MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Modding allgemein => Thema gestartet von: wasserspeier am August 8, 2004, 03:16:00



Titel: Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: wasserspeier am August 8, 2004, 03:16:00
Ich muss drei Löcher dremeln. Habt ihr irgendwelche Tipps, wie man das richtig sauber hinbekommt?

wasserspeier


Titel: Re:Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: churchi am August 8, 2004, 03:26:49
Willst du ein Blowhole machen? Oder lediglich kleinere Bohrungen zur Befestigung des Lüfters?


Titel: Re:Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: SecretSniper am August 8, 2004, 09:42:44
machs doch mit der stichsäge, das setellich mir deutlich einfacher vor. dann ein "kleines" sägeblatt und es läuft wie geschmiert. damit hab ich sogar 80er löcher ziemlich sauber rausgetrennt.

mfg SecretSniper


Titel: Re:Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: 10th-]|[-62nd Assassin am August 8, 2004, 09:54:07
Kann ich nur 100%ig zustimmen, hab meine 80er auch mit der Stichsäge gemacht, dann ein wenig gefeilt... sieht aus wie industriell ^^

Und was mit 80ern geht is mit 120er noch leichter...

Peace


Titel: Re:Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: Deathangel am August 8, 2004, 11:02:35
oder frag im baumarkt ganz einfach mal nach bohrkronen evt kannst damit mehr anfangen ....
irgendeinem thread stand was von ca 10 € oder sowas...


Titel: Re:Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: 10th-]|[-62nd Assassin am August 8, 2004, 11:06:08
Aba in der Größe??


Titel: Re:Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: Deathangel am August 8, 2004, 11:07:42
ja auch inder größe da man hier nichts ausser llüftelöcher bohrt is das eigentlich normal oder?!

denn windows macht man ja eh mit stichsäge oder anderem...


Titel: Re:Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: 10th-]|[-62nd Assassin am August 8, 2004, 11:11:00
"normal"???

Also für mich is Stichsäge normal... für andere is Drehmel normal...

Also es gibt also viele Möglichkeiten, such dir die beste aus... mit welcher du gut zurechtkommst...

Peace


Titel: Re:Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: Deathangel am August 8, 2004, 11:18:28
es ging nich um die art der löcher wie sie enstanden sind sondern darum wie groß die bohrkrone is -.-


Titel: Re:Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: SecretSniper am August 8, 2004, 11:18:42
also ich würds wirklich mit stichsäge machen, da die bohrer meistens ziemlich grob sind und es dir das blech somit vielleicht verreißen kann. außerdem hat ne sichsäge sowieso (fast) jeder, nen 120er Bohrer eher nicht oder?

mfg SecretSniper


Titel: Re:Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: Diesel am August 9, 2004, 01:32:23
Von der idee mit der grossen lochfräse kann ich dir nur abraten wenn du keine standbohermaschine hast ((haben sich schon leute das handgelenk gebrochen bei den versuch mit solch grossen bohrkronen löcher in metall zu fräsen(bei alu sieht das schon wieder anders aus)).In unserem tut Plexiglas-Radiatorständer (http://www.modding-faq.de/index.php?artid=905&page=3) haben wir mal eine kreisschneider vorgestellt ist allerdings auch nur mit standbohrmaschine zu betreiben. Hast nun noch die möglichkeit die löcher mit nem kleinen bohrer so 5-8mm im kreis auszubohren und dann den rest feilen. Kannst aber natürlich auch die hier schon oft vorgeschlagene stichsäge nehmen.


Titel: Re:Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: wasserspeier am August 9, 2004, 04:26:49
Also mit dem Dremel geht das ganz gut, wenn es auch etwas dauert.

Mit ner Stichsäge ist das doch blöd. Wie soll man denn so enge Radien hinbekommen?


Titel: Re:Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: Falzo am August 9, 2004, 07:30:02
so eng sind 120mm nun auch wieder nich, das man das mit der stichsäge nicht hinbekommt.


Titel: Re:Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: Modshark am August 9, 2004, 08:03:35
Also da kann ich Falzo nur zustimmen, ich habe sogar meine 80er Löcher mit ner Stichsäge gesägt... Solange man ein ordentliches feines Metallsägeblatt und vorallem Zeit hat ist das kein Problem.

MfG
Modshark


Titel: Re:Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: 10th-]|[-62nd Assassin am August 9, 2004, 09:57:42
Stimmt genau... und mit der Stichsäge ist man tortzdem schneller als mit Drehmel...

Peace


Titel: Re:Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: wasserspeier am August 10, 2004, 23:36:10
Stimmt schon. Mit dem Dremel dauert das schon ne ganze Weile.


Titel: Re:Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: da_bigboss am August 10, 2004, 23:59:16
ich hab mit ner stichsäge sogar ne 90° drehung in ca. 3cm hingekriegt. bei der 3. ist dann das sägeblatt abgebrochen :D


Titel: Re: Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: Z80 am November 1, 2004, 13:16:04
Ein Ständer für die Bormaschiene ist wirklich von nutzen aber ich Borte auch schon ohne :headshot: gieng halt nicht anders. :bestens: [gelöscht durch Administrator]


Titel: Re: Löcher für 120er Lüfter mit Dremel ... Tipps?
Beitrag von: StInk0R am November 1, 2004, 19:11:28
Also wie bereits mehrfach erwähnt, Stichsäge oder Kleiner Bohrer und Feile...

wenn du Ins Blech Löcher bohren willst, nimm was ich gesagt habe und ne CD oder n LüGi als Vorlage.

Mein Blowhole fürn 80er im Plexi hab ich mit der 73er löchsäge gesägt, die hat n bissi Rotiert, also hatte ich schon  so 75 -76 mm. Rundfeile und schon hatte ich n gute Blowhole...


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.