Titel: Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Spunky am Februar 21, 2004, 20:57:00 Hi,
heute kam mein Mini-LCD von eBay. Ein 4x20, wie das andere, allerdings weisse Schrift auf blauem Hintergrund. Es ist einfach knuffig. Allerdings ist der Anschluss nur was für Profi-Löter mit sehr gutem Lötkolben und sehr feiner Lötspitze. Hier ein Bild: (http://spunky.curz.com/4x20_mini_invers_01.jpg) Es sieht gross aus, hat aber ein Sichtfläche von nur etwa 4,5x1,8 cm. Vergleichbar mit dem hier: http://spunky.curz.com/4x20_mini_iow24_01.jpg Spunky Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Crawler am Februar 21, 2004, 21:05:58 Sehr schick! Darf man fragen, was du dafür hingelegt hast?
Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Spunky am Februar 21, 2004, 21:39:03 Die Preise pendeln zwischen 7 und 14 Euro zzgl. Versand.
Wer hat ein Gewerbe angemeldet und bestellt in nächster Zeit was bei RE-Components oder Farnell? Ich bräuchte mal die Molex-Stecker für diese LCDs. Bei den Versendern, wo auch Endanwender bestellen können, kann ich die Stecker nicht finden. Spunky Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: unas. am Februar 21, 2004, 23:24:28 7-14 euro für ein blau weisses 4x20 LCD ?
never oder du zeigst mirn Link Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: MARLBORO MAN am Februar 21, 2004, 23:40:56 Er meint wohl mit 7-14? die Preise bei Ebay.
Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Spunky am Februar 22, 2004, 01:11:09 Zitat von: unas. $txt[176] Februar 21, 2004, 23:24:28 7-14 euro für ein blau weisses 4x20 LCD ? never oder du zeigst mirn Link OK, hast gewonnen. Manche gehen auch für über 14 Oiro weg http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3458914497 Dafür gibt es auch mal eines für unter 7 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3077555311 Ich möchte nochmal darauf hinweisen, daß das Verlöten des Kabels kniffelig ist. Beispiel hier (sorry Modembesitzer): http://spunky.curz.com/minilcdadapter/ Nicht, daß hier hinterher wieder die Leute weinen, weil sie ihr Display nicht ans laufen bekommen. ;) Wer hier das Kabel verbrät, steht vor einem Problem. Das andere Ende sitzt unter einer dicken Schicht Kleber. Ob man das frei legen kann, ohne Leiterbahnen zu zerstören... Spunky Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: unas. am Februar 22, 2004, 11:23:48 das is wirklich hart zu löten außerdem is das eine LCD für 17 euronen rausgegangen :/
Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: OlafSt am Februar 22, 2004, 20:30:37 @Spunky: Mach doch mal n Update von STLCD, die Version ist so alt, das da schon Gras statt Moos drauf wächst ;D
Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Spunky am Februar 22, 2004, 21:17:56 Funzt aber. ;D
War ja nur für den schnelle Test. Irgenwo liegt auch eine aktuellere Versionen auf der Platte rum, die nur noch nicht im Startmenü verlinkt ist. Als nächstes hänge ich es an den IOW24. Spunky Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Spunky am Februar 23, 2004, 23:14:48 So, test am IO-Warrior24 verlief erfolgreich.
Übrigens, falls Robert Marquart mitliest, auch beim kleinen Display flimmert die Hintergrundbeleuchtung leicht. Ich gehe mal davon aus, das es an meinem Mainboard (ASRock) liegt. Die Funktion ansich ist nicht beeinträchtigt. Bei Gelegenheit werde ich mir noch einen kleinen IOW24 bei Segor bestellen und ihn zusammen mit dem kleinen Display in ein Gehäuse verpflanzen. Vielleicht wirds auch ein Plexiglas-Ständer. Es ist einfach knuffig: (http://spunky.curz.com/4x20_mini_invers_04.jpg) Spunky Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: -=SanDmann=- am Februar 27, 2004, 16:57:17 das flachbandkabel wird doch einfach auf displayseite eingesteckt oder?
gibt es solche buchsen nicht zu kaufen (weiß nicht unter welchem namen man die sucht sonst würd ichs ja selbst tun) weil die sehen deutlich einfacher zu verarbeiten aus... Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Diesel am Februar 27, 2004, 17:10:37 @ -=SanDmann=-
klick (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3081078571&category=31334) Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Klinkerstein am Februar 27, 2004, 17:13:27 [spam]
Wetten die hat Spunky gleich alle aufgekauft? ;D ;D ;D ;D [/spam] Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Spunky am Februar 27, 2004, 17:29:44 Kenn ich schon. Trotzdem danke. Besser währen aber die 16pol. Wenn man sonst daneben steckt, könnte das Lcd abrauchen.
Spunky Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Diesel am Februar 29, 2004, 00:42:08 Ich find das ding cool und deshalb
(http://www.modding-faq.de/web_users/diesel/pics/lcd1.jpg) musste ich es haben ;D Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Spunky am Februar 29, 2004, 01:10:13 Das sieht in der Realität noch besser aus, als auf dem Foto, stimmts?
Guter Kontrast und obwohl es winzig ist, sehr gut lesbar. Als nächstes kommt meines mit einem kleinen IO-Warrior in ein kleines Gehäuse. :D Gibt es eigentlich eine 3mm superhelle 3-Farb-LED? Ich habe da so eine Idee... ;) Spunky Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Diesel am Februar 29, 2004, 01:32:12 Kann dir nur recht geben ist richtig gut werd mir noch ein zweites für meinen server zulegen müssen ;D
eska hat keine 3mm 3farben leds musst mal schauen wie weit du 5mm runtergeschmirgelt bekommst vielleicht reicht das dann für 3 farben Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: impie am Februar 29, 2004, 11:33:02 solche buchsen sind doch auch in cd laufwerken verbaut, vlt. findest du ja ein kaputtes
edit: zu den leds, les mal im "Microsoft's Intelli Explorer Mouse modden"-Tutorial: Zitat: Da die beiden LEDs sich unbehandelt nicht unterbringen lassen, müssen wir die LEDs schleifen. Die Rainbow-LED lässt sich nicht auf kleinere Grösse schleifen, da die integrierte Steuerelektronik die komplette Gehäusebreite beansprucht, also muss die blaue LED um so mehr leiden. Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Spunky am Februar 29, 2004, 11:58:19 Man muss ja nicht die ganze LED auf 3mm verdünnen. Vielleicht reicht es, den forderen Teil abzuschleifen. Oder man leitet das Licht mit einem 3mm Plexiglasstab hinein.
Die LED steckt seitlich in dem Beleuchtungsmodul: (http://spunky.curz.com/4x20_mini_invers_05.jpg) Ich habe noch weitere bestellt und werde mal experimentieren. Eine 5mm RGB-LED habe ich hier noch, welche ich mal ein bisschen befräsen werde. Spunky Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: impie am Februar 29, 2004, 12:26:50 wenns funzt, machn tutorial draus mit abschliessendem video bidde
Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Saint am Februar 29, 2004, 12:30:32 Ich dachte man könnte die RGB's nicht runter schleifen wegen der Steuerelektronik o-?
Aber kannst ja mal gucken wie weit de kommst das würde mich nämlich auch interessieren. Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Spunky am Februar 29, 2004, 12:37:28 Ich will ja auch nur oberhalb des Chips die LED verkleinern, damit sie in das Loch passt. Vielleicht reicht es ja. Ich spanne sie in eine Bohrmaschine und nehme etwa 1mm Material vom Kunstoffkörper ab.
Spunky Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: TheWill am Februar 29, 2004, 15:27:22 Nur so das mit dem runter schleifen dürfte soweit kein Problem sein.
Ich weiss allerdings nicht ob die Helligkeit der Led ausreicht um das komplette LCD auszuleuchten. Achja und nur mal eine Bitte kann jemand mal ein Foto seiner Platine mit dem IO-Warrior24 oder IO-Warrior40 schicken. Wollte mal anschauen wie man das aufbauen muss. Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Crawler am Februar 29, 2004, 15:46:32 Den Anschluss eines LCD an den IOW entnimmst du am besten dem dazugehörigen Datenblatt, wenn dich Vorab-Bilder interessieren, da gibts was im STLCD-Forum zu sehen, genau hier (http://www.stlcd.de/Forum/index.php?board=12;action=display;threadid=38).
Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: TheWill am Februar 29, 2004, 17:28:42 um die belegung des IOW ging es nciht wollte nur mal sehen was für eine Grösse die platine haben muss
Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Spunky am Februar 29, 2004, 17:51:37 So groß und kleiner:
http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?board=13;action=display;threadid=3204;start=msg53394#msg53394 Segor hat hat auch die SMD-Version vorrätig. Spunky Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: TheWill am Februar 29, 2004, 18:00:37 Und wie viel kostet mich der ganze SPass jetzt noch mit allem drum und dran, abgesehen um LCD
Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Crawler am Februar 29, 2004, 18:05:28 Der IOW24 kostet laut SEGOR (http://www.segor.de) 13,63€, dazu in der Minimalausstattung nur noch ein Widerstand und ein USB-Kabel, vielleicht noch eine USB-Buchse. Also grob geschätzt bist du mit 20 Euro plus CLCD mit dabei...
Titel: Re:Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Diesel am März 4, 2004, 22:31:09 Nochmal n kleines update wegen eigener blödheit kleiner farbwechsel
(http://www.modding-faq.de/web_users/diesel/pics/lcd5.jpg) Titel: Re: Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: T86 am Januar 7, 2005, 16:17:30 sry das ich das hier ausbuddeln muss aber ich brauche eure hilfe
dieses mini lcd liegt nun auf meinem tisch zusammen mit einem iow24 nur such ich schon seit stunden nach nem schaltplan kurz ich hab kein plan wie ich das anschließen soll ich hab grade die drähte an den folienstecker gelötet - sogar halbwegs ansehnlich :P und ne usb buchse auf n stück lochraster ::) Titel: Re: Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Spunky am Januar 7, 2005, 16:23:06 Steht alles im Datenblatt des IOW24: http://codemercs.de/Downloads/IOWarriorDatasheet.pdf
Spunky Titel: Re: Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: T86 am Januar 7, 2005, 16:47:35 aha ???
das datenblat hab ich nur würde ich bisher nicht wirklich daraus schlau seite 23 nehm ich mal an - aber die pinbelegung vom lcd... is die sozusagen ,,egal"? weil da steht einfach nur 1 bis 16 das trifft ja nicht für jedes zu oder? (ok für das schon, zumindest die anzahl der pinne) dan versuch ich des mal ach ja - was is mit den bauteilen liks auf dem bild? klinker meine vor n paar tagen das ich die nicht brauche bzw nur n 1,3k ohm widerstand und 2 kondis ein 10µf (hab ich) und einen 100nf den ich nicht habe ... tuts auch ein 1µf? Titel: Re: Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Spunky am Januar 7, 2005, 17:24:30 Die Belegung beim Anschluss ist die übliche bei HD44780-Displays. Ich würde nur an deiner Stelle kontrollieren, ob die Polarität an Pin 15 und 16 für die Beleuchtung richtig ist und der LED-Vorwiderstand mit 4,7Ohm nicht zu klein ist. Die LED am Display braucht AFAIK einen höheren.
Auf Seite 6 hast du nochmal die Pins vom IOW mit Beschriftung. Den 1,3k braucht man unbedingt. Die Kombination 10µF und 100nF dient der Stabilisierung der Versorgung. Die Kondensatoren sollten möglichst nahe am IOW sitzen. Du kannst sie auch weglassen. Wenn er allerdings spinnt, würde ich sie mal bei Gelegenheit doch einlöten. Versuchs erstmal mit dem 10µF. Ein 1µF zusätzlich ist überflüssig. Spunky Titel: Re: Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: T86 am Januar 8, 2005, 00:31:39 es funzt
thx an Spunky und klinker fur die hilfe und an Crawler für das lcd :knuddel: http://tiger.curz.com/541LCD.jpg ;D Titel: Re: Inverses Mini-LCD von eBay Beitrag von: Bluescreen2004 am Februar 24, 2005, 23:48:02 Hi,
wollte keinen neuen Thread starten sondern nutze den "alten". Es geht mal grundlegend um die "Standart"IOW24-Schaltung wie sie auch im Datenblatt drin ist. Meine frage der IR-Empfänger ist er nun nur dazu da um den IOW24 zu steuern ? oder kann man darüber auch Daten an den PC senden oder eben vom PC zu einen Gerät ? Wenn er nur zum Steuern ist wie kann man sie am besten umbaun ? Noch eine frage wie in dieser Anleitung : http://www.meierspage.net/how2s/infrarot_empfaenger_usb_deluxe/infrarot_empfaenger_usb_deluxe_01.php gibt eine nette Möglichkeit die IR-Datenübertragung anzuzeigen mit einer Diode. Nun dazu meine frage wie kann man es mit dem IW24-verwirklichen ? wo anschließen ?? Sorry für die vieleicht noobfragen :-[ MFG und THX :bestens: MFG
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |