als ein 50er. Dies ist sehr gut an der Verarbeitung der Ecken zu erkennen, nicht an der Größe der Blätter. Zusätzlich sieht man auf dem eBay-Foto die Ausstoßstellen der Spritzgussanlage, die bei diesen Kunststoffen ca. 5 mm im Durchmesser sein müssten... Richtige Detektivarbeit hier 
|
|
|
4
|
Hardware & Software / Kühlung / Wo gibt es 100 x 100 mm Lüfter zu kaufen?
|
am: August 14, 2005, 12:57:17
|
Hallo,
habe mir den neuen Hyper6+ gekauft. CoolerMaster hat ihm einen recht lauten Lüfter verpasst, denn ich durch einen von einem anderen Hersteller tauschen will...
Das Problem ist nur, dass dieser Lüfter 100 x 100 mm ist und hat einen Lochabstand von 90 mm. Habe bereits rumgesucht, aber keine Lüfter in dieser Größe gefunden! Wie kommt CoolerMaster überhaupt auf die Idee sowas zu verwenden? Es gibt doch den 92er Standard - die Löcher nur 5 mm weiter bohren, schon ist das Problem gelöst!
Aber nun habe ich den Kühler und suche nach einem leiseren Lüfter 100 x 100 mm oder eben einen Adapter. Weiß da jemand weiter?
Gibt es vielleicht flexible Schellen o. ä. die ich auf den 92er Lüfter draufschrauben kann und dann auf den Kühler? (Sicherlich kann ich mir sowas selbst irgendwie bauen, aber vielleicht gibt es ja schon fertige)
Otto |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Spezielle Bodenentkopplung - welche Materialien?
|
am: August 14, 2005, 12:48:18
|
Hallo,
als Bodenentkopplung dient ja auch ein Stück teppich... Bei mir ist das aber etwas komplizierter:
Mein Chieftec-Mediumtower steht auf dem Halter mit Rollen von Conrad (Art. 995041-LN):

Nun soll der Tower von dem Rollenhalter entkoppelt werden, aber so, dass der Tower darauf weiterhin rutschen kann. Denn um die Seitenwand abzunehmen, muss man den Kreuz breiter machen, damit die Seitenhalterungen abgenommen werden können. D.h. einfach irgendeine Schaumgummi drunterlegen ist nicht das Optimum.
Meine Überlegung: zwei stabile Platten aus irgendeinem Kunststoff und Dämpfungsgummi dazwischen. Die Frage ist nun, welche Materialien sich dafür am besten eignen. Kennt vielleicht jemand ein Tutorial, der sich damit beschäftigt?
Otto |
|
|
6
|
Hardware & Software / Kühlung / Abluftschlauch am Case-Fan befestigen
|
am: Juni 27, 2005, 23:00:35
|
Hallo,
habe einen ziemlich heißen passiv gekühlten Rechner, bei dem nur die CPU mit einem Lüfter aktiv gekühlt wird. Sonst ist noch ein 12 cm Case-Fan installiert, der die Heiße Luft nach Aussen befördert.
Nun hatte ich das Problem, dass diese heiße Luft hinten gegen die Wand geblasen wurde und zum großen Teil wieder nach vorn kam, sodass ich ständig eine heiße Wolte unter dem Tisch hatte - besonders jetzt im Sommer extrem unangenehm.
Nun habe ich eine Lösung gefunden: ich habe hinten einen Abluftschlauch montiert. Diese Abluftschläuche kennt man von einigen Klimaanlagen und Wäschetrocknern. Hier ein Angebot bei eBay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP...item=7526880955
Die Frage ist nur, wie ich ihn ordentlich hinten befestigen kann. Provisorisch geht das natürlich mit Tesafilm...
Hatte da noch die Idee einen Adapter 120 auf 80 zu nehmen, sodass der Schlauch am engeren Ende eingesteckt werden kann... Welche Möglichkeiten fallen euch noch so ein?
JImo
PS: Gibt es Adapter 120 auf 80 auch in Schwarz? Habe bisher nur in Blau aus Acrylglas gefunden - sieht häßlich aus 
|
|
|
7
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Mini-Monitor direkt im Case: z.B. für BIOS-Konfig.
|
am: Juni 8, 2005, 20:48:50
|
Hallo,
gibt es inzwischen vielleicht LCDs (muss nicht farbig sein), die eine Auflösung von 640 x 480 Pixel unterstützen und sich direkt an die Grafikkarte anschließen lassen?
Damit hätte man einen kleinen Bildschirm direkt im PC-Gehäuse, sodass für grundlegende Hardwarekonfigurationen (z.B. BIOS-Menü vom PC und div. Steuerkarten, aber auch konfiguration des Betriebssystems im Textbildschirmmodus) man keinen Monitor anzuschließen braucht.
Die ganzen LCDs, die heute verfügbar sind, werden ja (meistens) von einer Software unter Windows angesteuert und sind somit für meine Zwecke unbrauchbar.
Otto |
|
|
|
|