Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
8
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re:Shadowstorm - Aluminium Dream
|
am: November 22, 2003, 22:08:49
|
war lange nich mehr hier im Forum, 24 Stunden pro Tag sind einfach zu wenig  mal nen paar Fragen beantworten...  Um die Seitenwand abzubauen, muß man nur 8 und nicht 50 Schrauben lösen die anderen sind Atrappen, damit es einheitlich aussieht Das Alu ist leider recht empfindlich gegenüber Fettfingern, dafür hab ich aber weiße Stoffhandschuhe, is immer nen richtiges Event wenn ich dat Ding auf ne Lan Party bringe  Die Bleche sind aus AlMg1 und 2mm stark, 1,5 hätte auch gereicht. Bearbeitet habe ich das ganze mit Metallbohrern und Feilen sowie eine elektrischen Dekupiersäge, ein Dremel oder Stichsäge kam nicht zum Einsatz. Fürs nächste Case ist schon eine CNC-Fräse in Planung, bissle muß ich aber noch sparen  |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LM3914 LED-Treiber
|
am: September 21, 2003, 00:04:14
|
habe mir den Thread jetzt nicht komplett durchgelesen *duck* habe also den LED-Treiber 4 mal gelötet und in meine Alu-Schublade verfrachtet mit der Lüftersteuerung. Als LEDs habe ich die superroten Bargrafen von Reichelt eingebaut (SRGB 1000). Am Anfang dachte ich mir, ach die Hitzeentwicklung geht schon aber ich hab jetzt mal nen Thermometer auf die LED Balken gehalten die werden 45 °C heiß und heizen damit natürlich die ganze Schublade auf. Wie heiß die ICs sind hab ich noch nicht gemessen :> Gibts vielleicht ne Möglichkeit, das die nicht so heizen, die Schublade ist jetzt immer so 35-40 °C warm Alu leitet ja so schön 
Thx schon mal für die Hilfe 
Edit: Ich poste das einfach mal hier mit rein, da der Thread von der Stillstandanzeige schon geschlossen ist  Die Widerstände vor den LEDs sind so um die 54 °C warm/heiß, sind zwar für 155 °C und mehr ausgelegt aber ist das normal ?  |
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re:Shadowstorm - Aluminium Dream
|
am: September 20, 2003, 14:10:35
|
Das Alu ist unbehandelt, die Fotos sind direkt nach dem abziehen der Schutzfolie entstanden. Außen wollte ich noch bissle Plexi verbauen (Gravur, Clantag), danach wird das ganze noch mal fettfrei gemacht und mit nem Schutzlack überzogen. Wenn ich ne WaKü einbaue kommt der Radi in den Deckel über das NT, sollte eigentlich platz für nen 240er oder 360er sein. Pumpe und AB sollen dann in den Zwischenboden. Irgendwie sind mir nach dem Bau so viele Ideen gekommen, da könnt ich gleich noch nen Case bauen  |
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re:Shadowstorm - Aluminium Dream
|
am: September 19, 2003, 19:01:35
|
ui, gleich so viele Fragen auf einmal  Die Alubleche habe ich so in den größen bestellt, die Ausschnitte für Lüfter usw. habe ich mit einer Dekupiersäge gemacht, ist alles zuhause gemacht und als Bauingenieur Student habe ich leider auch keine Möglichkeiten an anderes Werkzeug zu kommen  Das Bauen hat etwa 120 Stunden gedauert, Planungsphase nicht mitgerechnet. Das Gehäuse wird eigentlich durch die 2mm Alu-Bleche gehalten, die Winkelprofile sind nicht untereinander verbunden. 1,5mm oder 1mm Blech hätte es auch getan, ist echt stabil die Kiste. In der Schublade ist die Lüftersteuerung, richtig erkannt, da ist 4 mal die "DH2MR's Transistor Steuerung" und 4 mal der "LM3914 LED-Treiber" drin, zur Kühlung der Transistoren ist noch ein großer Kühlkörper drin. Der zwischenboden ist für eine WaKü geplat, wenn ich wieder Geld habe  Auf der Platine, die da unten drinliegt ist 8 mal die "Stillstandanzeige" hier aus den Anleitung verlötet, von da aus gehen die Kabel zu den LEDs unter dem Display und zu der kleinen Platine wo die Lüfter angeschlossen sind.
Edit: Das Alu habe ich bei Wilms-Metall bestellt, hat auf einer Seite Schutzfolie drauf. Ohne PC-Hardware wiegt das Gehäuse etwa 9 kg. |
|
|
13
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Shadowstorm - Aluminium Dream
|
am: September 19, 2003, 18:35:22
|
wollt euch einfach mal mein Case zeigen was ich grad gebaut habe, fehlen noch nen paar kleinigkeiten (Platinen befestigen usw.) Damit ihr euch die größe vorstellen könnt, die Kiste ist 650x470x220 mm An Elektronik sind ca. 100 Meter Kabel und 400 Bauteile verlötet. 4 Kanal Transistor-Lüftersteuerung für 8 Lüfter, 4 LED Spannungsanzeigen, 9 Stillstandanzeigen für die Lüfter eine mit Piezo-Alarm (CPU-Lüfter), ansonsten noch 20x4 LCD, Power/HDD LED Verstärkung, Infrarot-Steuerung, Spannungswandler für Mousepad-Lauflicht, das übrige müßte man eigentlich auf den Bildern gut sehen können. Viel Spaß beim angucken Die Elektronik Sachen sind hauptsächlich nach Anleitungen von Modding-FAQ gebaut, hat alles ohne Probleme funktioniert (cooler smilie)
|
|
|
|
|