Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2
|
1
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LM3914 LED-Treiber
|
am: Juli 13, 2004, 17:57:02
|
Hi ! ..Ich habe diese schaltung schon vor geraumer zeit aufgebaut und hatte keinerlei probleme, war aber bis jetzt im dot mode und wollte es nun auf bar mode umstellen weil ich finde das sieht besser aus, also hab ich einen kleinen kühler auf den LM3914 geklebt und den jumper für den bar mode draufgesteckt.. alles so weit ok aber wenn die anzeige auf maxiumum ist ( alle 10 leds leuchten ) wurde der kühler sehr schnell unangenem heiss, als 60ºC übertroffen wurden (mit externer temperatursonde gemessen) habe ich den jumper wieder abgezogen. 10 x 10mA = 100mA bei 10v überspannung für die leds sind immerhin 1W wärme, also hab' ich einfach die schaltung an 5v stadt 12v gehängt (dem IC reichen schon 3v), sind also nur 0,3W wärme ( 100mA x 3v ) und nun wird der kühler nicht wärmer als 32ºC, an sonsten funktioniert alles so wie vorher  Also wenn noch jemand einen 'Toster-LED-Treiber' hat weiss er jetzt was zu tun ist  |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
|
am: März 6, 2004, 15:59:27
|
Also habe noch etwass rumgetestet und sobald ich C1 von gnd abklemme gibt es keine tief's mehr und die regelung ist ganz linear.. Leider springt der ventilator so nicht an, auch nicht wenn der poti auf max. ist.. dann habe ich ein 470 ohm wiederstand zwischen gnd und C1- gehängt und jetzt springt er das erste mal an, aber wenn man auf 0 runterregelt kann man danach nicht mehr hochfahren (am gate liegan dann konstant 12v an) irgend etwass scheint hier nicht richtig zu sein, ist möglicherweise der mosfet den ich benutze nicht geeignet ? |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
|
am: März 6, 2004, 00:57:09
|
..macht aber nicht halb so viel spass wie es selber bauen 
Habe vor ein paar minuten mal einen test aufbau der schaltung probiert, mit einem TL082 und SFP9540.. zwei sachen gafallen mir nicht; die regulation ist nicht ganz linear, beim hochfahren gibt es in der mitte des poti ein kleines tief, danach regelt es hoch bis oben mit 0.07v drop (mein mosfet hat leider 0,2 RDS). Und dann noch, wenn man den low-trimmer auf GND dreht und den poti auch (um den ventilator zum stehen zu bekommen) springt der danach nicht mehr an obwohl der poti wieder hochgedret ist... Ist das bei euren schaltungen auch der fall ? Denke mal das problem ist de OpAmp wenn 0v anliegen 
Grüsse ! |
|
|
6
|
Hardware & Software / Kühlung / Re:Pumpenfrage
|
am: Dezember 21, 2003, 19:30:09
|
Ich benutze die Sicce Nova pumpe, sie hat ein kleines plastik steck-röhrchen wo ich 10mm innen silikon-schlauch mit kabelbinder fixiert hab.. Nun zur pumpe selbst, sie ist klein, und pumpt ordentlich was, aber ich zweifel etwas an der qualität, musste vor zwei monaten die pumpe wechseln weil die 2 jahre alte nova sich verabschiedet hat, die achse hat sich gelöst , der rotor schleifte an den wänden und somit sprang sie kaum noch an.. Habe dann wieder die selbe neu gekauft weil es die hier um die ecke für 15e gibt, nun die neue vibriert ziemlich, ist nicht gerade sehr leise und ich glaube zu sehen dass da schon wieder was schleift  Was ich so gelesen habe ist die Hydor da etwas besser; die achse soll an beiden seiten befestigt sein, das dürfte ihr mehr stabilität geben und somit mehr lebensdauer, da man sie auch noch ohne zu tauchen betreiben kann finde ich es eine gute wahl, werde das nächste mal versuchen mir die hydor zu besorgen.. Gut, zwei jahre sind schon ok für eine solche pumpe, kenne noch keinen der die hyder länger hat, wird sich zeigen wie robust sie ist..
Edit: Hier ein foto wo man gut das prob. sehen kann (sprünge in achsen-basis + schleifschäden)
|
|
|
9
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Inverter aus Scanner nutzbar machen
|
am: Dezember 6, 2003, 19:02:14
|
Nicht schlecht, habe auch ein scanner hier rumliegen der ist aber noch functionell und ich finde es schade den zu schrotten ( kann ihn leider nicht benutzen weil SCSI-ISA ), auserdem scheint das kein ccfl zu sein sonden mehr ne normale leuchtstoffröre (10mm).
|
|
|
12
|
Hardware & Software / Kühlung / Re:welcher papst is der richtige??
|
am: November 29, 2003, 03:52:04
|
Also ich hab den 4312 .. ist ein biest (100cfm @ 45db - 5W) normalerweise läuft der mit 6v, ist rech leise, be 5v blässt er immer noch sehr gut.. sogar bei 3v bleibt er noch nicht stehen , aber mit 12v ist es wie ne' turbine  |
|
|
15
|
Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re:Spiegelfolie :)
|
am: November 16, 2003, 23:26:22
|
Schaut euch dass mal an, verkromen sieht super aus, und hier mit dieser folie ist auch nicht schlecht. Ich habe hier nur eine 'chromfolie' bekommen die recht dick ist und somit für kanten gar nicht gut.. aber fue gerade flächen ist es ok. |
|
|
|
|