Titel: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am November 26, 2004, 11:51:28 Hallo Leute!
Ich hab ein etwas älteres, ausgedientes DJ-Mischpult noch bei mir rumliegen, und hab mir gedacht es zu modden. Leider hab ich keinerlei Ahnung und Erfahrung wie ich das Ganze am besten angehen sollte, weil ich möchte es nicht nur verschönern, sondern auch um einige Funktionen erweitern um daraus ein kleines, platzsparendes und sehr hochwertiges Schmuckstück zu machen. Das Gehäuse werde ich wahrscheinlich auch neu basteln müssen :). Das Teil selbst hat zwei Kanäle, über die man 2 Plattenspieler/CD-Player per Cinch anschließt und mittels Crossfader mixt. Leider hat es nicht wirklich mehr zu bieten. Man kann an jedem der beiden Kanäle mit einem Fader die Lautstärke anpassen, aber leider hat man zB keine Höhen-,Mitten- und Tiefenregler pro Kanal. Kurioserweise hat aber der Mikrofonkanal zwei serienmäßige Regler (Höhen und Tiefen), die man kaum verwendet. So hier sind nun meine Fragen: 1. Fader: Ich möchte jeden Fader (auch Crossfader) gegen hochwertige austauschen, da die Originalen beim Einstellen "rauschen". Hat jemand Erfahrung bezüglich Fader und kann mir jemand sagen woher ich wirklich hochwertige beziehen kann? 2. Regler: Beide Kanäle sollen voneinander unabhängige Höhen-, Mitten- und Tiefenregler und einen Pan-Regler (Rechts/Linkskanalregler) bekommen. Woher bekomme ich entsprechende hochwertige Regler (-24dB bis +12dB) und muss ich dafür auch eine Schaltung oder irgendwelche Extras löten? Ideal wäre es, wenn die Regler mittels Leds, die ringsum angeordnet sind, anzeigen wie sie grad eingestellt sind. 3. Peak Meter: Diese Anzeige misst am Master, wie laut gerade die Mucke ausgespuckt wird und zeigt das Ganze über Leds an. Was mir aber nicht gefällt (abgesehen von den Ledfarben ;D ) ist, dass die Anzeige grob ist. Sie geht von -9dB bis +3dB in 3er Schritte: -9,-6,-3, 0,+3 dB. Pro Schritt werden nur 2 Leds verwendet, insgesamt also 10 Leds. Ich würde gerne das Ganze von -12 dB bis +6dB anzeigen lassen, in 2er Schritte: -12,-10,-8.... Pro Schritt 2 Leds und insgesamt 20 Leds. Wie kann ich das am besten realisieren? 4. Eine Peak Anzeige pro Kanal hinzufügen. Beide Kanäle sollen eine eigene Peak-Anzeige gleich neben dem Fader erhalten, idealerweise wie die MasterPeak-Anzeige im Bereich von -12dB bis +6dB. Obs von den Kosten her jetzt günstiger wäre ein komplett Neues einfach zu kaufen spielt für mich keine Rolle, denn ich möchte mal ein hochwertiges kleines Mischpult selber basteln. Ich hab auch mal ein Pic gezeichnet (Digicam kleider kaputt :zunge:), damit ihr Euch ein Bild von dem ganzen machen könnt. Wenn ihr Fragen habt einfach fragen, ich freue mich schon auf Eure Tipps!! :D [gelöscht durch Administrator] Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: neo -_- am November 26, 2004, 13:14:58 ich habe ein sehr enliches mischpult natürlich auch gemoddet ;D das ist es:
(http://www.rueducommerce.fr/sonnum/images/produits/sonnum/large/mx360.jpg) meine mods: vu meter leds und schalter getaucht ich weis das ist nicht viel ::) so meie frage von welcher firma ist das mischpult wie wers mit nem lcd in der mitte oder so was http://www.meierspage.net/how2s/direct_remote_steuerung/direct_remote_steuerung.php[/url] oder das [url]http://www.meierspage.net/how2s/winamp_steuerung/winamp_steuerung.php Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am November 26, 2004, 14:59:41 @neo: Das Mischpult ist ein Synergy T1000.
Leds hab ich auch vor zu tauschen, aber vorher möchte ich noch die anderen Sachen modden wie oben beschrieben. Nur weis ich nicht wie, kann mir jemand dabei helfen?? ??? Edit: So, bei Frage 2 bin ich schon etwas weiter gekommen. Ich muß also doch noch etwas extra verlöten um die Höhen-/Mitten/Tiefen-/Balanceregler einzubauen. Eine Schaltung für einen fertigen Bausatz, der fast alles kann was ich mir wünsche, hat mich darüber aufgeklärt. Kann ich diesen Schaltplan soweit modifizieren, sodass ich auch noch einen Mittenregler dazubauen kann? Edit: Zu Frage 3 hab ich grad rausgefunden dass momentan ein BA6124 die Leds steuert. Könnte ich irgendwie einen LM3914 für mein Vorhaben dazu verwenden, und wenn ja wie? Dies ist der gefunden Schaltplan, kann ich da irgendwie auch einen Mittenregler einbauen? [gelöscht durch Administrator] Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am November 28, 2004, 15:05:49 Hmm Leute, kann mir da wirklich keiner weiterhelfen? :headcrash:
Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: philipp.ni am November 29, 2004, 14:48:18 da die regler alle in den ic fliesen, würd ich sagen, du solltest dir mal das datenblatt von diesen angucken.
wenn der das nicht unterstützt, könnte man warsch. noch einen vorverstärker einbauen, aber dafür bräuchte man dann nen extra chip (oder kann man nen vorverstärker au ohne chips relativ einfach bauen?). Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am November 29, 2004, 23:08:28 Ich hab halt rausgefunden dass man besser einen lm3915 für das Vu-Meter nehmen sollte, da der die Audiosignale besser anzeigen kann als ein lm3914, das Datenblatt hab ich mir auch schon angeschaut, aber leider hab ich in diesem Bereich der Elektronik überhaupt keine Ahnung oder brauchbare Kenntnisse, um zB Schaltpläne zu lesen oder umzusetzen, geschweige denn dieses Mischpult-Projekt zu realisieren.
Das Interesse was dazu zu lernen und der Wille es umzusetzen reichen leider doch nicht aus, daher lass ich es sein und werd das Teil wegschmeißen, eigentlich Schade aber was solls. :-\ Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: neo -_- am November 30, 2004, 15:04:18 ich weis nicht ob dir das was hilft aber es hat was mit den lm3915 zu tun http://www.alessioviti.com/lcdprojects/vumeter.htm
Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am Dezember 1, 2004, 15:34:23 Ja genau, weil der Lm 3914 nur lineare Werte anzeigt oder so, und der Lm 3915 zeigt das logarithmisch an, also in 3dB Unterteilungen.
@Neo -_-: Danke für den Tipp, würde schon etwas helfen, wenn ich folgendes kapieren würde: Die grünen Kreise versteh ich nicht ganz, vielleicht wäre jemand nett und könnte sie mir erklären? [gelöscht durch Administrator] Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: TechnikMaster am Dezember 1, 2004, 15:42:19 Der Untere: Das ist Masse (auch Erde, GND oder Ground genannt)
Der Obere: ist ein Poti/Trimmer Amerikanisches Schaltsymbol, anscheinend Kombiniert mit einem gepoltem Kondensator zur entkopplung Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Crawler am Dezember 1, 2004, 15:44:36 Untere Ellipse (kein Kreis!): Das ist das das Symbol für Masse.
Obere Ellipse: Das sind zwei Bauteile, ein Kondensator (der bekanntlich Wechselspannungen durchlässt und ein Poti/Trimmer als Spannungsteiler zwischen Masse und dem Signaleingang (bzw. dem Kondensator dahinter). Ich persönlich würde einen Trimmer verwenden, der dann dazu genutzt wird, das Eingangssignal für die Schaltung anzupassen. [edit] ist ja nicht normal, dass der TM immer schneller sein muss... ;D Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am Dezember 1, 2004, 15:59:38 Aha dann lern ich ja doch noch was dazu! *freu* Kreis=Ellipse .... ;D
Danke für die schnelle Antwort, werd versuchen die Schaltung irgendwie nachzubasteln. Das würde dann heißen dass zwischen Pin 7 und 2 auch ein Poti/Trimmer hängt oder? Sorry für die albernen Fragen.... Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Crawler am Dezember 1, 2004, 16:07:10 Irrtum, das ist ein Festwiderstand mit 1kOhm. Potis haben auch die gezackte Linie, aber da führt ein zusätzlicher Pfeil drauf zu.
Die Bahn des Potis ist ja prinzipiell nichts anderes als ein Festwiderstand. Kommt nun ein beweglicher Abgriff zwischen die äußeren Anschlüsse dieser Bahn, bildet sich ein Spannungsteiler heraus, das ist der Mittelabgriff des Potis bzw. des Trimmers. Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am Dezember 1, 2004, 16:12:18 Ok, also ein Widerstand 1kOhm, ein Trimmer 10kOhm und ein Kondensator mit 1uf zusätzlich zum Lm3915 wird benötigt für das Ganze.
Mit Input sind vermutlich die beiden Pole des Audiokabels gemeint, oder? Vielleicht klappts doch noch mit dem Mischpult - Juhu !!! Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: neo -_- am Dezember 1, 2004, 19:05:39 Kreis=Ellipse ,Crawler=klugS****sser ;D
und Ellipse=oval oder das in dem oval ;D ist doch ein poti oder trimmer der die empfindlichkeit regelt oder ::)*verwirt* Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Crawler am Dezember 1, 2004, 19:22:19 Zitat von: neo -_- $txt[176] Dezember 1, 2004, 19:05:39 Kreis=Ellipse ,Crawler=klugS****sser ;D und Ellipse=oval oder das in dem oval ;D ist doch ein poti oder trimmer der die empfindlichkeit regelt oder ::)*verwirt* Was ja schon hinreichend geklärt wurde mit dem Trimmer... (Einfach mal alle Antworten lesen :bestens:) Das ein Kreis eine Ellipse ist, wissen wir ja, jedoch ist eben nicht jede Ellipse ein Kreis. Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am Dezember 3, 2004, 22:08:58 Bin grad dabei die Schaltung wie oben abgebildet zu löten und stolpere schon über den ersten Stein:
In der ersten Ellipse (Kreis) wird ja ein Trimmer verwendet. Mein Trimmer hat aber komischerweise 3 Beinchen und jetzt weiß ich nicht wie ich da die Reihenfolge der bauteile am Plan lesen soll bzw löten soll. ??? Könnte mir das bitte jemand verständlich erklären? Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Crawler am Dezember 3, 2004, 22:21:21 Zitat von: Nino808 $txt[176] Dezember 3, 2004, 22:08:58 Mein Trimmer hat aber komischerweise 3 Beinchen und jetzt weiß ich nicht wie ich da die Reihenfolge der bauteile am Plan lesen soll bzw löten soll. ??? Könnte mir das bitte jemand verständlich erklären? Da hast du aber Glück gehabt, dass dein Trimmer drei Beinchen hat, denn genau so ists im Schaltplan auch eingezeichnet. Mittelabgriff geht auf Pin 5 des LM3915, ein äußerer Pin führt zum Kondensator und der andere auf Masse. War das verständlich genug? Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am Dezember 3, 2004, 22:23:34 Verständlicher gehts nimmer - Super Danke!! :D
Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am Dezember 4, 2004, 14:33:11 Sorry das ich wieder nerve, aber hab wieder ein paar Probleme mit meinem Vu Meter :-[
Hab die Schaltung wie abgebildet nachgebastelt, dann für das Audiosignal ein Cinchkabel genommen und einen Kanal (rot) des Kabels bei Input angeschlossen. Dann hab ich ein Pc-Netzteil für die Spannungsversorgung genommen und das rote Kabel an 12V und das Schwarze an Masse gehängt. Am Cinchkabel hängt der CD-Player der die ganze Zeit spielt. Das Netzteil angeworfen - und es tut sich gar nix. Keine Led leuchtet, auch wenn ich am Trimmer nach links/rechts herumschraube. Wenn ich aber das 12V Kabel und die Masse tausche, leuchten alle Leds auf einmal :headcrash: Als Bauteile hab ich einen 1kOhm Widerstnad mit 1/4W genommen, dazu einen 10kOhm Trimmer und einen Elko mit 1nF und 100V. Liegt es an den Bauteilen oder was hab ich was anderes falsch gemacht? Edit: Könnte es sein dass ich die Leds falsch herum gelötet hab, weil die bei getauschten Netzteilkabel leuchten? Edit²: Jupp die Leds waren verkehrt herum angelötet ;D Juhu es funzt !!! Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: neo -_- am Dezember 4, 2004, 15:47:58 oh hat der LM3915 das 12V kabel und die masse tauschen überlebt
Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am Dezember 4, 2004, 16:13:48 Ja, wundere mich immer noch warum, aber es funzt !! ;D Glaub die Leds haben das verhindert mit Kurzschluß, da bei denen der Strom nur in eine Richtung fließt ode so...
Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Falzo am Dezember 4, 2004, 18:11:12 Zitat von: Nino808 $txt[176] Dezember 4, 2004, 16:13:48 Glaub die Leds haben das verhindert mit Kurzschluß, da bei denen der Strom nur in eine Richtung fließt ode so... LED = Light Emitting DIODE Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Klinkerstein am Dezember 4, 2004, 18:14:49 Naja, trotzdem ist der Reverse Strom bei einer LED sehr klein. Macht man die LED falschrum, ohne widerstand in einen einfachen stromkreis rein, brennt sie genauso durch, da der strom auch zuhoch ist. egal in welche richtung er durch die diode fließt
Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Falzo am Dezember 4, 2004, 22:05:40 @klinker: der lm begrenzt den strom, schon vergessen? verpolen tut da also nix. und was das verpolen des lm selbst angeht, das is vermutlich einfach nur glueck, das der damit klargekommen ist ohne gleich abzurauchen, andere ICs sind da weitaus pingeliger...
Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: neo -_- am Dezember 5, 2004, 00:53:38 aber nicht an jedem eingang vom LM3915 ist eine lediode
stabile technik :bestens: Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am Dezember 7, 2004, 16:46:02 Hallo Leute !!
Dank Falzo hab hier im Forum das hochinterressante Langzeitprojekt GSA gelesen, und nebenbei nen Spektrumanalyzer gefunden, den ich für mein Mischpult verwenden könnte. Dies wäre das Ding: ftp://ftp.cadsoft.de/pub/userfiles/projects/audio_spectrum_analyzer.zip Dazu hab ich nun 3 wichtige Fragen zu den Bauteilen: 1.Wieviel Watt sollen die Widerstände haben und welche Art sollte ich am besten bestellen? (Kohleschicht, Metall,..?) 2.Die Kondensatoren haben komische Bezeichnungen zB 4n7, 2n2, 82p, 160p,... Was soll ich da kaufen? 3.Auf der Oscillator,Counter & Decoder Platte werden, glaub ich, Transistoren mit der Bezeichnung Q1-Q10 eingebaut ( rot markiert) . Welche soll ich da bestellen? Ich würde all die Teile höchstwahrscheinlich bei Reichelt bestellen. Und weil ich schon so viel nerve, nur noch eine letzte Frage (vorerst :) ): Wozu ist die Mode Leiste ( gelb/türkis markiert)? Vielen Dank für Euer Bemühen !!! [gelöscht durch Administrator] Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: TechnikMaster am Dezember 7, 2004, 16:58:05 - Mode: du kannst zwischen Dot und Bar umschalten
- 4n7 = 4,7nF, 2n2=2,2nF, 160p=160pF ... - Widerstände: müssen AFAIR nicht sonderlich belastbar sein, sollten aber schon recht präszise sein. (selbiges sollte auch für die Kondensatoren gelten). AFAIR ist das Projekt als Standalone-Version daran geschertert, das die Flankensteilheit der Kondensatoren nicht besonder gut war. Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am Dezember 7, 2004, 17:32:20 Danke für die schnelle Antwort!!
Hmm, also wie finde ich heraus ob ich jetzt gute oder schlechte Kondensatoren kaufe? bei Widerstände ist mir das schon klar, aber bei Kondensatoren? ??? Und was sind das für Transistoren, die ich rot eingezeichnet habe? @TechnikMaster: könnest du mir das mit Flankensteilheit der Kondensatoren erklären? Habe Null plan davon :zunge: Ach bidde bidde bidde beantwortet mir doch die Fragen :-[ Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Falzo am Dezember 7, 2004, 22:00:58 nicht hetzen, wer fragt muss auch mal geduld haben und den leuten gelegenheit zum antworten geben!
was die transistoren angeht, steht dazu nix in den unterlagen? hab die zip jetz nich nachgeguckt, da ich nich an meinem rechner sitze, aber meist gehören da doch daten dazu, alternativ auf der page wo du das ganze her hast? naja, die dinger scheinen eh nur treiber zu sein, ein paar gewoehnliche standardtypen duerften da reichen (ob NPN oder PNP musste nu aber auch ma selber gucken - denn wie willst du was bauen, von dem du nicht mal 10% verstehst?!) zum thema kondensatoren gut und schlecht gibt es da nich unbedingt, wie tm schon schreibt sollten hier ganz einfach keramik-kondensatoren voellig ausreichen. natuerlich gibt es qualitativ hochwertige (und entsprechend teure) kondensatoren aus ausgesuchten materialien, das bringt aber fuer diese schaltung wohl keine sichtbaren vorteile. die flankensteilheit beschreibt wie gut die einzelnen frequenzbereiche getrennt werden, und damit wie wenig sich die einzelnen baender gegenseitig beeinflussen, je steiler desto besser. Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am Dezember 7, 2004, 23:49:26 Danke, wie immer top! Werd das mit den Transistoren nochmal nachgucken, hoffe es steht echt was darüber drinn. :D
Sorry wegen dem drängeln :laugh: Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am Dezember 16, 2004, 16:48:29 Hallo Leute!
Leider steht nix über die rot markierten Transistoren im Datenblatt :headshake: , vielleicht hat jemand ne Idee was das für welche sind und kann mir helfen??? Ich hab auch vor 2x7-Segment-Anzeigen/Kanal einzubauen, was muß ich alles tun/kaufen um sie zu betreiben? Wenn ich den Schalter nach links drücke soll "CD" stehen, wenn ich ihn nach rechts drücke soll "PH" stehen. Hoffe ich hab das irgendwie verständlich erklärt. :) Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am Dezember 18, 2004, 18:47:29 Hat keiner nen Plan wie das geht?? ::)
Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Klinkerstein am Dezember 18, 2004, 18:49:28 öähm. Also die Buchstaben könntest du einfach mit ner matrix erzeugen. sprich umschalter->bestimmte leitungen an bestimmte led-segmente. (dioden nicht vergessen).
Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am Dezember 18, 2004, 18:52:12 Interessant, das ganze vielleicht auch auf noobish? :'(
Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Klinkerstein am Dezember 18, 2004, 19:15:30 Hab mal schnell meine finger gleiten lassen ;D ;D ;D ;D ;D
[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am Dezember 18, 2004, 20:10:05 Wow Klinkerstein danke danke für deine Mühe :D :bestens: :D , kann ich das 1:1 übernehmen? Sprich zeigt das dann auch "CD/PH" an?
Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Klinkerstein am Dezember 18, 2004, 20:11:11 Hm, nein. Ich hab mir jetzt einfach eine Pin-zu-ledsegment belegung augedacht. du musst das schon der 7seggi angleichen, welche du dir kaufen wirst.
Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am Dezember 18, 2004, 20:21:56 Werds versuchen selbst zu belegen, hoffe das wird was. Hab mich etwas umgeguckt, da gibbet welche mit Kathode und wenn das gibt dann sicher auch welche mit Anode - was soll ich da nehmen??
Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Klinkerstein am Dezember 18, 2004, 20:34:43 Wie im schaltplan. Gemeinsamer Minuspol(aka Gemeinsame Kathode, bzw Common Cathode (bei mir im Schaltplan halt 'CC'))
Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: neo -_- am Dezember 19, 2004, 03:37:27 um verwirungen aus zu schliesen aus zu schließen cathode= - anode=+ ;)
edit: mein mischpult http://mitglied.lycos.de/moddingwebspace/IMG_0037.JPG[/url] [url]http://mitglied.lycos.de/moddingwebspace/IMG_0039.JPG[/url] @[url]http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=7728.30 Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: Nino808 am Dezember 19, 2004, 21:41:49 Schönes Mischpult, was haste dran gebastelt, außer die Leds?
falzo@ed: die leds. Titel: Re: Mischpult modden Beitrag von: MARLBORO MAN am Januar 4, 2005, 18:18:45 @nino808, also klinkerstein wollte dir mit dem Plan nur zeigen wie man so eine Segment Anzeige anschliesst.
Bei den Anzeigen ist es so, dass jede Linie die eine Zahl oder Buchstaben darstellen soll einzel angesteuert wird. Also es kommt darauf an welche Linie du mit Strom versorgst. Die entsprechende leuchtet dann auch. Von dem her kannst du deine gewünschten Buchstaben darstellen. Gruss M@rlboro M@n
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |