Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Allzweck PWM-Steuerung
|
am: August 26, 2006, 19:09:53
|
erstmal danke für den Tipp mit dem Filter.
Edit: Das Tutorial ist inzwischen aktualisiert und somit nach bestem Wissen fehlerfrei Kann es sein, dass das Layout im Tutorial immer noch falsch ist? Die mittlere Leitung vom FET liegt dort an 12V.
Gibt's die PWM-Geschichte auch fertig aufgebaut?
edit: zum glück habe ich alles doppelt bestellt! Morgen starte ic hden 2. Versuch. |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Allzweck PWM-Steuerung
|
am: August 24, 2006, 22:23:15
|
Mal angenommen die Spannungsquelle ist nicht stabilisiert und pendelt zwischen 12 V und 15 V. Hätte das einen negativen Einfluss auf die Schaltung? Frequnzabweichungen sind relativ egal, nur das Tastverhältnis sollte gleich bleiben. Ich möchte nur ein paar LED's dimmen.
|
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Temperauturanzeige mit Balken
|
am: Februar 17, 2005, 16:23:15
|
ich denke ich werde es probieren. allerdings habe ich noch ein paar fragen:
Muss ich die 12V-Spannungsstabilisierung selber basteln oder gibt es das schon fertig aufgebaut.
falls sich der widerstand des temp-sensors erhöht: Wie kann ich den "LM3914 LED-Treiber" dazu überreden die LEDs mit steigender spannung abzuschalten?
|
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Temperauturanzeige mit Balken
|
am: Februar 16, 2005, 16:46:09
|
sowas ähnliches wollte ich auch: ich wollte mir led's in den drehzahlmesser einbauen, die dann mit steigender öl-temp eine nach der anderen ausgehen.
wenn man soetwas macht sollte man bedenken, dass die batterie zwar 12v liefert, die lichtmaschine hingegen 14V.
ich denke mal einen konstanten strom über die sensoren fließen lassen und dann parallel die spannung messen wäre nicht schlecht.
in welchem spannungsbereich kann der "LM3914 LED-Treiber" verwendet werden? wenn ich ihn mit spannungen von 10V bis 16V betreiben will ist doch sicherlich eine spannungsstabilisierung nötig,oder? |
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:Amperemeter mit LEDs
|
am: Mai 3, 2004, 21:34:58
|
Danke für den link, das hilft mir schon ein bischen weiter.
Ich habe ein kleines Problem mit dem Verständnis von "Masse" und "Signal"
 Ich hoffe man sieht, was ich meine. RL stellt alle Verbraucher dar.
Das "Signal" ist der Potentialunterschied bezogen auf die "Masse", richtig? Aber was ist die Masse? Der Minuspol der Batterie kann es doch nicht sein, oder? Wenn ich U1 messen will, wo ist für den "LM3914" die Masse bzw. der Punkt, um das Signal abzunehmen?
Was versteht man unter "Zero-Center Meter, 20-Segment"? |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:Amperemeter mit LEDs
|
am: April 28, 2004, 14:23:46
|
Kann ich den "LM3914 LED-Treiber" verwenden, um Spannungen im mV - Bereich zu messen? Welche Kondensatoren, Trimmer und Widerstände muss ich nehmen?
Und wie gehe ich mit der wechselnden Polung um? (Batterie wird geladen => +U; Batterie wird entladen => -U)
|
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:Amperemeter mit LEDs
|
am: April 25, 2004, 21:07:18
|
Ich werde ein altes Amperemeter auseinandernehmen. Dann habe ich einen shunt mit Anschlüssen und Gehäuse.
Ich habe mir "LM3914 LED-Treiber" angesehen. Kann man damit auch Spannungen im mV Bereich messen? Was passiert, wenn sich die Polung am shunt ändert? Muss ich die Schaltung zweimal aufbauen, um beide Strömungsrichtungen zu erfassen? |
|
|
13
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:Amperemeter mit LEDs
|
am: April 21, 2004, 21:40:20
|
Negativer Strom ist natürlich Unsinn. Gemeint ist damit, dass die Batterie entladen wird. Genau so, wie es bei den analogen Amperemeten, z.B. von VDO, ist.
Meine Kenntnisse auf diesem Gebiet sind noch sehr gering. Das mit dem Vorwiderstand ist mir schon klar. Allerdings darf der nicht zu groß sein, es dürfen nur ein paar mV abfallen.
Finde ich irgendwo einen Schaltplan?
|
|
|
14
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Amperemeter mit LEDs
|
am: April 21, 2004, 20:58:47
|
Ich suche ein Amperemeter, bei dem die Stromstärke mittels LEDs angezeigt wird. Ungefähr 10 LEDs für +30A und nochmal 10 für -30A. Ich möchte es in mein Auto einbauen. Genauergesagt soll es anzeigen, wie stark die Batterie ent- bzw. geladen wird.
Wo kann ich so etwas finden?
Gruß Kordova |
|
|
|
|