Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
|
am: November 28, 2005, 21:21:28
|
ja. ich habe die teile auch schon bestellt für 5 mal die no drop 2, hab alles im case ausgemessen und es passt so grade noch. dachte halt nur, das es davon vllt ne 4-fache version gibt, wo es nur ein mosfet gibt oda halt 4 mosfets irgendwie auf nur einen kühlkörper untergebracht sind, ab ok, ich bin zufrieden und hoffe, das die ware schnell ankommt, damit ich anfangen kann, wiel ich muss mien rechner sowieso zerlegen, weil das kabel vom an/aus taster des rechners anscheinend abgegangen ist (gepfuscht beim anlöten ) und ich den rechner nun nichtmehr über den taster anbekomme und um an den taster zu kommen ich das gesamte case samt hardware zerlegen muss das passt ganz gut um noch ne menge neue sachen reinzuschrauben  |
|
|
2
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
|
am: November 28, 2005, 20:39:04
|
ohh man, merke nun echt was ich mir da für ein mist ausgedacht habe . also grundlagen der elektronik verstehe ich schon, mit parallel schaltungen und sowas alle, die 1 in physik kommt ja nicht von alleine nur da hab ich echt nicht nachgedacht und es ist wohl bei einem pc wohl doch etwas anders als bei normalen schaltungen. ich habe auch den kleinen ecdl und in informatik haufenweise digitaltechnik und steuerungstechnik durchgenommen vor 2 jahren in der 9. klasse, aba davon ist wohl nixmehr hängen geblieben . aba naja, ich werd weiter lernen. das mit den drehschaltern hab ich mir auch überlegt, nur ich wollte schalter haben, weil es mir nicht um die voreingestellten stellungen geht, sondern nur darum, das es halt schalter sind  habe mich nun aber doch für potis entschieden, und wollte halt nur nach einer 4-fachen lüftersteuerung fragen, weil, wenn ich die für einen lüfter vier mal mache, es doch schon etwas platz kostet, und der ist halt mangelware, deshalb auch die schalter, und dacht mir, 4-fache steuerung nimmt weniger platz weg als 4 einzelne.`Aber ich habe mich nun echt für die nodrop 2 entschieden, die ist echt einfach und den platz, diese 4 oder 5 mal unterzubringen werde ich wohl noch finden, nur der kühlkörper macht mir sorgen, aba zu groß ist er ja auch nicht und das werd ich schon alles irgendwo unterbringen, danke für eure hilfe |
|
|
4
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
|
am: November 28, 2005, 16:02:12
|
ahh, hmm, okay, habs verstanden. naja, schade, aber mit 2 schaltern ist mir das echt zu umständlich. dann werd ich das wohl mit nem poti realisieren, wenn mir einer nun noch en schönes kleine einfaches platzsparendes billiges tutorial dafür sagen kann? |
|
|
5
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
|
am: November 28, 2005, 15:44:15
|
hm, aber wenn ich 2 parallel laufende spannung auf einen lüfter lege, addieren sich die spannung doch?? wenn ich also die 5 volt konstante spannung von einem andren molexstecker nehme?? kennt einer von euch denn sonst ein gutes tutorial für ne einkanal poti steuerung mit fast ohen spannungsdrop für billig?? |
|
|
6
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
|
am: November 28, 2005, 15:04:59
|
ja, erstens finde ich es mit schaltern einfach schöner, mag es halt lieber, ebend ma en schalter zu drücken anstatt da was rumzudrehen, auch wenns nicht viel ausmacht. okay, es sind dann bei mir halt 2 widerstände (neue skizze) und ein schalter, sooooviel ist das ja nun nicht. aber ok, wenn du mir ein gute tut zeigst, wo ich eine einkanal lüftersteuerun mit einem poti steuern kann, mit genausowenig rumgelöte, von 0 - 12 volt und nem seeeehr geringen spannugsdrop, dann überleg ich mir die sache nochmal. und das ich bei der idee mit den schalter spannung verliere glaube ich eher weniger, weil ich kann die wiederstände dann ja kleiner wählen um ne höhere spaanung zu erreichen |
|
|
7
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
|
am: November 27, 2005, 23:18:01
|
hm, ja, da hast du wohl recht, ist mir garnicht aufgefallen ich sollte solche überlegungen nichtmehr spät abends machen. als ich mich das letzte mal mit digitaltechnik und so auseinandergesetzt habe, das is auch schon ne ewigkeit her, naja, danke, ich setz mich nochmal dran und versuch irgend ne lösung zu finden, wie ich das mit schalter doch so ungefär realisieren kann, aber danke |
|
|
8
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
|
am: November 27, 2005, 22:47:04
|
So ist die Zeichnung vielleicht besser zu verstehen. Also ich sehe dort keinen Kurzschluss, wenn du ganz am anfang meinst, wo ich den gelben (12V) und den roten(5V) miteinander verbinde, das ergibt keinen kurzschluss sondern eine spannung von 7 Volt. Und en Poti möchte ich nicht, das gelöte und alles ist mir zuviel, ich wills eindach und platzsparend und mit Schaltern halt, weil ich es mit Schaltern schöner finde  |
|
|
9
|
Hardware & Software / Kühlung / schalterbasierte Lüftersteuerung
|
am: November 27, 2005, 22:35:35
|
Hi, ich wollte mir eine Schalterbasierte Lüftersteuerung bauen. Wollte aber eine Steuerung, die mir 0/5/7/12 Volt ausgibt. Da ich aber nirgends AUS/EIN/EIN/EIN Schalter finde, die es warscheinlich auch nichtmal gibt  , ich nichtmal gut an EIN/EIN/EIN Schalter rankomme, dacht ich mir, das es auch mit einem normalen EIN/AUS/EIN Schalter gehen muss und bin zu diesem entschluss gekommen (Anhang): ich lege also eine 5 Volt spannung konstant an den lüfter an, und schalte dann 7 Volt dazu bzw. 5 Volt dazu. nun die Frage: ist dies möglich, also das ich dann 12/10/5 Volt erhalte?? und was für einen Widerstand muss ich einsetzen (Anhang) damit ich statt 10 Volt ungefär 7 Volt erhalte?? den Lüfter ausschalten mach ich dann mit nem andren Schalter. bitte helft mir. |
|
|
|
|