MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Modding allgemein => Thema gestartet von: 10th-]|[-62nd Assassin am Januar 14, 2005, 12:04:18



Titel: LED-Decken-Beleuchtung
Beitrag von: 10th-]|[-62nd Assassin am Januar 14, 2005, 12:04:18
Hy,

plane grad ne LED-Beleuchtung für mein Zimmer zu bauen. Und zwar wollte ich ne ganze Menge LEDs in ne Aluleiste stecken. Ultrahelle blaue LEDs haben ja bekanntlich ca. 3,5 V, es passen also ca. 66 Stück an eine 230V-Leitung. Geht denn das überhaupt? Oda brennt da was durch?

Dazu sollten dann auch noch rotes LEDs und ne Faderschaltung, dass ich entweder blau, rot, oda nen dauernden Wechsel hab, nach Wahlt schaltbar halt ;-)

Die Elektronik soll dann is so ne Art Sicherungskasten verbaut werden, damit ich bequem allez schalten kann...

Habt ihr Ideen wie ich das mit der Faderschaltung machen kann bzw. welche Teile ich dazu brauche (es muss ja auch mit 230V gehen)?

Danke im Vorraus !

p.e.a.c.e.


Titel: Re: LED-Decken-Beleuchtung
Beitrag von: Skunx am Januar 14, 2005, 13:32:12
öhm, schon mal was von gleichstrom/ wechselstrom gehört ? am besten ist wohl, wenn du dir im baumarkt einen halogen trafo holst und das dann versuchst mit dem über 12 volt und wiederstände zu regeln.


Titel: Re: LED-Decken-Beleuchtung
Beitrag von: StInk0R am Januar 14, 2005, 15:29:25
DA HAT JEMAND MEINE IDEE GEKLAUT!!!! also ich hab mir bei rechelt ne Taster als schalter und zwei taster bestellt, das ganze wird in ne Eurobox verbaut, die Taster neben tür und bett. Die Leuchte wird aus ner Holzleiste bestehen, in die 10 blaue 5mm LEDs mit 3500 mcd stecken. dazu wird ne Notebook-Snakeleuchte als Leselampe verbaut... morgen wirds bilder von der Leiste geben...

btw: meine LED kosteten 23 Euro, also 2,30 pro stück rechen rechen 66x2,30 = 141,80... alleine für die LEDs  :headshot:


Titel: Re: LED-Decken-Beleuchtung
Beitrag von: 10th-]|[-62nd Assassin am Januar 14, 2005, 15:40:53
Dann guck ma bei eBay du Schnarchnase (sorry ^^)... da kriegste ne 100er-Packung für knapp 15 Öcken... blau und ultrahell... hab die ja selber da geholt und die sind wirklich hell !!!

Aba zu dem Trafo: Wie soll ich denn 60 LED's parallel schalten? Soll ich 5 km Kabel kaufen oda wie ?


Titel: Re: LED-Decken-Beleuchtung
Beitrag von: Blocki am Januar 14, 2005, 16:15:24
Zitat von: St!nk0R $txt[176] Januar 14, 2005, 15:29:25
btw: meine LED kosteten 23 Euro, also 2,30 pro stück rechen rechen 66x2,30 = 141,80... alleine für die LEDs :headshot:


die leds bekommst du auch für weit unter dem preis bei andrene shops. www.led-welt.de, www.ppp-led.de und www.eska-technik.com...


Titel: Re: LED-Decken-Beleuchtung
Beitrag von: Cyba-Dephil am Januar 14, 2005, 16:18:13
HMmm und außerdem die Idee ist janet so neu ...
Und 5 KM Kabel brauchste bestimmt nicht dann schaltetste die immer zu 3?!/4er Gruppen zusammen ...

Wenn du die an 230 V anschließt und eine! LED fällt aus dann steigt die Spannung ... und evtl. geht die nächste kaputt und dann ist die Spannung noch höher und immer so weiter bis hinterher alle LED's kaputt sind ..

cya Cyba-D666


Titel: Re: LED-Decken-Beleuchtung
Beitrag von: Saint am Januar 14, 2005, 16:29:32
warum nicht einfach so ein universal netzteil ? gibt doch so steckernetzteile die dann glaub ich so von 3-12V alles an gleichstrom liefern. ob das für so viele leds geeignet ist weiss ich nicht.

Btw: Eigentlich gehört der Thread ja in Elektronik aber da du ja schon ein bisschen Material hast und wir wohl hoffentlich bald bilder sehen lasse ich den thread mal hier. Es sei denn der versauert hier noch lange mit den led fragen dann schieb ich ihn weg. Also lass dir nicht zu viel Zeit ;)

P.S.@Cyba... D666??? 666 seh ich aber höchst ungern  :smoke:


Titel: Re: LED-Decken-Beleuchtung
Beitrag von: mhoerte1 am Januar 14, 2005, 16:35:55
Also Led's bestell ich immer bei led1.de (http://http:\\www.led1.de) die sind günstig und leuchten schön hell.

Mal rechnen:

Wenn du 60 Led's a 3,5V und 25mA dann wären das bei 60 Led's Parallel 1,5A

Wenn du nen Festspannungsregler 78S05 (S...2A, T...3A, H...5A) so beschaltest das nur noch gereglete 3,5V rauskommen kannst du alles Led's an einem anschließen.
Ich hab nur die Formel verschmissen .. is aber nur ohmsches Gesetz.

mfg mhoerte1 [gelöscht durch Administrator]


Titel: Re: LED-Decken-Beleuchtung
Beitrag von: t4uRuZ am Januar 14, 2005, 16:49:26
also ich rate dir dringend dazu 12v zu nutzen per halogentrafo!!
weil so viele leds vernünftig zu isolieren ist schon ne kunst, da würd dir jeder elektroniker von abraten!!
12v halotrafo oder je nach stromstärke einfach steckernetzteil reichen auch!
bei einem ganz kleinen stecker netzteil mit 12v und 500ma kannst du schon bis in etwa 100leds anschließen!
da würd ich nichtmal über die nutzung von 230v nachdenken! selbst led-ampelanlagen laufen nicht mit 230v obwohl es sie in den schaltstellen gäbe!
und das hat schon seinen gründe.


Titel: Re: LED-Decken-Beleuchtung
Beitrag von: 10th-]|[-62nd Assassin am Januar 14, 2005, 16:54:36
OK, dann also lieber 12V.... das Problem dabei is dann nur, dass ich dann am Netzteilende der Leiste nen extrem dickes Kabalpacket habe...

und Saint: Ich hab noch keine Materialen... ^^

Kann mir denn einer nen günstiges Netzteil (am besten bei Reichelt) direkt empfehlen?

p.e.a.c.e.


Titel: Re: LED-Decken-Beleuchtung
Beitrag von: Ast am Januar 14, 2005, 16:57:10
Wieso hast du dann am NT so ein dickes Kabel?
Eine Ader rein und eine andere Ader raus...

oder nicht ???


Titel: Re: LED-Decken-Beleuchtung
Beitrag von: t4uRuZ am Januar 14, 2005, 17:17:09
@ast: ja saint wil es sich kompliziert machen.
aber @saint: das muss nicht so sein. ich werd mal eben ne zeichnung machen... du musst ja nicht jedes 4er paket extra zum nt führen.
oder funktioniert das so mit deiner steuerung irgendwie nicht?! [gelöscht durch Administrator]


Titel: Re: LED-Decken-Beleuchtung
Beitrag von: 10th-]|[-62nd Assassin am Januar 15, 2005, 10:59:59
Hm... dann sind ja alle in reihe geschaltet oda net !? Das dürfte so net gehen wenn mich jetz nicht allez täuscht...

p.e.a.c.e.


Titel: Re: LED-Decken-Beleuchtung
Beitrag von: Falzo am Januar 15, 2005, 12:13:10
doch genauso geht das :-) immer ne reihe von 4 stueck (noetigenfalls mit entsprechendem widerstand) und die 4er reihen sind dann immer parallel...


Titel: Re: LED-Decken-Beleuchtung
Beitrag von: DirtyH. am Januar 16, 2005, 00:56:34
warum ziehste nich einfach zwei "leiterbahnen" in deine aluschiene rein und lötest da im gewünschten abstand deine leds fest?
is parallel und braucht keine unmengen an kabel


Titel: Re: LED-Decken-Beleuchtung
Beitrag von: 10th-]|[-62nd Assassin am Januar 16, 2005, 10:32:30
Da die Version von Tauruz ja doch funtz werd ichz wohl so machen... ma gucken ob ich heute dazu komme alle Teile zu bestellen... Muss halt nur noch das Zeugz für den Multifader im Reichelt-Katalog finden ;-)

p.e.a.c.e.


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.