Titel: Kondensator als Schalter Beitrag von: Chimaira am Juli 21, 2004, 23:58:13 Für meinen Stealthmod würd ich auch gerne die Schalter für die Lüfter verstecken (Sind eigentlich taster).
Ich hab mir sagen lassen, dass man das mit Hilfe eines Kondensators mit nebeneinanderliegenden Platten (statt gegenüberliegenden) machen kann. Das Prinzip ist eigentlich, dass sich die Kapazität verändert, wenn man mit dem Finger ranfährt. Wie kann ich aber die Kapazitätänderung in eine Spannungsänderung umwandeln? Titel: Re:Kondensator als Schalter Beitrag von: TzA am Juli 22, 2004, 10:30:20 Hmm, das ist echt ne nette Idee...
Für Kapazitätsmessungen fallen mir im Moment eigentlich nur zwei Verfahren ein: Entweder man integriert diesen Kondensator in einen Schwingkreis (also mit ner Spule zusammenschalten) und schaut wie sich die Resonanzfrequenz des Kreises ändert. Das Problem hierbei dürfte sein, dass man durch den extrem kleinen Kondensator nur sehr hohe Frequenzen hinbekommt, die dann schwierig zu messen sind (das könnte man mit Frequenz/Spannungs-Wandlern machen, gibt es fertige ICs für). Alternativ kann man auch den Kondensator entweder komplett Aufladen und den Lade/Entladestrom oder die Ladedauer betrachten (wird schwierig, da bei so kleinen Kondensatoren kaum Strom fließt und sie quasi sofort voll sind), oder nur für ganz kurze Zeit laden (sodass er nicht voll wird) und dann die errreichte Spannung messen. All diese Verfahren müsste man auf jeden Fall mindestens 10-20x pro Sekunde durchführen, sonst dauert es zu lange bis der Taster reagiert. Ich glaube fast die erste Methode dürfte einfacher sein... Titel: Re:Kondensator als Schalter Beitrag von: Ast am Juli 22, 2004, 12:16:12 Meinst du dass man die Transistorplatten berührt,
oder dass man sich ihnen nur nähert? Wenn du es so machst, dass man die beiden Platten berührt, dann kannst du einfach den durch den finger fließenden Strom mit ein paar transistoren verstärken und dann z.B. nen Optokoppler betreiben, dessen Schaltausgang du dann anstelle des normalen Tasters in deine Lüftersteuerung einbauen. Sone Schaltung gibts in nem Kosmos-Kasten, leider finde ich momentan das Heft nicht. Aber ich hoffe du weißt wie ich das meine. Titel: Re:Kondensator als Schalter Beitrag von: Klinkerstein am Juli 22, 2004, 12:41:08 http://www.b-kainka.de/bastel31.htm
sowas meinst du ;) Ich hab auch mal irgndwo sowas mit nem FET gefunden.. nur wo *grübel* Titel: Re:Kondensator als Schalter Beitrag von: Klinkerstein am Juli 22, 2004, 14:12:16 ich meine bei einem MosFET (oder jFet? hmm) reicht der ladungsübersprung (selbst bei nicht aufgeladenen koörpern) auf das Gate um ihn durchschalten zu lassen.
Titel: Re:Kondensator als Schalter Beitrag von: Chimaira am Juli 22, 2004, 17:27:16 Geplant wars, dass die zwei Kondensatorplatten hinter dem Plastik liegen, sodass man sie absolut nicht sieht => Ich muss die Kapazitätsänderung messen.
Ich hab mir auch gedacht, einen Schwingkreis zu nehmen, aber 1. da brauch ich wieder Wechselspannung (is auch wieder 'n aufwand) 2. sind da die Spannungsänderungen bezüglich der Kapazitätsänderungen ziemlich klein (soweit ich weiß...) Und die Zeit zu messen ist echt ziemlich schwierig! @b0nze: zwei leuchtende Metallplatten sehen zwar gut aus, aber man sollte die Schalter nicht sehen! Titel: Re:Kondensator als Schalter Beitrag von: Pinguhin am Juli 22, 2004, 21:09:17 guck mal bei dem LM2907 ins datenblatt (gibts zb. bei reichelt), da ist eine beispielschaltung zum kapazität messen drin. da müsstest du dann mit einem ne555 eine rechteckspannung erstellen und von der kapazität abhängige ausgangspannung über einen schmitt-trigger in ein binär-signal umwandeln und darüber einen transi steuern.
Titel: Re:Kondensator als Schalter Beitrag von: TzA am Juli 23, 2004, 10:47:16 Es wäre glaube ich erstmal interessant zu wissen, was für eine Kapazität man da erwarten kann...
Wenn an den Kondensator mal so vereinfacht, dass man nur die aufeinanderzeigenden Seitenflächen der Metallplättchen betrachtet, kommt man im Vakuum mit Höhe 1cm, Dicke 1 mm auf eine Kapazität von ca. 0,2 pF (2*10^-13 F). Fraglich ist außerdem, wie stark sich die Kapazität ändert, wenn man mit dem finger hinter einer Plastikwand vorbeikommt. Ich befürchte fast, dass die Änderung kaum messbar ist, da die Hauptkapazität des Kondensators sich genau zwischen den beiden Plättchen befinden dürfte... Die Methdoe im Datenblatt des LM2907 ist übrigens auf 10-100 uF ausgelegt Titel: Re:Kondensator als Schalter Beitrag von: Spunky am Juli 23, 2004, 20:10:02 Ich glaube, ich habe gestern eine Schaltung gefunden, wie sie hier gesucht wird:
http://www.atx-netzteil.de/kapazitiver_sensor.htm Man achte auf das Bild auf der Eingangsseite: http://www.atx-netzteil.de/elektronikseite.htm Reichelt eine Pommesbude :rofl: o-? Spunky Titel: Re:Kondensator als Schalter Beitrag von: Pinguhin am Juli 23, 2004, 22:03:58 ich hab in der berufsschule mal ein refarat über kapazitive näherungsschalter aus der industrie gemacht. bei denen war der "schaltkondensator" becherförmig aufgebaut. hier ist mal ein bild davon. die äußere "platte" sollte geerdet sein.
[gelöscht durch Administrator]
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |